Es wird allgemein angenommen, dass der Sommer die richtige Jahreszeit ist, um Italien zu besuchen, weil es dort so schöne Meereslandschaften gibt. Eigentlich ist ein Winterurlaub in Italien sogar noch magischer: riesige Berge, die dir das Gefühl geben, auf dem Dach der Welt zu sein, weicher Schnee, auf dem du Ski fahren oder wandern kannst, leuchtende und bunte Städte und Weihnachtsmärkte. Mal sehen, welche die besten Orte sind, die man im Winter in Italien besuchen kann.
Skifahren in Cortina d’Ampezzo
Zu den Top-Winterzielen Italiens gehört die „Königin der Dolomiten“ in Venetien: Cortina d’Ampezzo, das weltweit als der beste Ort zum Skifahren in Italien bekannt ist. Die Skisaison beginnt im November und endet im April, mit mehr als 100 km Pisten und Snowparks. Berühmt ist auch die Langlaufloipe zwischen Fiames und Tre Croci, die auch nachts begehbar ist. Die Täler können auch mit Schneeschuhen erkundet werden, um ganz in die Stille der Natur einzutauchen.

Cortina d’Ampezzo
Magie in Alta Badia
Trentino-Südtirol ist die Heimat eines der besten Skigebiete Italiens: Alta Badia. Der Ort ist märchenhaft: Die Pisten tauchen in endlose Wälder ein und machen jede Bergaktivität, vom Skifahren über das Langlaufen bis hin zum Wandern, magisch. Der Riesenslalom-Weltcup wird auf der Gran Risa-Piste ausgetragen. Die anderen Strecken sind unterschiedlich schwer. Verpasse auf keinen Fall den Pferde-Skilift: Bei der Fahrt durch die Skischlucht nach Sass Dlacia kannst du dich auf den Pisten von Pferden begleiten lassen.

Alta Badia
Breuil Cervinia auf Skiern
Zu den besten Reisezielen zum Skifahren in Italien gehört auch das Skigebiet Breuil Cervinia im Aostatal, das größte in Italien mit rund 250 km Pisten, auf denen du dich verlaufen kannst. Dank der Höhenlage der Pisten ist die Schneelage hervorragend und die Pisten werden auch im Sommer genutzt. Aber du wirst nicht unter der Kälte leiden, denn fast alle Seilbahnen sind überdacht. Skilanglauf und in der Stadt Cervinia auch Aktivitäten wie Kitesurfen, Fatbiking, Schneemobilfahren, Heli-Skiing und Wellness-Zentren sind ebenfalls beliebt.

Breuil Cervinia
Skifahren und mehr in Livigno
Livigno in der Lombardei ist wegen seiner kalten Wintertemperaturen als „Klein-Tibet“ bekannt, aber du kannst dir sicher sein, dass es zu den besten Skigebieten Italiens gehört. Es gibt zwei Skigebiete: Du kannst von einem zum anderen gelangen, aber nicht auf Skiern, sondern mit den verfügbaren Shuttles. Livigno ist nicht nur als Ort bekannt, an dem du die besten Skipisten Italiens findest, sondern bietet auch alternative Sportarten wie Biathlon: Skilanglauf und Schießen.

Livigno
Trekking in Lo Chaberton
In den Bergen kann man nicht nur Ski fahren, sondern auch wandern. Einer der besten Berge zum Wandern in Italien ist der Chaberton im Piemont. In Claviere angekommen, startet vom Pistenvorplatz eine mittelschwere Route von fast 3 Stunden, die dich mit einem Höhenunterschied von 700 Metern – vorbei an der Gimont-Hütte, wenn du weniger trainiert bist – auf das Chaberton-Massiv auf 3.131 m Höhe bringt. Die Route ist für jeden geeignet, der Erfahrung im Winterwandern hat, aber das Erreichen des Gipfels ist jede Anstrengung wert.

Berg Chaberton
Spaziergang an der Oasi Zegna
Es ist sicherlich ein besonderes Ziel, weil es kein hohes, imposantes Massiv ist, sondern eine außergewöhnliche Alternative für alle, die gerne wandern, aber keine erfahrenen Wanderer sind. Der Pionier der Haute Couture, Ermenegildo Zegna, ließ 500.000 Fichten pflanzen und schuf damit die berühmtesten Naturpfade in der Region Biella. Hunderte von Naturwanderungen beginnen an verschiedenen Punkten entlang der Panoramica Zegna, einer Straße, die von Zegna gebaut wurde, damit seine Textilarbeiter in den Urlaub fahren konnten.

Oasi Zegna
In den Bergen… auf Sizilien
Sizilien wird nur mit Hitze und Meer in Verbindung gebracht, aber in Wirklichkeit gibt es dank desÄtnas auch Wintersportmöglichkeiten. Der Gipfel des Vulkans auf 3.350 m, der nur in Begleitung fachkundiger Führer erreicht werden kann, ist ein einzigartiges Spektakel, das durch die Verschmelzung von Berg und Meer in einer einzigen Landschaft gekennzeichnet ist. Wir empfehlen auch, sich von Guides begleiten zu lassen, um sich die vulkanologischen und natürlichen Aspekte des Ortes erklären zu lassen. Die empfehlenswerteste Schneeroute ist die, die zu den Lavaströmen von 2002 führt.

Ätna
Der Christkindlmarkt in Bozen
Winter in Italien bedeutet nicht nur Sport, sondern auch andere Aktivitäten, darunter eine Tour zu den besten Weihnachtsmärkten. Der bekannteste von ihnen ist der Christkindlmarkt in Bozen, Trentino-Südtirol. Der Duft von Glühwein, Weihnachtsliedern, Lichtern und Farben tauchen dich in die Weihnachtsstimmung ein. Er ist der älteste Markt Italiens und bietet Attraktionen sowohl für Erwachsene, wie z.B. Treffen mit literarischen Autoren, als auch für Kinder, wie z.B. Züge und Kutschen. Sie läuft von Ende November bis zum Dreikönigstag.

Bozen
Die Lichter von Turin
Turin, im Piemont, schafft es, Kultur, Unterhaltung, Geschichte und Gastronomie zu verbinden. Der Winter ist seine Jahreszeit: Die Stadt wird diskret und still, während sie dank der unglaublichen Luci d’Artista (Künstlerlichter ), die zwischen dem Zentrum und dem Monte dei Cappuccini verstreut sind und von denen du die Stadt von oben bewundern kannst, leuchtet. Die Mole Antonelliana überragt das Zentrum und wenn du Lust hast, in die Natur einzutauchen, sind die schönsten Berge Europas nur einen Katzensprung entfernt. Die Kälte lässt sich leicht mit einem Teller Gnocchi al Castelmagno bekämpfen, dampfend heiß und lecker.

Turin
Umbrien Jazz Winter
Von Ende Dezember bis Anfang Januar findet in Orvieto ein in ganz Europa bekanntes Festival statt: der Umbria Jazz Winter. Das historische Zentrum wird durch zahlreiche Veranstaltungen belebt, bei denen international bekannte Künstler und Bands die Tausenden von Menschen unterhalten, die jedes Jahr aus der ganzen Welt anreisen, um die Veranstaltung zu besuchen. Die Straßen des Zentrums erklingen von morgens bis spät in die Nacht und die Atmosphäre ist es wert, mindestens einmal im Leben erlebt zu werden. Nach dem Neujahrsgottesdienst darfst du das Gospelkonzert nicht verpassen.

Umbrien Jazz Winter