London ist eine geschäftige, weitläufige Stadt, und wenn du dich nicht auskennst, kann es dir schwer fallen, dich zurechtzufinden. Zum Glück ist es ganz einfach, sich in London zurechtzufinden, wenn du erst einmal weißt, welche Transportmöglichkeiten es gibt. Der öffentliche Nahverkehr in London ist sehr effizient, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, dich an dein Ziel zu bringen. Hier ist unser Leitfaden zum Reisen in London.

Oyster Card

Wenn du vorhast, öffentliche Verkehrsmittel in London zu benutzen, solltest du den Kauf einer Visitor Oyster Card in Betracht ziehen. Die Oyster Card ist eine Chipkarte, auf die du Guthaben aufladen kannst und die du in allen Bussen, Bahnen, Straßenbahnen und Fähren in London benutzen kannst. Mit einer Oyster Card sparst du Zeit beim Kauf von Einzelfahrscheinen und kommst günstiger weg als bei Einzelfahrten. Du kannst deine Karte an Bahnhöfen und Kiosken in ganz London für £5 plus zusätzliches Guthaben kaufen (wir empfehlen, mindestens £20 für drei Tage aufzuladen). Sobald du deine Karte hast, ziehst du sie einfach an einem Gate oder Ticketautomaten durch und ziehst sie beim Aussteigen erneut durch.

Londoner U-Bahn

Die Londoner U-Bahn, auch bekannt als Tube, ist die schnellste und beliebteste Art, sich in London fortzubewegen. Dieses ausgedehnte U-Bahn-Netz besteht aus 11 Linien, die 270 Bahnhöfe in der ganzen Stadt anfahren. Notiere dir die nächstgelegene U-Bahn-Station und die nächstgelegene zu deinem Ziel. Von dort aus kannst du den traditionellen U-Bahn-Plan verwenden, um herauszufinden, welche Linie du nehmen musst, um dorthin zu gelangen, und an welchen Stationen du umsteigen musst. Es gibt auch Apps wie Citymapper, die die Planung deiner Reise erleichtern. Der Fahrpreis beträgt 4,90 £ für Einzelfahrkarten oder 2,90 £ mit einer Oyster Card. Die Züge fahren täglich von 5:00 bis 1:00 Uhr morgens, freitags und samstags gibt es jedoch auch außerhalb dieser Zeiten einen eingeschränkten Verkehr.

Londoner U-Bahn

Londoner U-Bahn

London Overground, DLR, Elizabeth Line und Straßenbahn

Wenn du Tagesausflüge außerhalb des Zentrums von London planst, ist das oberirdische Schienennetz eine hervorragende Option. Das Londoner Overground-Schienennetz verfügt über Züge, die die Londoner Vororte und Außenbezirke erreichen, was es zu einer nützlichen Ergänzung des bestehenden Verkehrsnetzes macht. Andere Zugverbindungen in London sind die DLR(Docklands Light Rail), eine fahrerlose Bahnlinie, die den östlichen Teil Londons bedient. Außerdem gibt es die Elizabeth Line, die nahe gelegene Städte mit dem Zentrum Londons verbindet und eine schnellere Verbindung zum Flughafen Heathrow bietet. Die Londoner Straßenbahnlinie schließlich bedient die südlichen Teile der Stadt und funktioniert ähnlich wie das Busnetz.

Tramlink

Tramlink

Bus

Londons ikonische rote Doppeldeckerbusse fahren über 19.000 Haltestellen in der ganzen Stadt an und sind damit nach der Londoner U-Bahn das beliebteste öffentliche Verkehrsmittel. Sie bieten einen schönen Blick auf die Stadt, vor allem vom Oberdeck aus, sind aber langsamer als die U-Bahn, da sie häufiger halten. Die Busse fahren von 5:00 Uhr morgens bis 23:30 Uhr abends, und die Fahrpreise liegen normalerweise bei etwa 1,50 £. Du kannst online Karten finden, um deine Reise zu planen, oder du kannst eine App herunterladen, um herauszufinden, wann der nächste Bus kommt. Sei dir bewusst, dass die Busse im Gegensatz zur U-Bahn dem Verkehr zu den Stoßzeiten ausgesetzt sind, also vermeide es, zu diesen Zeiten zu fahren, wenn du in Eile bist.

AEC Routemaster

AEC Routemaster

Taxi

Obwohl sie wahrscheinlich die teuerste Transportmöglichkeit sind, können Black Cabs nützlich sein, um in London schnell voranzukommen. Das liegt daran, dass die Taxifahrer/innen in London bis zu fünf Jahre lang eine intensive Ausbildung und Prüfungen absolvieren, um „The Knowledge“ zu erwerben, damit sie über 25.000 Straßen auswendig kennen. Du erkennst Londoner Taxis an dem gelben Schild über der Windschutzscheibe. Um einen zu rufen, streckst du einfach deine Hand aus und gibst ein Zeichen. Die Grundgebühr beträgt 3,80 £, gefolgt von 20 Pence pro zurückgelegter Strecke oder Zeit, je nachdem, welchen Tarif der Taxifahrer verwendet. Es gibt auch Apps für Mitfahrgelegenheiten und Minicabs, die du allerdings im Voraus buchen musst.

London Taxi

London Taxi

Boot

Mit dem Boot durch London zu fahren ist vielleicht nicht die praktischste Art der Fortbewegung, aber die entspannendste und landschaftlich schönste. Uber Boat von Thames Clippers bietet Transportdienste zu Haltestellen entlang der Themse und bietet bequeme Dienstleistungen wie ein Café an Bord und garantierte Sitzplätze. Sie bieten auch exklusive Touren über den Fluss bei Nacht an, wenn die wichtigsten Wahrzeichen beleuchtet sind. Das Beste von allem ist, dass du auf dem Wasser den schlimmsten Staus ausweichen kannst. Die durchschnittlichen Fahrpreise beginnen bei 4,80 € und die Fahrten finden zwischen 5:00 Uhr morgens und Mitternacht statt.

Uber Boot

Uber Boot

Seilbahn

Eine weitere landschaftlich reizvolle Art, London zu erkunden, ist mit der Emirates Air Line. Diese Londoner Seilbahn verkehrt zwischen den Royal Docks in East London und North Greenwich. Die Seilbahn bringt dich 90 Meter über die Themse und bietet dir einen wunderschönen Blick auf die Stadt. Die Fahrt dauert zehn Minuten und ist ideal für diejenigen, die regelmäßig über den Fluss pendeln. Der einzige Nachteil sind die Kosten: Ein Einzelticket für die Hinfahrt kostet 6 £, für die Rückfahrt 12 £. Die Seilbahn fährt täglich von 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr.

Londoner Seilbahn

Londoner Seilbahn

Gehen

Leider sind die Entfernungen in London viel zu groß, um sie alle zu Fuß zurückzulegen. Trotzdem gibt es einige Bereiche, in denen du leicht zwischen mehreren Sehenswürdigkeiten hin und her laufen kannst. Zum Beispiel sind die Westminster Abbey, die Houses of Parliament und die South Bank Attraktionen alle leicht zu Fuß zu erreichen. Es kann sich lohnen, bestimmte Stadtteile zu Fuß zu erkunden und versteckte Juwelen in der Umgebung zu entdecken. Du kannst sogar Wandertouren für bestimmte historische Gegenden oder Sehenswürdigkeiten finden. Achte darauf, dass du gute Wanderschuhe, Schutz vor dem Wetter und eine Karte oder eine Handy-App dabei hast, die dir hilft, dich zurechtzufinden.

Tower Bridge

Tower Bridge

Fahrrad

London hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Fahrradinfrastruktur in der ganzen Stadt zu verbessern. London mit dem Fahrrad zu erkunden, ist eine tolle Möglichkeit, die Stadt zu sehen, ohne sich zu sehr auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu verlassen. Überall in London findest du Santander Cycles, das sind Fahrräder, die du für einen bestimmten Zeitraum ausleihen kannst. Für £2 kannst du das Fahrrad bis zu 24 Stunden lang unbegrenzt nutzen und für jede weitere halbe Stunde kostet es weitere £2. Alternativ kannst du das Fahrrad kostenlos nutzen, wenn du es vor Ablauf der ersten 30 Minuten an einer Dockingstation abgibst. Lade dir unbedingt die Santander Cycles App herunter, um die nächste Fahrradstation in deiner Nähe zu finden.

Öffentlicher Fahrradverleih

Öffentlicher Fahrradverleih

Auto

Wenn du dich im Zentrum Londons nicht auskennst, raten wir dir dringend davon ab, die Stadt mit dem Auto zu erkunden. Auch wenn du dich in London auskennst, kann der Verkehr in der Stadt das Pendeln stressig machen. Außerdem hat die Stadt Staugebühren und höhere Parkgebühren eingeführt, um die Nutzung von Privatfahrzeugen in London so weit wie möglich einzuschränken. Wenn du also keine Tagesausflüge außerhalb der Stadt planst, empfehlen wir dir, das Autofahren in London möglichst zu vermeiden.

Autovermietung

Autovermietung

Alternative Optionen

Im Zentrum Londons gibt es zahlreiche Fahrdienste, darunter Uber, eine beliebte App, die du bis zu 30 Tage im Voraus buchen kannst und die für längere Strecken günstiger ist als ein Londoner Taxi. Der Grundtarif beträgt 2,50 £ plus 15 Pence pro Minute und 1,50 £ pro Meile, ohne „Surge Pricing“. Addison Lee ist eine weitere Option, die es dir ermöglicht, deine Fahrt Monate im Voraus zu buchen, und die Handy-Ladegeräte, Wi-Fi und 4G in Autos anbietet, die 3 Jahre alt oder jünger sind. Die Preise von Addison Lee ändern sich zu Zeiten mit hoher Nachfrage nicht, kosten aber etwa doppelt so viel wie Uber. Eine weitere Option, die einen schnellen Service bietet, ist Bolt, das ähnliche Preise wie Uber hat.

Bolzen in London

Bolzen in London