Wenn du eine Reise nach Paris planst, wirst du wahrscheinlich mehrere verschiedene Verkehrsmittel kombinieren müssen, um das Beste aus deinem Aufenthalt zu machen (Metro, Fahrrad, RER, Straßenbahn, Taxi usw.). Die Stadt der Lichter lässt sich zwar gut zu Fuß erkunden, aber sie erstreckt sich über mehr als 100 km² und viele Sehenswürdigkeiten liegen weit voneinander entfernt. Glücklicherweise hast du Zugang zu einem gut sortierten Angebot, das es dir ermöglicht, bequem und zu günstigen Preisen zu wandern. Hier erfährst du, wie du dich in Paris auf clevere Weise fortbewegen kannst.

Die unumgängliche Pariser Metro

Die Metro zählt zu den meistgenutzten Verkehrsmitteln in der französischen Hauptstadt. Damit können sich sowohl Pariser als auch Besucher auf der Durchreise schnell in der ganzen Stadt fortbewegen. Vermeide es jedoch möglichst, den Zug zu benutzen, wenn Störungen im Voraus angekündigt werden, sowie während der Hauptverkehrszeiten zwischen 7:30 und 9:30 Uhr und zwischen 16:30 und 19:30 Uhr.

Die Pariser Metro ist ein günstiges Verkehrsmittel. Je nachdem, wie lange du in Paris bleibst und in welchen Gebieten du dich fortbewegen möchtest, können verschiedene Angebote für dich in Frage kommen. Die t+-Tickets, die einzeln (1,90 €) oder in 10er-Heften (16,90 €) verkauft werden, sind nur in Paris innerhalb der Stadtgrenzen gültig.

Das Paris Visite Package wurde speziell für Besucher entwickelt. Mit diesem Angebot wählst du die geografische Zone (Paris Centre oder Paris und Île-de-France) und die Gültigkeitsdauer (bis zu 5 aufeinanderfolgende Tage) und kannst dann unbegrenzt in den entsprechenden Metro-, Bus-, RER-, Transilien- und Straßenbahnnetzen fahren. Die Preise reichen von 12 € (1 Tag in Paris Centre) bis 65,80 € (5 aufeinanderfolgende Tage in Paris und der Île-de-France). Du erhältst auch Ermäßigungen für Eintritte oder Besichtigungen (Schloss Fontainebleau, Pantheon, Grévin-Museum usw.).

Die Fahrkarten Navigo Jour und Mobilis bieten 24 Stunden lang unbegrenzten Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris und der Île-de-France. Der Navigo Jour-Pass kann auf einen Navigo Easy-Pass geladen werden, der an einem Schalter für 2 € gekauft werden kann. Mit diesem wiederaufladbaren Pass kannst du später auch t+-Fahrkarten zu einem Vorzugspreis kaufen.

Mit der Bonjour RATP-App kannst du deine Fahrkarten im Voraus kaufen und deinen Navigo Easy-Pass aufladen. Dies ist eine gute Lösung, um die manchmal überfüllten Geldautomaten und Schalter zu vermeiden. Bonjour RATP informiert dich auch in Echtzeit über mögliche Störungen, berechnet deine Route und gibt dir die Fahrpläne und Pläne der Metrolinien, Busse, RER, Transiliens-Züge und Straßenbahnen bekannt. Diese Anwendung funktioniert, indem du eine Verbindung zum Internet herstellst. Denke daran, zu überprüfen, ob dein Tarif kompatibel ist.

Pariser U-Bahn

Pariser U-Bahn

Busse, um sich in Paris fortzubewegen

Mit dem Bus zu fahren ermöglicht es dir, dich einfach und kostengünstig in Paris fortzubewegen und gleichzeitig die Pariser Stadtlandschaft zu genießen. Für kurze Strecken ist der Bus vorzuziehen, da er vom Verkehr abhängig ist, der in einigen Stadtteilen oder zu bestimmten Zeiten verlangsamt sein kann.

Für Buslinien kannst du ein Bordticket kaufen SMS. Sende dazu einfach „BUS“ gefolgt von der Nummer der Leitung (ohne Leerzeichen) an 93 100. Ein Betrag von 2 € (ohne die Kosten für die SMS) wird von deinem Telefonpaket abgebucht und du erhältst dann eine SMS, die als Fahrschein gilt. Du kannst auch ein Papierticket an Bord kaufen: Denke daran, das Kleingeld bereitzuhalten (ebenfalls 2 €)! Achtung: Das an Bord gekaufte Ticket gilt nur für eine einzige Fahrt, ohne Umsteigen.

Bei langen Partynächten übernehmen die Noctiliens, Nachtbusse, die U-Bahn und fahren zwischen 00:30 und 5:30 Uhr. Sie sind an dem „N“ vor der Liniennummer zu erkennen.

Busse in Paris

Busse in Paris

Andere öffentliche Verkehrsmittel in Paris

Möchtest du aus Paris herauskommen? Der RER von Paris, oder Réseau Express Régional de Paris, ist ein schnelles und sicheres Verkehrsmittel. Der Hybridzug funktioniert wie eine U-Bahn in der Innenstadt, verbindet aber auch Ziele am Stadtrand der Hauptstadt, ähnlich wie die Transiliens-Züge. Vom Herzen von Paris aus kannst du z. B. mit dem RER A das Disneyland erreichen oder mit dem RER C das Schloss von Versailles. Die Transiliens-Züge und Straßenbahnen in Paris fahren auch in die Außenbezirke und Vorstädte.

Diese Verkehrsmittel sind zusammen mit der RER bei längeren Fahrten gegenüber Bussen zu bevorzugen, da sie schneller und meist klimatisiert sind.

Kleine Gedächtnisstütze: Linien mit Buchstaben von A bis E sind RER-Züge, Linien, die mit T beginnen, sind Straßenbahnen und die Linien H, J, K, L, N, P, R und U sind Transiliens-Züge.

Alle diese Verkehrsmittel sind unbegrenzt nutzbar, wenn du einen Mobilis-, Paris Visite- oder Navigo Jour-Pass mit den entsprechenden Optionen besitzt. Du kannst aber auch an einem Schalter ein Origine-Destination-Ticket kaufen, dessen Preis je nach Entfernung variiert.

Eiffelturm aus dem Zug

Eiffelturm aus dem Zug

In Paris spazieren gehen

Viele Pariser Sehenswürdigkeiten lassen sich zu Fuß erkunden: die Champs-Élysées, die Champs-de-Mars mit dem Eiffelturm, der Jardin des plantes mit seiner Menagerie, die Umgebung des Louvre und der Vorplatz von Notre-Dame, um nur die bekanntesten zu nennen. Bei einem Spaziergang durch das Stadtzentrum kannst du die historischen Denkmäler und die Haussmann-Gebäude bewundern. Parks und Gärten sind ebenfalls beliebte Ausflugsziele.

Eiffelturm auf dem Marsfeld

Eiffelturm auf dem Marsfeld

Paris mit dem Fahrrad entdecken

Viele Pariser Geschäfte bieten Fahrräder zum Verleih an, aber am praktischsten und günstigsten ist es, ein Vélib‘ zu benutzen. Die französische Hauptstadt ist sehr gut erschlossen und seit 2018 ist es sogar möglich, gegen eine Gebühr elektrisch unterstützte Vélib‘ zu mieten, die an ihrer blauen Farbe zu erkennen sind.

Du kannst einen 24-Stunden-Pass (5 € oder 10 €) oder einen 3-Tage-Pass (20 €) über die offizielle Website von Vélib‘ métropole oder über die App Bonjour RATP erwerben. Es ist möglich, den Vélib‘-Pass auf eine Navigo Easy-Karte zu laden. Danach hast du Zugang zu den Vélib‘ mit einer begrenzten Zeit und Anzahl von Fahrten. So ist z. B. bei einem 3-Tage-Pass ein kleiner Aufschlag von 1 € zu zahlen, wenn du mit dem klassischen Vélib‘ länger als 60 Minuten unterwegs bist.

Um sicher mit dem Fahrrad in Paris unterwegs zu sein, solltest du auf Fußgänger, Autofahrer und andere Radfahrer achten.

Vélib' Metropole

Vélib‘ Metropole

Die Pariser Taxis

Ein Taxi ist ideal, um z. B. von einem Flughafen schnell ins Zentrum von Paris zu gelangen. Er ist praktischer als die Pendelbusse Orlyval oder Roissybus, da du nicht mit deinem Gepäck belastet wirst. Die Preise sind jedoch hoch (bis zu 58 € für eine Fahrt zwischen Paris und dem Flughafen Roissy-Charles-de-Gaulle).

Um sicherzugehen, dass du ein Taxi findest, solltest du deine Fahrt im Voraus buchen. Du kannst auch über die App oder die Website einen Uber rufen, wobei die Preise manchmal günstiger sind.

Taxi in Paris

Taxi in Paris

Tourismus in Paris: sich anders fortbewegen

Die Seine ist nicht nur für den Gütertransport oder luxuriöse Lastkähne reserviert. Die Compagnie des Bateaux-Mouches bietet nämlich einstündige Spazierfahrten an, auf denen du Paris und seine symbolträchtigen Bauwerke aus einem neuen Blickwinkel entdecken kannst. Ein angenehmer Besuch, der auch für Familien erschwinglich bleibt, mit Eintrittskarten für 15 € für Erwachsene und 6 € für Kinder.

Mit der Standseilbahn von Montmartre musst du nicht die 220 Stufen zwischen dem Fuß des Montmartre-Hügels und Sacré Coeur hinaufsteigen. Dieser Schrägaufzug bringt dich in etwas mehr als einer Minute dorthin. Die Pariser Stand seilbahn gehört zum Netz der Pariser Metro. Der Zugang ist daher nur gegen Vorlage eines t+-Tickets oder eines anderen gültigen Passes (Paris Visite, Mobilis, Navigo, etc.) möglich.

Seilbahnen von Montmartre

Seilbahnen von Montmartre