Amsterdam hat mehr zu bieten als das berühmt-berüchtigte Rotlichtviertel. Diese europäische Hauptstadt steht auf der Liste vieler Reisender ganz oben – und das aus gutem Grund. Amsterdam ist vollgepackt mit Geschichte, Kultur und einem der besten Nachtleben Europas und hat wirklich für jeden etwas zu bieten. Du weißt nicht, wie viele Tage du in Amsterdam verbringen sollst? Die Stadt ist kompakt und daher ideal für eine Städtereise über ein langes Wochenende, aber wenn du eine ganze Woche einplanen kannst, hast du mehr Zeit, um die Stadt in Ruhe zu erkunden. Schau dir unsere Top-Tipps für Amsterdam an und bereite dich auf einen Urlaub vor, den du nie vergessen wirst!
Erforsche die Kanäle
Ja, es ist ein Klischee – aber kein Amsterdam-Rundgang wäre vollständig, wenn du dir nicht die Zeit nehmen würdest, die berühmten Wasserstraßen der Stadt zu bewundern. Für Reisende, die den Kanälen näher kommen wollen, werden Bootstouren angeboten. Diese bieten tolle Aussichten auf die Stadt und einige bieten auch geführte Kommentare. Im Winter solltest du den Kaiserkanal aufsuchen. Der 31 m breite Kanal friert bei kaltem Wetter oft zu und seine Oberfläche verwandelt sich in eine spektakuläre Eislaufbahn. Zu jeder Jahreszeit ist dieser malerische, von Bäumen gesäumte Kanal die perfekte Kulisse für deine Amsterdam-Fotos.

Keizersgracht-Kanal
Bewundere die berühmteste Kunst der Welt
Vincent Van Gogh starb in Armut, aber seine Werke werden heute auf der ganzen Welt gefeiert. Der gebürtige Niederländer Van Gogh hat sein eigenes Museum, in dem einige seiner berühmtesten Werke ausgestellt sind. Das Van Gogh Museum zeigt auch Meisterwerke von anderen Künstlern wie Monet und Matisse. Wenn dir das nicht reicht, kannst du im Rijksmuseum großartige Werke niederländischer Meister wie Rembrandt und Vermeer sehen. Im trendigen Moco Museum gibt es außerdem Kunst des 20. Jahrhunderts von Künstlern wie Andy Warhol, Damien Hirst und Banksy zu sehen. Amsterdam ist wahrlich eine Stadt, die Kunst atmet, also solltest du unbedingt etwas davon mitnehmen.

Van Gogh Museum
Besuche das Anne Frank Haus
Amsterdam wird oft als Vergnügungsort angesehen, aber es beherbergt auch eines der ergreifendsten und ernüchterndsten Museen, die du je besuchen wirst. Das Anne Frank Haus ist das Gebäude, in dem sich die junge Tagebuchschreiberin Anne und ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis versteckten. Sie wurde sorgfältig erhalten und ist eine der beliebtesten Attraktionen in Amsterdam. Dieses berührende Museum erzählt Annes Geschichte und dient als Gedenkstätte für die jüdischen Menschen, die im Holocaust ihr Leben verloren haben, sowohl in den Niederlanden als auch außerhalb.

Anne Frank Haus
Lerne, wie Bier hergestellt wird
Die Heineken Experience ist eine der lebhaftesten Attraktionen der Stadt und sollte ganz oben auf der Liste der Dinge stehen, die du in Amsterdam besuchen solltest, wenn du ein Bierliebhaber bist! Mach eine Tour durch die Brauerei und sieh dir an, wie aus Hopfen Bier wird. Unterwegs gibt es Verkostungen und eine informative und lustige 3D-Fahrt. Am Ende deines Besuchs kannst du deine eigene Heineken-Flasche mit einem persönlichen Etikett herstellen – das perfekte Souvenir!

Heineken Erlebnis
Mach einen Spaziergang im Park
Du besuchst Amsterdam im Sommer? Dann ist der 120 Hektar (47 Hektar) große Vondelpark ein absolutes Muss. Das ist die grüne Lunge der Stadt, wo sich die Einheimischen aufhalten und abkühlen, wenn die Sommerhitze zu groß wird. Zwischen den Rasenflächen findest du mehrere kleine Seen, und es gibt viele Attraktionen zu entdecken, vom Rosengarten bis zum Tearoom. In den Sommermonaten finden auf der Freilichtbühne des Parks alle Arten von Musik, Theater, Kabarett, Tanzveranstaltungen und mehr statt. Steig auf ein Fahrrad und erkunde die Radwege, die sich um den Vondelpark schlängeln, oder setz dich einfach auf die Wiese und genieße ein Picknick.

Vondelpark
Genieße die Majestät des Dam-Platzes
Der Dam-Platz, der auf das Jahr 1400 zurückgeht, ist das zentrale Zentrum von Amsterdam. Jeder Besucher der Stadt sollte hier anhalten, auch wenn es nur für einen kurzen Spaziergang ist. Hier findest du den atemberaubenden Königspalast, der für Besucher geöffnet ist und bei Führungen so viel wie möglich vom Gebäude zeigt. Auf dem Dam-Platz stehen auch das Nationaldenkmal, eine Gedenkstätte für die niederländischen Soldaten, die im Krieg gefallen sind, und die historische Nieuwe Kerk Kirche. Rund um den Platz findest du einige der exklusivsten Lokale und Geschäfte der Stadt. Auch wenn sie nicht in deinem Budget liegen, ist es ein toller Ort, um einen Schaufensterbummel zu machen und die Aussicht zu bewundern.

Königlicher Palast von Amsterdam
Spaziergang durch das Rotlichtviertel
Nicht jeder Reisende setzt das Rotlichtviertel auf seine Liste der Sehenswürdigkeiten in Amsterdam, aber seine Berühmtheit lässt sich nicht leugnen. Dieses Viertel, bekannt als De Wallen, ist eines der berühmtesten Viertel Amsterdams und beherbergt Bordelle, Kabaretts, Cannabis-Cafés und eine Vielzahl von bizarren und ungewöhnlichen Ladenlokalen. Sei vorsichtig, wenn du nach Einbruch der Dunkelheit kommst. Obwohl das Rotlichtviertel eine starke Polizeipräsenz hat, gibt es immer noch viele Taschendiebe, die es auf Touristen abgesehen haben. Dieser Bezirk ist sicher nicht jedermanns Sache, aber er ist auf der ganzen Welt berühmt.

Rotlichtviertel
Verbringe einen Vormittag im besten Sexmuseum der Welt
Auch wenn der Rotlichtbezirk nicht dein Ding ist, könnte dir ein Besuch in Amsterdams berühmtem Sexmuseum gefallen. Dieses überraschend nachdenkliche Museum, das nur für Erwachsene zugänglich ist, ist eher intellektuell als schäbig und befasst sich sowohl mit Details des menschlichen Körpers als auch mit der Geschichte, wie die Gesellschaft Sex im Laufe der Jahrhunderte betrachtet hat. Ja, es gibt riesige Modelle von Phallussen zu sehen – aber es gibt auch eine faszinierende, reife Erforschung der Entwicklung der Sexualkultur, von der Göttin Venus bis zu Marilyn Monroe und darüber hinaus.

Amsterdam Sex Museum
Das Innere des menschlichen Körpers sehen
Im späten zwanzigsten Jahrhundert erfand der deutsche Anatom Gunther von Hagens die Technik der „Plastination“, mit der menschliche Körper konserviert und im Interesse der Wissenschaft ausgestellt wurden. Seine Körperwelten-Ausstellung hat die ganze Welt bereist, aber Amsterdam ist eine der wenigen Städte mit einem permanenten Körperwelten-Museum. Dieses Museum ist definitiv nichts für schwache Nerven, denn hier gibt es über 200 anatomische Ausstellungsstücke aus menschlichen Leichen. Es bietet einen faszinierenden Einblick in die Funktionsweise des Körpers und ist ein spannender Ort für alle, die sich für Wissenschaft und Biologie interessieren.

Körperwelten Museum
Hol dir einen Blumenstrauß auf dem Blumenmarkt
Als Amsterdam zum ersten Mal berühmt wurde, war es für seine spektakulären Tulpen. Besuche sie im Frühling, um diese wunderschönen Blumen in voller Blüte zu sehen. Die Tulpensaison ist eine großartige Zeit, um nach Amsterdam zu kommen, da du in den Parks bemerkenswerte Open-Air-Ausstellungen finden kannst. Der schwimmende Blumenmarkt ist jedoch zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Dieser Markt in der Singel Street, der von Montag bis Samstag geöffnet ist, ist eine natürliche Fundgrube, die vor Farben und Leben strotzt. Neben Blumen verkaufen die Verkäufer auch Kräuter und andere Pflanzen, Samen und Gewürze. Vielleicht findest du ja ein besonderes Souvenir, das du mit nach Hause nehmen kannst.

Tulpen
Probiere einen authentischen Geschmack der Niederlande
Die niederländische Küche ist vielleicht nicht so berühmt wie die einiger anderer europäischer Länder, aber es gibt trotzdem viel zu entdecken und zu genießen. In fast jeder Bar der Stadt kannst du den beliebten Bar-Snack Bitterballen probieren, panierte, frittierte Bällchen aus geschmortem Fleisch. Sie mögen seltsam klingen, aber sie sind die perfekte Ergänzung zu einem kalten Bier. Ein weiterer lokaler Favorit, das Heringssandwich, ist im Sommer fast unvermeidlich, wenn es auf der Speisekarte jedes Cafés in der Stadt steht. Niederländische Desserts könnten für Besucher attraktiver sein. Probiere die mit Sirup gefüllten Stroopwafel-Waffeln oder die mit Zucker überzogenen Poffertje-Pfannkuchen. Beides ist oft in Food Trucks erhältlich und kann unterwegs gegessen werden.

Bitterballen
Verliere dich in Amsterdams coolstem Viertel
De Negen Straatjes bedeutet übersetzt die Neun Straßen. Dieses winzige Viertel im Jordaan ist leicht zu übersehen, aber es ist eines der wahren versteckten Juwelen der Stadt. Hier findest du einen Vorgeschmack auf das authentische alte Amsterdam. Es gibt schrullige Boutiquen anstelle von Ladenketten, einzigartige Cafés und handwerkliche Lebensmittelläden und Dutzende von Vintage-Läden, die du entdecken kannst. Es ist auch eines der malerischsten Viertel der Stadt, mit alten Reihenhäusern und baumgesäumten Straßen.

Jordaan
Nimm einen Happen in den Foodhallen zu dir
Dieses alte Straßenbahndepot in Oud-West wurde in eines der besten kulinarischen Ziele in Amsterdam verwandelt. Hier findest du mehr als 30 verschiedene Essensstände und Bars, die sowohl beliebte niederländische Snacks als auch Gerichte aus aller Welt anbieten. Von Dim Sum bis hin zu Tacos ist hier für jeden etwas dabei – und du isst es an großen Gemeinschaftstischen, umgeben von einigen der coolsten Menschen in Amsterdam. Es gibt auch einige Stände, die sich auf erstaunliche Desserts spezialisiert haben, wie zum Beispiel Gourmet-Doughnuts oder gefrorenen Joghurt mit Topping. Obwohl das Essen die Hauptattraktion der Foodhallen ist, gibt es hier auch einige tolle Boutiquen zu entdecken. Lass dir genug Zeit, um nach dem Essen in Ruhe einkaufen zu gehen.

Asiatisches Essen in den Foodhallen