Die Faszination Roms entzieht sich allen Grenzen, die mit Zeit, Gewohnheiten oder Lebensstilen zu tun haben. Die Anziehungskraft der italienischen Hauptstadt ist ungebrochen, so dass jedes Jahr Touristen aus aller Welt in die Straßen strömen, um mehr über die lange Geschichte der Stadt zu erfahren und ihre unzähligen Attraktionen zu genießen. Die Liste der besten Dinge, die man in Rom tun kann, ist also potenziell unbegrenzt. Jeder Besucher kann sich seine persönliche Reiseroute für Rom zusammenstellen, je nachdem, was seinen Interessen am besten entspricht. Das Gleiche gilt für die außergewöhnlichen Denkmäler, die in allen Breitengraden geschätzten Museen, die Plätze, das Essen und die Traditionen. Auch Roms Viertel und Umgebung bieten immer wieder neue Anregungen, die du auf einer Route erkunden kannst, die sich je nach Länge deines Aufenthalts ändern kann – von einem einfachen Wochenende, das du den berühmtesten Sehenswürdigkeiten widmest, bis hin zu einer ganzen Woche oder mehr. Hier findest du eine Reihe von Möglichkeiten, um einige der Hauptattraktionen einer unvergleichlichen Stadt zu entdecken.

Spazieren in der Antike

Der erste Vorschlag, was man in Rom unternehmen kann, betrifft sicherlich das Symbol schlechthin, das majestätische Kolosseum, das größte Amphitheater der Welt. Die perfekte Ergänzung ist das Areal des Kaiserforums mit dem Forum des Cäsar, dem Forum des Augustus, dem Forum des Nerva, dem Forum des Trajan und dem Tempel des Friedens.

Der archäologische Park des Kolosseums ist jeden Tag (außer Weihnachten und Silvester) ab 9.00 Uhr geöffnet. Der Grundpreis für ein Ticket beträgt 16 €.

Forum Romanum

Forum Romanum

Auf der Suche nach der Seele von Rom

Die Vielzahl der römischen Attraktionen wird mit den Anregungen kombiniert, die die Stadt selbst hervorruft, mit ihren Eigenheiten, der Sprache ihrer Bewohner, den in den Gassen versteckten Orten, den kleinen Juwelen, die überall zu finden sind. Zwischen Metro, Autos, Taxis und Bussen empfiehlt es sich, sich so viel wie möglich zu Fuß fortzubewegen, vielleicht sogar ohne allzu detaillierte touristische Pläne, und sich vom Instinkt des Augenblicks leiten zu lassen.

Nutze alternative Möglichkeiten, um dich in den Straßen Roms fortzubewegen, z.B. Roller, Fahrräder oder, warum nicht, eine gemietete Vespa.

Das Kolosseum von Rom

Das Kolosseum von Rom

Der Trevi-Brunnen und seine Sehnsüchte

Unter den besten Plätzen, die du in Rom besuchen kannst, nimmt der Trevi-Brunnen einen besonderen Platz ein, seit Federico Fellini ihn 1960 durch die Verfilmung von Anita Ekbergs Bad in dem Meisterwerk „La dolce vita“ geweiht hat. Abgesehen von dem choreografischen und abergläubischen Aspekt (der Brauch ist es, eine Münze ins Wasser zu werfen, während man sich den Rücken zudreht, um Glück zu wünschen), sind die Skulpturen im zentralen Kern, mit dem Gott Ozean und den geflügelten Pferden, auf künstlerischer Ebene bemerkenswert.

Achtung, das Betreten des Brunnens ist verboten!

Trevi-Brunnen

Trevi-Brunnen

Typische römische Haltestellen auf den Plätzen

Nur wenige Gehminuten vom Trevi-Brunnen entfernt befindet sich eine weitere der beliebtesten Attraktionen Roms: die Spanische Treppe mit ihren 135 Stufen, die hinauf zur Kirche Trinità dei Monti führen. Die Alternative ist die Piazza Navona, der Mittelpunkt des römischen Lebens, sowohl für Touristen als auch für Einheimische, wo man eine angenehme Pause einlegen oder verschiedene Veranstaltungen besuchen kann.

Wer die U-Bahn benutzt, kann beide Ziele bequem mit der Linie A erreichen (Haltestellen Spagna und Barberini).

Spanische Treppe

Spanische Treppe

Entspannen im Grünen in der Villa Borghese

Ein Halt im Park der Villa Borghese, einem erholsamen Teil der Stadt, der sich in einer idyllischen Landschaft zwischen Skulpturen, Barockwerken, Gärten, Teichen, Brunnen und Museen erstreckt, sollte auf deiner Rom-Reiseroute nicht fehlen. Für letztere ist die Galleria Borghese mit Werken von Caravaggio, Canova, Bernini und vielen anderen Künstlern ein absolutes Muss.

Das Gebiet ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet einen Fahrradverleih und ein Puppentheater (San Carlino) mit unterhaltsamen Shows für Kinder, aber auch für Erwachsene.

Galerie Borghese

Galerie Borghese

In ewiger Herrlichkeit in den Vatikanischen Museen

Egal, wie viele Tage man in Rom verbringt, man kann die Ankunft im Petersdom nicht übersehen, Ort der Anbetung schlechthin und gleichzeitig eine großartige Attraktion für seine Fassade, seinen Platz und Vatikanische Museeneinschließlich der Sixtinische Kapelle mit den Fresken Michelangelos, die Raffael-Säle, die Kartengalerie und die Vatikanischen Gärten.

Die Museen sind von Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr und am letzten Sonntag im Monat von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Das gesamte Ticket kostet 17 €.

Vatikanische Gärten

Vatikanische Gärten

Eintauchen in traditionelle Geschmäcker

Rom bedeutet auch leckeres, köstliches Essen, mit Gerichten bäuerlichen Ursprungs, die jahrhundertealte Bräuche bewahren, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Um Körper und Geist zwischen den Spaziergängen zu stärken, kannst du kultige Rezepte wie Carbonara, Pasta alla Gricia, Abbacchio, römische Kutteln, Coda alla Vaccinara und Saltimbocca probieren.

An schicken Restaurants mangelt es nicht, aber es empfiehlt sich, die preiswerteren Trattorien und Gasthäuser aufzusuchen, in denen die Aromen vergangener Zeiten liebevoll bewahrt werden.

Trattoria in Rom

Trattoria in Rom

Der Stadtteil Trastevere

Unter den vielen Vierteln Roms stechen einige hervor, die den wahren Geist der Menschen verkörpern. Die erste klare Referenz in diesem Sinne ist Trastevere, eine magische Umgebung, die in vielen traditionellen Liedern besungen wird, mit vielen kleinen Restaurants und Trattorias, Nachtlokalen, engen Steinstraßen, leuchtenden Farben, Lebendigkeit bei Tag und bei Nacht, Barockpalästen und bemerkenswerten religiösen Gebäuden, wie der Basilika Santa Maria in Trastevere.

Stadtteil Trastevere

Stadtteil Trastevere

Familie Spaß Zeiten

Auf den ersten Blick scheint Rom eine ziemlich chaotische Stadt zu sein, also nicht gerade für Kinder geeignet. Tatsächlich gibt es viele Attraktionen, die die ganze Familie genießen kann: der Biopark in der Villa Borghese, die Kindermuseum Explora in der Via Flaminia, Spielzeugläden mit Produkten aus aller Welt, Kunstwerkstätten, eine Eislaufbahn (Axel) und Spielplätze (z.B. Eden Park).

Die Eintrittskarten für das Explora Museum kosten zwischen 6 und 9 €. Geöffnet von 10.00 bis 18.45 Uhr.

Park der Villa Borghese

Park der Villa Borghese

Der Bezirk Garbatella

Abseits der ausgetretenen Touristenpfade liegt das Viertel Garbatella, das in vielen Fernsehserien und Filmen erwähnt wird. Unvergessen ist der Film „Caro diario“ von Nanni Moretti, in dem der große Filmemacher mit seiner Vespa durch die Straßen fuhr. Es ist eine besondere, lebendige Gegend, nahe am Meer, mit kleinen Villen mit rosafarbenen und orangefarbenen Wänden, angenehmen Plätzen, Bars, Bistros und architektonischen Mischungen. Für ein überraschendes Rom zu sehen, anders als erwartet.

Bezirk Garbatella

Bezirk Garbatella

Erstaunliche Museen

Unter den besten Aktivitäten in Rom sollten die Museen einen herausragenden Platz einnehmen, auch weil es neben den bereits erwähnten noch viele andere gibt, die vielleicht ungewöhnlich oder weniger bekannt, aber nicht weniger faszinierend sind. Vom Jüdischen Museum bis zum Museum für historische Kutschen, vom Museum für Volkskunst und Traditionen bis zum Historischen Museum der Carabinieri, vom Wachsfigurenkabinett bis zum Münzkabinett, vom Museum der Seelen im Fegefeuer bis zum Museum der Schrecken von Dario Argento – du hast die Qual der Wahl.

Großer Tempel von Rom

Großer Tempel von Rom

Die Wunder des unterirdischen Roms

Roms enormes historisches Erbe enthält Schätze, die unter der Oberfläche verborgen sind, manchmal übersehen werden, aber höchste Aufmerksamkeit verdienen und mit speziellen Führungen besichtigt werden können. Dazu gehören das Auditorium von Maecenas, die Katakomben von San Callisto, das Kolumbarium von Pomponius Hylas, die Krypta der Kapuziner und der prächtige Domus des Palazzo Valentini.

Die Domus sind von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Das gesamte Ticket kostet 12 €. Der Eingang befindet sich in der Via Foro Traiano.

Katakombe von San Pancrazio

Katakombe von San Pancrazio

Das Foro Italico

Wir schließen die Vorschläge für Sehenswürdigkeiten in Rom mit einem Ort, der für Sportliebhaber besonders hervorzuheben ist: Jedes Jahr im Mai findet dort das wichtigste Tennisturnier Italiens statt, das auf Sandplätzen gespielt wird, unter denen die Pallacorda-Stadionjetzt nach Nicola Pietrangeli benannt und von 18 monumentalen Statuen umgeben. Landschaftlich gilt es als das schönste Tennisstadion der Welt. Der Komplex umfasst auch andere Sportanlagen, darunter das Olympiastadion.

Nicola Pietrangeli Stadion

Nicola Pietrangeli Stadion