Kosmopolitische Metropole, angesagte Klubszene und vielfältige Museen – Berlin ist eine Stadt von Welt, die ihre Besucher verzaubert. So unterschiedlich wie die Reisenden ist auch die Stadt selbst. Hier treffen romantische Altstädte auf hochmoderne Gebäude, exquisite Restaurants auf die Urberliner Kneipen und Einkaufsstraßen auf üppige Parkanlagen.
Schon seit jeher blickt die Welt auf die spektakuläre Geschichte Berlins. Die Mauer ist schon lange weg, doch die einstige Trennung der Stadt ist bis heute spürbar. Der ehemalige Westteil der Metropole badete im Wohlstand. Die prunkvollen Gebäude sehen Sie auf einem Bummel auf dem berühmten Kurfürstendamm. Nach dem Fall der Mauer hat sich auch der ehemals graue Osten herausgeputzt. Schicke Cafés, schillernde Diskotheken und moderne Gebäude sind entstanden.Neben den geschichtlichen Monumenten gibt es so viel Sehenswertes in Berlin, dass ein Besuch kaum ausreicht. Darunter sind imposante Bauwerke wie das Brandenburger Tor oder der Fernsehturm. Doch auch für ihre Vielfalt an Museen ist die Stadt bekannt. Ihnen wurde eine ganze Insel im Herzen der Metropole gewidmet. Ob Freilichtmuseum, interaktives Museum oder wechselnde Ausstellungen mit Werken großer Meister – Berlin lässt die Herzen jedes Kulturfreundes höherschlagen. Und selbst Kulturmuffel finden in der Millionenstadt ein Museum, das sie begeistert.Nachdem die berühmten Museen in Berlin ihre Pforten schließen, beginnt die Stunde der Nachtschwärmer. Die Hauptstadt gilt als das Mekka für Kneipen- und Tanzfreunde. Kein Wunder, denn hier gibt es schier unzählige Konzerte, Partys und Feste. Ob gemütliche Eckkneipe oder fancy Bar – hier findet jeder die passende Lokalität für einen ausgelassenen Abend. Herzstück der Stadt sind die verschiedenen Konzerthäuser. Ob unter freiem Himmel oder in beeindruckenden Sälen – hier bekommen Sie was auf die Ohren. Und dabei ist es egal, ob Sie Anhänger klassischer Musik, von modernem Pop, elektronischer Beats oder rockigen Klängen sind. Denn auch in Sachen Musikangebot überzeugt das „dicke B“ mit seiner Vielfalt.
Neben all der Kultur und dem vollen Abendprogramm darf das Wichtigste nicht fehlen: ein gutes Essen. Wie Sie sich bereits denken können: Auch hier steht Vielfalt statt Einfalt auf dem Programm. Ob originale Berliner Currywurst, die es inzwischen auch in vegetarischer und veganer Ausführung gibt, oder Sternemenü im Michelinrestaurant – Sie haben quasi die Qual der Wahl. Wer es schnell mag, geht in eins der vielen Fastfoodrestaurants. Wer aber auf originelle Küche steht, findet in den Fusionsrestaurants das perfekte Mahl. Die Gastroeinrichtungen jeder Stilrichtung ploppen wie Pilze aus dem Boden der Hauptstadt.
Genieße die wichtigsten Informationen über das Reiseziel im Audioguide-Format!
Die beste Zeit zum Reisen
Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – die Metropole hat für jede Jahreszeit das passende Angebot. Denn hier ist immer etwas los. Im Sommer ist die Hauptstadt ein beliebtes Ziel für Städtereisende. Nach dem Eintauchen in die kulturellen Highlights lockt ein Sprung in das erfrischende Nass. Im Herbst gönnen sich Reisende einen Mix aus Indoor- und Outdooraktivitäten. Seien Sie flexibel und passen Sie Ihre Freizeitgestaltung dem Wetterbericht an. Berlin schenkt Ihnen für jede Witterung die passende Freizeitaktivität. Der Duft nach Glühwein und funkelnde Lichter, die ganze Straßenzüge erhellen, verzaubern Urlauber im Winter in Berlin, dazu romantische Weihnachtsmärkte, mal im mittelalterlichen Gewand, mal hochmodern. Der Frühling in Berlin lässt bunte Farbtupfer in die Stadt erscheinen. Überall blühen die Blumen und die Parks sind ein beliebtes Ausflugsziel – ob für Besucher oder die Urberliner.
März – Juni
Wenn die ersten wärmenden Sonnenstrahlen die Hauptstadt treffen, wird es bunt. Die Cafés und Restaurants eröffnen ihre Terrassen und die Frühlingsboten strecken ihre Köpfe aus der Erde. Hier und dort wird das erste Eis geschleckt und Spaziergänger zieht es in die Berliner Grünanlagen.
Wetter
Am 20. März ist offizieller Frühlingsanfang. Eine Garantie für Sonnenschein gibt es zwar nicht, aber allmählich klettern die Temperaturen nach oben. Die Durchschnittstemperaturen zwischen 9 und 19 °C zeigen, wie wechselhaft der Frühling in Berlin sein kann.
Ereignisse und Feste
Von den Osterfesten bis hin zu Rummeln und Open-Air-Konzerten bringt der Frühling viele Feste in die Metropole. Der Osterhase versteckt überall in Berlin Überraschungen. Gebührend gefeiert wird die Jahreszeit während der Britzer Baumblüte. Musikanhänger zieht es zum Musikfestival Tempelhof Sounds zum Ende des Frühlings.
Preisentwicklung
Da sich im Frühling noch nicht zu viele Städtereisende nach Berlin aufmachen, können Sie sich mit etwas Glück auf günstige Schnäppchen freuen. Zudem ist die Stadt noch nicht so voll und Sie genießen die Sehenswürdigkeiten ohne großen Andrang.
Juni – September
Sommer, Sonne, Strand und Badesee. In der heißen Jahreszeit sorgen Freibäder und Badeseen für Erfrischung. Außerdem lockt das Umland mit einer Vielzahl an traumhaften Gewässern. Der Sommer ist ebenso die Zeit der Straßenfeste und Festivals in der Hauptstadt.
Wetter
Von sommerlich hohen Temperaturen über 30 °C bis hin zu milden 18 °C: Der Sommer in Berlin kann alles.
Ereignisse und Feste
Eingeläutet wird der Sommer in Berlin mit der Fete de la Musique. Überall in der Stadt wird auf Straßen, Plätzen und in den Parks musiziert. Ob Laien- oder Profimusiker, der 21. Juni wird dick im Kalender markiert. Zudem können Sie im Sommer auf dem Kreuzberg-Festival feiern. Oder Sie bewundern die Kunst der Hauptstadt beim Kunstfest 48 Stunden Neukölln.
Preisentwicklung
Der Sommer gilt als die beste Reisezeit für Berlin. Daher steigen die Flug- und Unterkunftspreise in der warmen Jahreszeit. Die Parks und Straßen sind voll und lassen Raum, um neue Menschen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.
September – Dezember
Bunte Blätter, angenehm milde Temperaturen und farbenfrohe Drachen in der Luft. Der Herbst in Berlin zaubert eine schier magische Atmosphäre in die Hauptstadt.
Wetter
Kurze Hosen und T-Shirt sowie Regenjacke und Gummistiefel – das ist das perfekte Reisegepäck für die wechselhaften Herbstmonate. Einige Tage überraschen mit schönstem Sonnenschein und Temperaturen über 20 °C. Andere lassen den Regen vom Himmel fallen und sorgen mit kühleren Temperaturen für den perfekten Ausgangspunkt für Museumsbesuche.
Ereignisse und Feste
Die Berliner lassen sich vom kühleren Wetter nicht das Feiern vermiesen. Gekonnt zeigen sie das mit dem spektakulären Festival of Lights im Oktober oder beim Festival der Riesendrachen auf dem Tempelhofer Feld im September.
Preisentwicklung
Sinken die Temperaturen, sinken in der Regel auch die Flug- und Unterkunftspreise. Nur während der Herbstferien steigen sie leicht an. Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um Berlin abseits des großen Touristenandrangs zu genießen.
Dezember – März
Verschneite Straßenzüge und romantische weiße Häuserdächer – das kommt vielen in den Sinn, wenn sie an die kalte Jahreszeit denken. Ganz so märchenhaft sieht es in der Hauptstadt zwar eher selten aus. Doch die Berliner wissen, wie sie sich den grauen Himmel und die kürzer werdenden Tage zunutze machen.
Wetter
Im Winter ist es kühl und oft regnerisch in der Hauptstadt. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 5 °C. Packen Sie Ihre liebsten Wintersachen ein und erkunden Sie die bilderbuchhaften Weihnachtsmärkte der Hauptstadt.
Ereignisse und Feste
Auch in Berlin geht es im Winter hauptsächlich um das Fest der Liebe. Und auch in dieser Jahreszeit zeigt Berlin seine Vielfalt. Viele Weihnachtsmärkte öffnen bereits in der letzten Novemberwoche. Ob romantisch und klein oder groß und mit spannenden Attraktionen – jeder Berliner feiert die Adventszeit auf seine Art. Tun Sie es ihnen gleich. Spektakulär geht das Jahr in Berlin zu Ende. Schier unzählige Silvesterveranstaltungen lassen Sie das Jahr ausgelassen beenden.
Preisentwicklung
Silvester in Berlin ist ein Ereignis, das lange im Gedächtnis bleibt. Besonders zu den Feiertagen ziehen die Preise in der Hauptstadt an. Um diese herum können Sie attraktive Angebote finden. Weiterer Pluspunkt im Winter: Sehenswürdigkeiten im Freien bestaunen Sie nahezu allein.
Was man sehen und tun kann
Wie man vom Flughafen dorthin kommt
Der neue Flughafen BER ist durch alle Medien gegangen. Nach einer etwas längeren Bauzeit als geplant empfängt er Berlin Besucher heute mit seinem modernen Charme. Gut ausgeschildert finden Sie Ihren Weg zu den Taxistationen, Mietwagenanbietern oder zum öffentlichen Nahverkehr.