Istanbul liegt genau in der Mitte zwischen den Kontinenten Europa und Asien und wurde über Jahrtausende hinweg von vielen verschiedenen Kulturen beeinflusst. Heute ist Istanbul eine der größten Städte der Welt: eine moderne, kosmopolitische Stadt, in der es viel zu sehen und zu tun gibt. Von historischen Stätten bis hin zu exquisiten Shopping- und Essensmöglichkeiten gibt es auf jedem Istanbuler Reiseplan etwas zu entdecken. Da es so viel zu erleben gibt, empfehlen wir dir, zwischen drei Tagen und einer Woche Zeit einzuplanen, um das Beste aus deinem Besuch zu machen. Hier sind unsere Empfehlungen für die besten Dinge, die du in Istanbul tun kannst.
Hagia Sofia
Kein Besuch in Istanbul ist vollständig, ohne das gewaltige architektonische Wunderwerk der Großen Moschee Hagia Sofia gesehen zu haben. Ursprünglich als christliche Kathedrale im Jahr 537 n. Chr. erbaut, diente die Hagia Sofia im Laufe ihres Lebens auch als Moschee, Museum und UNESCO-Weltkulturerbe. Der Eintritt ist frei, und du kannst das Gebäude zwischen 9:00 und 11:00 Uhr erkunden. Sei dir jedoch bewusst, dass die Hagia Sofia ein Ort der Anbetung ist und du viele Bereiche während der Gebetszeiten nicht besuchen darfst. Schau auf der Seite Wöchentliche Gebetszeiten für Ankara nach, um im Voraus zu planen.

Hagia Sophia Moschee
Blaue Moschee
Wenn du von der Hagia Sofia nach Südwesten gehst, kommst du zur Sultan-Ahmet-Moschee, die auch als Blaue Moschee bekannt ist. Die Moschee wurde im frühen 17. Jahrhundert erbaut und hat ihren Namen von den etwa 20.000 prächtigen, handbemalten blauen Kacheln, die ihr Inneres schmücken. Die Blaue Moschee ist für Besucher zwischen 9:00 und 17:00 Uhr geöffnet und wie alle Moscheen in Istanbul ist der Eintritt für alle Besucher frei. Allerdings ist der Zugang während der Gebetszeiten eingeschränkt, daher solltest du dich vor deinem Besuch auf der offiziellen Seite über die Gebetszeiten informieren. Du solltest auch das Hippodrom, den Arasta-Basar und die Kunstmuseen besuchen, wenn du in der Gegend bist.

Sultanahmet Moschee
Topkapi-Palast
Nur zehn Gehminuten nordöstlich der Hagia Sofia liegt der Topkapi-Palast. Dieser Palast beherbergte die osmanischen Sultane zwischen der Mitte des 15. Jahrhunderts und den frühen 1800er Jahren. Heute ist es ein Museum mit einer großen Sammlung von Schätzen und Artefakten. Der Topkapi-Palast besteht aus vier großen Höfen, die jeweils unterschiedliche Sammlungen beherbergen. Der Eintritt in den ersten Innenhof ist kostenlos, aber der Zugang zum Rest des Palastes kostet 320 TL plus 150 TL für die Haremszimmer. Du kannst auch einen Istanbul Museum Pass(700 TL) kaufen, mit dem du vollen Zugang zum Palast und anderen Museen hast.

Topkapi-Palast
Basilika Zisterne
Zwischen der Hagia Sofia und der Blauen Moschee liegt der Eingang zur unterirdischen Basilika-Zisterne. Die Zisterne wurde im 6. Jahrhundert gebaut, um Wasser zu speichern und die nahe gelegenen Paläste und Gebäude damit zu versorgen. Die Zisterne wird zwar nicht mehr als Stausee genutzt, aber die unterirdischen Kavernen sind erhalten geblieben und können von den heutigen Besuchern erkundet werden. Die Zisterne der Basilika ist jeden Tag in der Woche von 9 :00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 190 TL pro Person. Bitte beachte, dass der Istanbul Museum Pass nicht für den Eintritt in die Zisterne gültig ist.

Basilika Zisterne
Archäologie Museen
Nach einem kurzen Spaziergang vom Topkapi-Palast in Richtung Westen erreichst du die Archäologischen Museen von Istanbul. In diesem Komplex gibt es drei einzigartige Museen: das Museum des Alten Orients, das Museum des Gefliesten Pavillons und das Archäologische Hauptmuseum. Jedes Museum beherbergt Sammlungen von Schätzen und Artefakten, die die Geschichte dieser einzigartigen Region der Welt erzählen, von der prähistorischen Zeit bis zum heutigen Istanbul. Der Eintritt in die Istanbuler Archäologiemuseen kostet 75 TL, oder du kannst den Istanbul Museum Pass kaufen, mit dem du Zugang zu diesen und anderen Museen der Stadt hast.

Kachelpavillon-Museum
Gewürzbasar
Südlich der Galata-Brücke findest du Istanbuls pulsierendes Basarviertel mit einigen der ältesten Lokale und Lebensmittelgeschäfte der Stadt. In der Mitte dieses Viertels befindet sich der berühmte Gewürzbasar, der auch als Ägyptischer Basar bekannt ist. Seit dem 17. Jahrhundert wurden hier viele importierte Gewürze in bunten Haufen zum Verkauf angeboten. Heute gibt es auf dem Basar nicht nur Gewürze, sondern auch eine große Auswahl an Lebensmitteln, Schmuck und Kleidung zu kaufen. Der Gewürzbasar ist jeden Tag zwischen 9:00 und 19:00 Uhr geöffnet, außer an religiösen Feiertagen.

Gewürzbasar
Süleymaniye Moschee
Etwas mehr als eine halbe Meile (ca. 1 km) westlich des Gewürzbasars befindet sich die Süleymaniye-Moschee, die die Spitze des höchsten Hügels Istanbuls krönt. Diese große Moschee wurde 1557 für den Sultan Süleyman I. (auch bekannt als Süleyman der Prächtige) erbaut und diente als Inspiration für viele spätere Moscheen in der Stadt, darunter die bereits erwähnte Blaue Moschee. Wie alle Moscheen in Istanbul ist der Eintritt frei, aber der Zugang ist während der Gebetszeiten eingeschränkt. Du kannst jedoch den Innenhof und die umliegenden Gebäude zu diesen Zeiten erkunden, darunter auch die Gräber von Süleyman und seiner Frau Roxelana. Die Süleymaniye Moschee ist für Besucher zwischen 9:00 und 17:00 Uhr geöffnet.

Suleymaniye Moschee
Großer Basar
Der Große Basar ist eines der beliebtesten Einkaufszentren in Istanbul und gleichzeitig einer der größten überdachten Märkte der Welt. Weniger als 1 km südlich des Gewürzbasars liegt der Große Basar, der für seinen riesigen, überdachten Komplex bekannt ist, der ursprünglich vor über 500 Jahren gebaut wurde. Auf dem Basar selbst gibt es über 3.000 Geschäfte, die sich auf mehrere Straßen verteilen. Hier kannst du Schmuck, Teppiche, Kleidung und eine große Auswahl an leckeren Speisen kaufen. Der Große Basar ist jeden Tag zwischen 9:00 und 19:00 Uhr geöffnet, außer an Sonntagen und religiösen Feiertagen.

Großer Basar
Galata-Brücke
Die Galata-Brücke führt über das Goldene Horn, einen Meeresarm, der den Bosporus mit dem Marmarameer verbindet. Die Brücke dient als Verbindung zwischen der Altstadt und Beyoglu, dem modernen Istanbul. Tagsüber versammeln sich Hunderte von Einheimischen an der Brücke und versuchen, Fische aus den Gewässern darunter zu fangen. Einige Einheimische fischen, um ihren Fang auf dem nahegelegenen Fischmarkt zu verkaufen, für andere ist es einfach ein entspannender Zeitvertreib. Wenn du auf dieser Brücke verweilst, wirst du mit einer tollen Aussicht auf die Stadt belohnt. Er führt dich auch zum Galataport, wo du eine Sonnenuntergangsfahrt auf dem Bosporus buchen kannst.

Galata-Brücke
Galata-Turm
Nur einen kurzen Spaziergang nördlich der Galata-Brücke befindet sich der Galata-Turm. Der 1348 errichtete Turm diente dazu, den Hafen im Falle einer Invasion zu beobachten. Im Laufe der Jahrhunderte diente sie auch als Gefängnis, Marinedepot und Feuerwache. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten dient der Galata-Turm heute als Museum und Aussichtsturm. Du kannst mit dem Aufzug in den siebten Stock des Turms fahren, wo du auf der Aussichtsplattform einen herrlichen 360-Grad-Blick auf die Stadt genießen kannst. Der Turm ist zwischen 8:30 Uhr und 23:00 Uhr geöffnet und der Eintritt kostet 175 TL.

Gálata-Turm
Galataport
Eine der beliebtesten modernen Entwicklungen Istanbuls ist der Galataport, auch bekannt als Istanbuler Kreuzfahrthafen. Der Hafen ist so konzipiert, dass große Kreuzfahrtschiffe anlegen können und ist ein zentrales touristisches Zentrum. In der Gegend gibt es eine Vielzahl von Einkaufs- und Speisemöglichkeiten sowie einen öffentlichen Platz, der von wichtigen Attraktionen umgeben ist, darunter die Istanbul Modern Art Gallery, der Tophane-Brunnen und die Nusretiye-Moschee. Du kannst mindestens einen Tag damit verbringen, die Gegend zu erkunden, denn es gibt viel zu sehen und zu tun.

Galataport Istanbul
Fener und Balat
Fener und Balat sind einige der ältesten und farbenfrohesten Viertel Istanbuls. Im Laufe der Jahrhunderte lebten und arbeiteten in diesem Viertel christliche, muslimische und jüdische Gemeinden harmonisch zusammen. Du kannst diese Geschichte aus erster Hand erfahren, indem du durch die Straßen schlenderst und die örtlichen Geschäfte, Kirchen, Moscheen und Synagogen besuchst. Eine besonders fotogene Gegend in Balat ist die Kiremit-Straße, die mit ihren pastellfarbenen Gebäuden und Mauern ein beliebter Ort für Instagramer ist. Es werden Wanderungen durch die Gegend angeboten, oder du kannst sie auf eigene Faust erkunden.

Balat
Istiklal Straße
Eines der lebendigsten und kosmopolitischsten Einkaufsviertel befindet sich in der Istiklal-Straße. Hier findest du einige der beliebtesten Museen und Denkmäler Istanbuls, aber auch Boutiquen, erstklassige Restaurants und das berühmte türkische Bad, das Galatasaray Hammam. Entlang der Straße findest du den Open-Air-Charme von Cicek Pasaji mit seinen beliebten Restaurants und Live-Musik. Du kannst die neugotische Architektur der Kirche St. Antonius von Padua, internationale Kunstwerke und Artefakte im Pera Museum oder sogar lebensechte Wachsfiguren im Madame Tussauds Istanbul bewundern.

İstiklal Avenue
Dolmabahçe Palast
Der prächtige Dolmabahçe-Palast mit Blick auf den Bosporus ist ein wichtiger Teil der modernen Geschichte Istanbuls. Er wurde 1856 gegründet und ersetzte den Topkapi-Palast als Sitz der Sultane. Der Palast diente auch als Residenz von Präsident Atatürk, bis er 1938 starb. Der Palast ist eine Mischung aus kontrastreichen europäischen und asiatischen Baustilen. Mit seinen Marmorböden, goldenen Decken und einem riesigen Kristallkronleuchter in der Zeremonienhalle wird das Gebäude dem Wort „opulent“ wirklich gerecht. Der Eintritt in den Palast kostet 300 TL, und die Öffnungszeiten sind zwischen 9:00 und 18:00 Uhr.

Dolmabahce Palast