Es gibt Städte, die schon seit vielen Jahren ihren Charme haben, und andere, die nicht nur Charme haben, sondern auch alles tun, um ihre Attraktivität weiter zu steigern. In dieser zweiten Gruppe von Städten befindet sich Valencia mit einer Vielzahl von alten und modernen Vierteln, Museen aller Art, einem einzigartigen historischen und architektonischen Reichtum, unvergleichlichen Festen mit viel Leben in den Straßen und einer Gastronomie, die in der ganzen Welt bekannt und anerkannt ist.
Der moderne Charme der Stadt der Künste und Wissenschaften
Das Werk des berühmten valencianischen Architekten Santiago Calatrava, die Stadt der Künste und Wissenschaften, ist heute ein wichtiges Symbol für die Stadt Valencia. Es ist ein riesiger Gebäudekomplex, der der kulturellen und wissenschaftlichen Freizeitgestaltung gewidmet ist und sich perfekt für einen Besuch mit Freunden oder der Familie eignet. Er wurde in einem Radius von 2 km entlang des alten Turia-Flussbettes errichtet. Da es viele verschiedene Dinge zu sehen gibt, ist es ideal, einen ganzen Tag für die Besichtigung einzuplanen, angefangen bei den Außenanlagen und Fassaden aller Gebäude, den Wegen und Brücken und den vielen Brunnen. Dann kannst du das Hemisfèric, den Palau de les Artes, das Museu de les Ciències und das Oceanogràfic besuchen, drei Orte, die es wert sind, besucht zu werden und die entsprechenden Eintrittspreise zu bezahlen. Du kannst sie einzeln oder in verschiedenen Paketen und Aktionen kaufen.

Stadt der Künste und Wissenschaften
Die beste Gotik in Die Kathedrale und der Heilige Kelch
Die Kathedrale von Valencia beherbergt zwei unbezahlbare Schätze. Auf der einen Seite der Heilige Kelch, der Becher, aus dem Jesus Christus beim berühmten letzten Abendmahl getrunken haben soll. Viele Archäologen und Forscher sind sich einig, dass es sich um den fein geschliffenen Achatbecher handeln könnte. Auf der anderen Seite hat sie eine der größten Sammlungen spanischer Renaissance-Gemälde der Welt und Gemälde von Goya in ihrem Museum. All diese Tatsachen machen es zu einem unumgänglichen Besuch, nicht nur wegen seines gotischen architektonischen Charmes, sondern auch wegen der Überreste von Elementen der alten romanischen und barocken Anlage, auf der es gebaut wurde.

Kathedrale von Valencia
Genieße die besten Paellas und Reisgerichte in Spanien.
Es besteht kein Zweifel, dass Valencia die besten Reisgerichte und die authentischsten Paellas hat. Es ist ein Ruf, den sich die Stadt und ihre Umgebung im Laufe der Jahrzehnte erarbeitet haben, und die Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und heute einen ihrer größten Vorteile darstellen. Hummer-Paella, Reis mit Hummer, Felsenfisch-Reis, valencianische Paella mit Huhn und Kaninchen, gebackener Reis, Arroz a Banda und viele andere lokale Varianten, um auf traditionelle Weise zu essen: die Paella in der Mitte und einen Löffel pro Person mit Freunden, Familie oder Liebhabern zu genießen. Die besten Restaurants findest du in der Gegend von La Marina, am Strand von Malvarrosa und in anderen Vierteln in Küstennähe, aber auch in El Carmen gibt es ausgezeichnete Restaurants.

Valencianische Paella
Mittelalterliche Atmosphäre in der Lonja de la Seda (Seidenbörse)
Es ist eines der berühmtesten Gebäude der Stadt, im gotischen Stil und wurde von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Sie befindet sich im Zentrum der Stadt, gegenüber dem Zentralmarkt, und erstreckt sich über eine rechteckige Fläche von etwa 1990 Quadratmetern. Sie besteht aus drei verschiedenen Teilen: einem Garten mit Orangenbäumen, einer Säulenhalle mit der Taula oder Tafel, in der im Mittelalter Handelsgeschäfte abgewickelt wurden, und einer Kapelle, die der Unbefleckten Empfängnis geweiht ist. Viele Jahre lang diente die Lonja auch als Gefängnis für Kaufleute, die Geld schuldeten und im Rückstand waren. Der allgemeine Eintritt kostet 2 €.

Seidenbörse
Wildtiere im Bioparc
Es ist ein sehr innovativer zoologischer Park, mit wilden Tieren, die praktisch ohne Barrieren leben und mit effektiven Sicherheitsmaßnahmen, um den Spaziergang für Touristen angenehm und ohne Unannehmlichkeiten zu gestalten. Er erstreckt sich auf einer Fläche von 100.000 Quadratmetern im alten Turia-Flussbett und arbeitet nach dem Konzept der Zoo-Immersion, was bedeutet, dass der Lebensraum der Tiere zu hundert Prozent respektiert und nicht an die Bedürfnisse der Besucher angepasst wird. Was kannst du im Bioparc sehen? Nashörner, Elefanten, Gorillas, Leoparden, Lemuren, Hyänen, Giraffen, Löwen, Stachelschweine, Strauße und vieles mehr. Alle Arten werden von gut ausgebildeten Mitarbeitern geschützt und vor dem Aussterben bewahrt. Der allgemeine Eintritt (von 13 bis 64 Jahren) beträgt 26,90 €; der ermäßigte Eintritt für 4 bis 12-Jährige beträgt 21 € und für über 65-Jährige 20,60 €. Kinder unter 4 Jahren sind kostenlos.

Bioparc Valencia
Valencia in Fallas
Die wichtigsten Feierlichkeiten der Stadt Valencia sind ein Ereignis, das von allen Valencianern und auch von vielen Touristen aus Spanien und der ganzen Welt sehnsüchtig erwartet wird. Sie finden im März statt und sind dem Schutzpatron der Zimmerleute, dem Heiligen Josef, gewidmet. Früher brachten die Mitglieder dieser Gilde den alten Schrott auf die Straße und machten am Vorabend des Tages des Heiligen, dem 19. März, ein Freudenfeuer daraus. Heute sind die Fallas eine Mega-Show mit riesigen Puppen und Feuerwerk, Lichtern und vielen Böllern mit Tänzen unter freiem Himmel, Musik, Getränken und Essen. Und Tausende und Abertausende von Menschen in den Straßen aller Stadtteile der Stadt. Wenn du im März nach Valencia fährst, empfehlen wir dir, deinen Besuch mit den Fallas zusammenzulegen und Flüge und Hotels rechtzeitig zu buchen, da es zu diesen Terminen Überbuchungen gibt.

Mascletàs der Fallas
Erlebe Fußball bei einer Tour durch das Mestalla
Das Mestalla-Stadion ist das Heimstadion des FC Valencia und verdankt seinen Namen einem Graben, der sich früher in der Gegend befand. Mit seiner kürzlichen Renovierung ist es zu einem der modernsten Stadien im spanischen Fußball geworden, aber seine Geschichte und seine Erinnerungen bleiben intakt. Wenn du dich für Fußball begeisterst, darfst du eine Tour durch die Einrichtungen, den Presseraum, die Umkleideräume der Spieler, die Tribünen und vieles mehr nicht verpassen. Der allgemeine Eintritt kostet 6,90 € und beinhaltet eine Führung. Und wenn dein Urlaub in Valencia mit einem Fußballspiel zusammenfällt, darfst du es nicht verpassen.

Mestalla-Stadion
Ein nächtlicher Besuch in der valencianischen „Sixtinischen Kapelle“.
Das Kirchen-Museum St. Nikolaus trägt diesen Namen wegen der Details seiner Kuppel, die an das Werk des großen Michelangelo im Vatikan erinnert. Seit seiner Restaurierung im Jahr 2016 ist es das meistbesuchte Gebäude der Stadt und hat sein Angebot für nächtliche Besuche erweitert, eine Zeit, in der das Licht und die Atmosphäre eine einzigartige Mystik erhalten, die es magisch macht. Die Kirche hat verschiedene Bauphasen und Erweiterungen erlebt, so dass sie als Ganzes einen guten Katalog der verschiedenen Baustile zwischen den Jahren 1200 und 1700 darstellt. Der allgemeine Preis für den Nachtbesuch beträgt 8 €.

St. Nikolaus Kirche
Ein einzigartiger Ort auf der Welt: das Fallero-Museum
Wenn du Valencia nicht während der Fallas-Saison besuchst, ist das kein Problem, denn der Geist der Fallas ist das ganze Jahr über präsent und kommt im Fallas-Museum, das sich in der Stadt Valencia befindet, am besten zum Ausdruck. erzählt die Geschichte und die Geheimnisse dieses Festesvon der Unesco im Jahr 2016 zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Die Fallas-Figuren, die jedes Jahr dank der Volksabstimmung vor den Flammen gerettet werden (die sogenannten „ninots indultats“), werden ausgestellt und es gibt ausführliche Erklärungen, wie diese Figuren konstruiert sind und welche Symbolik sie darstellen. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Fotos, Videos, Postern und vielem mehr. Der allgemeine Eintritt kostet 2 €.

Fallas Museum von Valencia
Ein Spaziergang durch den Cabanyal
Das Viertel Cabanyal ist eines der malerischsten und authentischsten Viertel, die es in Valencia gibt. Es ist ein altes Fischerviertel, das noch immer den Charme seiner charakteristischen Fassaden mit den bunten Kacheln bewahrt hat. Er ist in letzter Zeit sehr in Mode gekommen und hat seine Vitalität und Farbe wiedergewonnen, die er nach Jahren der Vernachlässigung und des Verfalls verloren hatte. Hier gibt es viele kulturelle Einrichtungen und tolle Tapas-Bars sowie eine gute Auswahl an modernistischen Gebäuden, die Lonja de Pescadores, den Grao-Markt und die spektakuläre Fábrica de Hielo, auf der abends meist eine Messe mit Lebensmittel-Trucks stattfindet.

Cabanyal
Eine Horchata auf der Plaza de la Reina
Das typische Getränk Valencias ist Horchata, eine erfrischende, milchige, weiße, alkoholfreie Flüssigkeit, die aus der Tigernuss, einer mandelähnlichen Trockenfrucht, hergestellt wird. Und die berühmteste Horchatería der Stadt ist Santa Catalina auf der Plaza de la Reina, die auf eine 200-jährige Geschichte zurückblicken kann. Sie servieren das Getränk nach ihrem traditionellen Rezept und es ist ideal für eine erfrischende Pause mit Fartons, dem typischen Gebäck der Stadt, das sehr weich und fluffig ist. Ein Glas Horchata kostet 2,50 €.

Horchatería Santa Catalina