Die holländische Hauptstadt ist bekannt für ihre Esskultur, von der gehobenen Gastronomie bis hin zum Snack für unterwegs. Du musst auch keine großen Summen ausgeben, um das beste kulinarische Erlebnis zu bekommen. Amsterdams Street-Food-Szene ist in den letzten Jahrzehnten gewachsen, von traditionellen Grundnahrungsmitteln wie Kibbeling bis hin zu Fusion-Essen und frittierten Falafel. Mit diesen 10 Top-Empfehlungen kannst du das beste Street Food in Amsterdam probieren.

Bester Kibbeling – Frens Haringhandel

Wenn du in Amsterdam bist, iss wie ein Einheimischer. Kibbeling ist ein traditioneller niederländischer Snack, der aus frittierten Kabeljau-Stücken besteht und etwa 6,50 € pro Person kostet. Als Energieschub oder für den schnellen Hunger zwischendurch gibt es in der ganzen Stadt eine Vielzahl von Fischhändlern, aus denen du wählen kannst. Frens Haringhandel ist unser Lieblingsladen im Herzen des Koningsplein. Es ist eine zentrale Amsterdamer Institution, die seit den 1970er Jahren die erste Wahl ist. Schnapp dir eine Portion Kibbeling oder traditionellen holländischen Hering mit Gurken, um damit am Singelkanal zu sitzen oder zu laufen.

Frens Haringhandel

Frens Haringhandel

Beste Falafel – Maoz

Maoz ist ein veganer Superstar und ein Beweis dafür, wie freundlich Amsterdam mit pflanzlichen Gerichten umgeht. Diese globale Kette wurde 1991 genau hier in Amsterdam geboren und hat mehrere Filialen in der ganzen Stadt, darunter Hotspots in der Leidsestraat, Albert Cuypstraat und Damrak. Perfekt knusprig und mit einer großzügigen Salatbar ausgestattet, ist Maoz der ideale Ort für Falafel-Fans. Besonders bekannt ist es für sein mit Hummus, Falafel und gegrillter Aubergine gefülltes Fladenbrot, das etwa 5 € pro Person kostet und in großzügig bemessenen Papierhüllen für den Verzehr unterwegs geliefert wird.

Maoz

Maoz

Beste Stroopwafels – Rudi’s Original Stroopwafels

Du kannst das Venedig des Nordens nicht besuchen, ohne ein paar Stroopwafels zu probieren. Diese knusprigen, mit Karamell gefüllten Waffelkekse kosten etwa 2 € pro Person, aber das sind sie allemal wert, denn sie sind himmlische Kleinigkeiten, die perfekt zu einem starken Kaffee passen. Mach dich auf zum Albert Cuypmarkt, um Rudis kultigen Stand zu finden und die besten Waffeln der Stadt zu entdecken. Sie werden täglich nach einem gut gehüteten Familienrezept gebacken und sind die perfekte Ergänzung zu dieser belebten Markthalle. Sie sind unglaublich lecker, wenn man sie warm direkt vom Grill isst. Der gesamte Albert Cuypmarkt ist ein Mekka für traditionelle holländische Snacks – komm also mit Appetit.

Rudi's Original Stroopwafels

Rudi’s Original Stroopwafels

Beste Bao-Brötchen – Bunsbar

Wenn du dich auf dem Albert Cuypmarkt befindest, darfst du die Bunsbar nicht verpassen. Das Bao-Bun-Konzept wurde zu einem Burger erweitert, und die köstlichen Geschmackskombinationen mit koreanischem Brathähnchen und BBQ Pulled Pork sind nur einige Beispiele für diese verlockende Speisekarte. Die Baos sind entsprechend fluffig und leicht, das perfekte Gefäß für die verlockenden Füllungen der Bunsbar. Als einer der besten Foodtrucks in Amsterdam bietet die Bunsbar klebrige und köstliche Leckereien, darunter asiatische Grundnahrungsmittel wie Gyozas und Tempura. Die Preise liegen bei bis zu 9 € pro Person.

Bunsbar

Bunsbar

Beste Hot Dogs – Food Crib

Manchmal ist ein einfacher Hot Dog alles, was du brauchst. Food Crib ist eine der ältesten Hotdog-Buden in Amsterdam, die seit 1988 Hotdogs nach New Yorker Art serviert. Die Preise sind ab 5,50 € pro Person. Der berühmte Lunch Kiosk befindet sich direkt im Herzen des Museumsplatzes und ist die erste Adresse für Street Food, wenn du das Rijksmuseum in Amsterdam besuchst. Der Junkyard Dog ist ihr Markenzeichen, bei dem Bratwurst, Käse, Speck, Salami, Piccalilli und Sauerkraut für das ultimative Wurstsandwich sorgfältig aufeinander geschichtet werden. Zu den weiteren Grundnahrungsmitteln gehören Burger, sowohl mit Fleisch als auch auf pflanzlicher Basis, und die erste Liebe des Standes, Eiscreme.

FoodCrib

FoodCrib

Beste Poffertjes – Der Pancake Club

Poffertjes sind eine weitere köstliche Süßigkeit in Amsterdam. Diese puffigen Pfannkuchen werden aus Buchweizenmehl hergestellt und in einer eigenen Pfanne, der Poffertjespan, gebacken. Poffertjes sind besonders in der Weihnachtszeit beliebt und haben eine lange Geschichte, die mindestens drei Jahrhunderte alt ist. Unsere erste Wahl zum Essen ist der Pancake Club, ein malerisches kleines Lokal am hübschen Leidseplein, das seit 1993 frische Pfannkuchen serviert. Nimm eine Portion Poffertjes, die ab 5 € pro Person kosten. Dann erkunde den Vondelpark, die berühmte 47 Hektar große Grünfläche der Stadt.

Der Pfannkuchen Club

Der Pfannkuchen Club

Bestes Brathähnchen – Gangnam Chicken

Während es in Amsterdam an Brathähnchenbuden nicht mangelt, von Imbissbuden bis hin zu bekannten Marken, macht Gangnam Chicken alles anders. Dies ist das beste koreanische Brathähnchenrestaurant der Stadt. Du kannst zwischen verlockenden Hähnchenflügeln mit Soja und Knoblauch wählen oder sie mit der würzigen koreanischen Gochujang-Sauce aufpeppen. Ein Teller mit leckerem Hühnchen kostet etwa 12 €. Zusammen mit traditionellem Kimchi und Daikon-Gurken ist es ein Stück Seoul im Herzen von Amsterdam. Du findest sie in der Eerste Helmersstraat, in der Nähe des Eingangs zum Vondelpark, der Kattenlaan.

Gangnam Huhn

Gangnam Huhn

Bestes veganes Essen – Mr. Blou I Love You

Wenn ein ehemaliger Sternekoch seinen Posten verlässt, um sich einem Street Food-Projekt zu widmen, dann weiß man, dass die Ergebnisse köstlich sein werden. Mr. Blou I Love You ist eines der besten veganen Street Food Lokale in Amsterdam. In der Elandsgracht findest du Grundnahrungsmittel wie Falafel-Wraps, aber auch Guacamole, Avocado-Salate und nahrhafte Smoothies, die du unbedingt probieren musst. Im Gegensatz zu anderen Street-Food-Angeboten wechselt die Speisekarte den ganzen Tag über, vom Frühstück bis zum Abendessen. Die Mahlzeiten kosten etwa 15-20 € pro Person. Wie in einem Delikatessenladen der alten Schule wählst du den Inhalt deines Salats oder Wraps aus einem wechselnden Angebot an köstlichen saisonalen Zutaten.

Mr. Blou, ich liebe dich

Mr. Blou, ich liebe dich

Bester Hering – Haringhandel Jonk

Hering ist eine weitere berühmte niederländische Streetfood-Tradition. Eingelegt und in mundgerechte Stücke geschnitten, findest du überall in der Stadt Heringsstände, an denen du mit einem Zahnstocher in der Hand verzehren kannst. Haringhandel Jonk ist ein beliebter Stand im Herzen des Amsterdamer Zentrums, nur einen kurzen Spaziergang vom historischen (und wunderschönen) Begijnhof entfernt. Der eingelegte Hering wird einfach mit Gewürzgurken und Zwiebeln serviert und ist ein leichter, schmackhafter Snack. Ein Heringssandwich kostet etwa 4 €.

Haringhandel Jonk

Haringhandel Jonk

Beste Sorte – Foodhallen

Lebensmittelmärkte sind ein Muss für Fans von Street Food, die mit Freunden tauschen, teilen und probieren wollen. Zum Glück gibt es in Amsterdam jede Menge Foodhalls und Märkte, auf denen sich Trucks und Stände niederlassen. Unser Favorit ist die Foodhallen im Einkaufszentrum De Hallen, eine hippe lokale Institution seit 2014. In einem trendigen ehemaligen Straßenbahndepot findest du alles von vietnamesischer Pho bis zu fachmännisch gerolltem japanischem Sushi, dazu Craft Beer und Cocktails. Die Mahlzeiten hier kosten etwa 11-20 € pro Person. Die 21 Stände in der Halle erstrecken sich über mehrere Kontinente und bieten dir alles, was du an Street Food brauchst. Andere Straßenmärkte in Amsterdam, die du besuchen solltest, sind The Food Department im Magna Plaza und Market 33.

Foodhallen

Foodhallen