Das Bild, das viele vom kulinarischen Rom haben, ist das einer lebhaften Trattoria, in der die Gäste dampfende Teller mit Spaghetti alla Carbonara, Bucatini all’amatriciana, Abbacchio a scottadito und Carciofi alla giudia genießen. Aber die Hauptstadt hat für Hungrige noch viel mehr zu bieten, denn es wimmelt von Sternerestaurants. Nicht weniger als 20 von ihnen, verteilt auf Rom und seine Provinz, sind im Michelin-Führer 2022 aufgeführt. Finde heraus, welches die besten Michelin-Sterne-Restaurants in Rom sind, und begib dich auf eine Reise durch kuratierte Vorschläge und harmonische Gerichte.
IDYLIO BY APREDA (1 Michelin-Stern)
Es ist ein Neuzugang unter den besten Michelin-Stern-Restaurants in Rom. Die Rede ist von IDYLIO BY APREDA, das im eleganten The Pantheon Iconic Rome Hotel untergebracht ist. Francesco Apreda, eines der begabtesten Talente der italienischen Gastronomieschule, hat eine Gourmet-Enklave geschaffen. Der Geschmack von Topinambur und gesalzener Sardellenvelouté oder das Risotto mit Cacio, Paprika und Körnern werden deinen Gaumen begeistern. Und was ist mit dem inzwischen berühmten Huhn „in zwei Kulturen“? Es gibt drei mögliche Geschmacksreisen, die sich durch deutliche asiatische Einflüsse in der italienischen Küche auszeichnen. Die Preise für das Menü reichen von 120€ bis 420€ für das Silvesterdinner.

Das Michelin-Restaurant Idylio in Apreda
Il Pagliaccio (2 Michelin-Sterne)
Im Herzen Roms, genauer gesagt in der Via dei Banchi Vecchi, nicht weit vom Tiber entfernt, sorgt das Restaurant Il Pagliaccio seit 2003 für Aufregung am Tisch. Im Laufe der Jahre konnte sich der italienischstämmige französische Koch Anthony Genovese erneuern und sein Herzblut in das Projekt stecken. Die Gäste, die in einem an die 1960er Jahre erinnernden Ambiente empfangen werden, haben die Möglichkeit, einen der drei angebotenen Degustationsgänge zu wählen: Circus, Charivari und Intermezzo mit orientalisch angehauchten Gerichten. Dazu gehört auch ein Weinkeller mit über 1.300 Etiketten. Der Preis der Menüs variiert je nach Anzahl der gewünschten Gänge von 85€ bis 185€.

Il Pagliaccio Restaurant
La Pergola (3 Michelin-Sterne)
Es ist nicht übertrieben, das La Pergola, ein günstiges Michelin-Stern-Restaurant, einen heiligen Tempel der Gastronomie zu nennen. Andererseits ruft der Name von Heinz Beck Gewissheiten hervor. Das Restaurant, das sich im Hotel dei Cavalieri befindet, bietet ein 11-gängiges Degustationsmenü an. Protagonisten sind kleine Meisterwerke der Kochkunst, wie Hummer auf verbrannter Frühlingszwiebel-Emulsion und Traubenmelasse. Unvergesslich sind auch die Kalbsbrieschen mit roten Früchten und Basilikum. Das Panorama, auf dem die Kuppel des Petersdoms zu sehen ist, verleiht dem Raum noch mehr Prestige. Das 9-gängige Degustationsmenü kostet 210 €, wenn du den Trüffelzuschlag nicht berücksichtigst.

La Pergola Restaurant
Convivio Troiani (1 Michelin-Stern)
Sie verließen die Region Marche und kamen in die Hauptstadt, um ihre Träume zu verfolgen. Am Ende der Reise gründeten die drei Troiani-Brüder Convivio Troiani. Das Restaurant wuchs schnell und erhielt bereits drei Jahre nach der Eröffnung einen Michelin-Stern. Entscheidende Elemente sind Rohstoffe, die von kleinen lokalen Unternehmen unterstützt werden, Innovation und der Wunsch, sich immer ins Spiel zu bringen. Die Kundschaft des Convivio Troiani liebt typische Gerichte wie Pasta „ajo e ojo“ und Kutteln nach römischer Art, hier in einer überarbeiteten Version. Berühmt sind die Spaghetti aglio, olio, gamberi, pecorino und Minze. Die Preisspanne reicht hier von 85 bis 125 €.

Il Convivio Troiani Restaurant
Aroma (1 Michelin-Stern)
Ein Dinnergast auf einer Terrasse mit Blick auf das Kolosseum? Die Wahl fällt auf das Aroma in der obersten Etage des 5-Sterne-Hotels Palazzo Manfredi. Chefkoch Giuseppe Iorio hat sich das perfekte Restaurant für einen romantischen Abend ausgedacht. Die drei Degustationsmenüs sind eine Bestätigung für Iorios Wunsch nach Innovation. Wenn die Zeit für eine Mahlzeit knapp ist, sind hier die „schnellen und schicken“ Vorschläge. Zu den Highlights gehören das Auberginen- und Zucchini-Millefeuille mit gratiniertem Ricotta und Parmesan. Der Durchschnittsbon für die klassische Verkostung liegt bei 180 €.

Aroma Restaurant
Acquolina (1 Michelin-Stern)
Ein Name, der alles sagt: Acquolina. Im Herzen Roms, im Hotel First Roma Arte, setzt das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant auf die Kreativität des Küchenchefs Daniele Lippi, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Vorzüge der lokalen Meeresfrüchte in drei verschiedenen Degustationsgängen auf den Tisch zu bringen. Das 6-Gänge-Menü „Ab Origine“ mit einheimischen Aromen wird von dem 7-Gänge-Menü „Periplo“ und dem 9-Gänge-Menü „Anabasi-Catabasi“ flankiert. Ratschläge? Lass dich von einer Thunfisch-Ventricina verführen, die in einer verlockenden Version präsentiert wird. Die Verkostung im Restaurant kostet zwischen 120 € und 170 €.

Acquolina Restaurant
Moma (1 Michelin-Stern)
Es teilt seinen Namen mit dem Museum of Modern Art in New York. Und in der Tat, selbst in einem der besten Michelin-Sterne-Restaurants in Rom sind es Kunstwerke… aber gastronomische. Sie ist auf zwei Ebenen verteilt. Im Bistro herrscht eine lebhafte Atmosphäre, das Essen ist einfach und lecker. Der erste Stock ist der Gourmetküche gewidmet. Die Trumpfkarte? Die Rohstoffe von Kleinproduzenten, die in der Region tätig sind. Auf der Speisekarte stehen saisonale Gerichte, die durch Wildkräuter noch appetitlicher werden. Das Menü ist a la carte und beinhaltet zwei Verkostungen für 65 € oder 85 €.

Moma Restaurant
Restaurant Marco Martini (1 Michelin-Stern)
Er hat sich selbst als „die Supernova der Gourmetküche“ bezeichnet: Marco Martini, der Sternekoch des Restaurants, das seinen Namen trägt. Das Restaurant empfängt seine Gäste an Tischen im Wintergarten, der wunderschön in den Stadtteil San Saba eingebettet ist. Auf der Speisekarte stehen Gerichte im römischen Stil, von der Tortello di mortadella bianca e pistacchio (weiße Mortadella und Pistazie) bis zu den leckeren Rigatoni al sugo di coda (Rigatoni mit Schwanzsauce). An Vorschlägen, die zum Staunen anregen, mangelt es nicht, z.B. Fettuccine gefüllt mit Zucchini alla scapece. Marco Martini weiß, wie man jeden Gaumen überzeugt, und das zu einem Preis, der dem begehrten Angebot angemessen ist: rund 170 € pro Person.

Marco Martini Restaurant
Glass Hostaria (1 Michelin-Stern)
Trastevere ist eines der lebhaftesten Viertel der Hauptstadt. Hier findest du eines der berühmtesten Sternerestaurants in Rom: Glass Hostaria. Haute Cuisine in einer modern gestalteten Umgebung, in einer Gegend voller Trattorien: Die apulische Köchin Cristina Bowerman – die beruflich in den Vereinigten Staaten aufgewachsen ist – war die Zauberin in der Küche. Eine originelle Speisekarte mit einem breiten internationalen Spektrum: Schwarze Linguine mit Juncu „cacio“ und Seeigeln ist eines der beliebtesten Gerichte der Glass Hostaria. Der Preis pro Person reicht von 75€ klassisch bis 250€ für das Weihnachtsmenü.

Glas Hostien
All’Oro (1 Michelin-Stern)
Das Restaurant All’Oro im Hotel The H’All Tailor wird von Riccardo di Giacinto geleitet. Der Wunsch des Küchenchefs war es, den Gästen eine kreative Küche zu präsentieren, die sowohl ehrlich als auch köstlich ist. Es ist leicht, sich von den Gerichten verführen zu lassen, die man in einem Speisesaal im New Yorker Design genießen kann. Wenn der Frühling kommt, bietet das Restaurant einen herrlichen Außenbereich „All’Aria“. Die Verkostung eines der Vorschläge aus der Weinauswahl kitzelt den Gaumen vor dem Essen oder verfeinert die Gerichte. Der Durchschnittsbon liegt zwischen 100€ und 180€.

All’Oro Restaurant