Mit insgesamt 24 Sterne-Restaurants und zusammen 31 Sternen gehört Berlin zu Deutschlands kulinarischen Meisterstädten. Abends sind die kulinarischen Kreationen der Meisterköche überraschend, faszinierend und innovativ; tagsüber sind sie als Lunch-Angebote durchaus bezahlbar. Lassen Sie sich verwöhnen und speisen Sie in Berlin auf höchstem Niveau in einem der 18 Ein-Sterne- oder fünf Zwei-Sterne-Restaurants oder gehen Sie gleich ins Rutz, Berlins einzigem Drei-Sterne-Restaurant.

Das Rutz: Drei Sterne in Mitte

Der Eingang des Rutz in der Chausseestraße in Mitte kommt eher unscheinbar daher, die idyllische, mit Weinreben, Gemüsestauden und Gartenkräutern bewachsene Terrasse Innenhof zählt im Sommer allerdings zu den wohl schönsten Orten Berlins. Und auch die kreativen mediterranen Gerichte, die Sternekoch Marco Müller in der Küche zaubert, können sich sehen und gut essen lassen: In 2022 ehrte der Guide Michelin die Weinbar Rutz bereits zum dritten Mal mit drei Sternen. Während mittags eher Lunch-Menüs für die in der Gegend arbeitende Bevölkerung angeboten werden, stehen abends Inspirationsmenüs mit sechs bis zehn Gängen auf der Speisekarte. Die Preise pro Person für ein solches Menü liegen je nach Ausführung im Schnitt bei ca. 320 €.

Rutz Restaurant

Rutz Restaurant

Tim Raue – Asiatische Küche für zwei Sterne

Zwischen Checkpoint Charlie und Jüdischem Museum hat Sternekoch Tim Raue vor einigen Jahren sein Restaurant eröffnet. In der Rudi-Dutschke-Straße lässt sich der Gourmet von den verschiedenen Küchen Asiens inspirieren. Seine Gerichte verbinden japanische Produktperfektion mit thailändischer Aromatik und chinesischer Küchenphilosophie. Um Körper und Seele nicht zu belasten, verzichtet der Koch bewusst auf Beilagen wie Brot, Nudeln und Reis sowie weißen Zucker. Für ein ansprechendes Dinner planen Sie zwischen ca. 100 € und 170 € pro Person ein. Vom Guide Michelin erhielt das Restaurant Tim Raue für seine schmackhaften und cleanen Kreationen zwei Sterne; zudem wurde es mehrfach unter die 100 Top-Restaurants der Welt gewählt.

Restaurant Tim Raue

Restaurant Tim Raue

Die Essenz des Genusses im Lorenz Adlon Esszimmer

Ebenfalls mit zwei Michelin-Sternen dekoriert ist die Küche des Lorenz Adlon Esszimmer, dem Gourmet-Restaurant im Hotel Adlon Kempinski. Genießen Sie Haute Cuisine in elegantem Ambiente mit Blick auf das Brandenburger Tor und im Winter bei prasselndem Kaminfeuer. Das Gourmet-Team des Nobelrestaurants verwöhnt Sie mit kulinarischen Kunstwerken der französischen Küche, edlen Weinen und perfektem Service. Die als „Essenz des Genusses“ gepriesenen Kreationen kommen als Menü mit vier bis acht Gängen und kosten inklusive Weinbegleitung in etwa 240 € bis 350 €.

Restaurant Lorenz Adlon Esszimmer

Restaurant Lorenz Adlon Esszimmer

Horváth: Ein Stück Wien in Berlin

Am Paul-Lincke-Ufer, was der wohl angesagteste Teil Kreuzbergs ist, verwöhnt Sie Sternekoch Sebastian Frank mit österreichischen Schmankerln. Der gebürtige Wiener übernahm die Küche des Horváth im Jahr 2010 und schaffte schon im ersten Jahr den ersten Stern. Im Jahr 2015 kam dann der zweite dazu. Die Michelin-Connaisseurs würdigen vor allem Franks entschlossene Produktküche, die sich aus seiner Biografie nährt. So zählen die Blutpraline und der im Salzteig gereifte Sellerie zu Franks Signature-Gerichten, mit denen er seine begeisterten Gäste verwöhnt. Sebastian Franks Kreationen kosten pro Person zwischen ca. 185 € für ein Sechs-Gang-Menü und bis zu ca. 215 € für ein Acht-Gänge-Menü.

Restaurant Horváth

Restaurant Horváth

Einfach himmlisch – Facil

Zwei Sterne gibt es auch für Michael Kempf, den Nachwuchsstar der Berliner Haute Cuisine. Im Facil, dem Restaurant des Mandala Hotels im Tiergarten, zaubert Kempf kreative Gerichte mit mediterraner Note. Genießen Sie die köstlichen Kreationen im Glaspavillon in der fünften Etage. Umgeben von einem Bambuswäldchen und unter fast freiem Himmel fühlen Sie sich wie im Feinschmeckerparadies. Genießen Sie beispielsweise mittags ein Gourmet Menü, das je nach Anzahl der Gänge zwischen ca. 180 € und 260 € kostet. Achtung, Dessert nicht vergessen: Denn im Facil zaubert neben Sternekoch Kempf auch Thomas Yoshida, der im Jahr 2016 von Gault & Millau zum Pâtissier des Jahres gekürt wurde.

Restaurant Facil

Restaurant Facil

Ein perfekter Abschluss im Coda Dessert Dining

In der Musik steht Coda für ein sanftes Ende – in der Berliner Restaurantszene will das Coda Dessert Dining für den perfekten Abschluss des Abends sorgen. Serviert werden sechsgängige Dessert-Menüs inklusive korrespondierender Drinks und Snacks. Preislich liegen diese je nach Ausführung zwischen ca. 130 € und 240 €. Die Kreationen sind handwerklich herausragend, hübsch angerichtet, vor allem aber geschmacklich feinsinnig – und ganz ohne Zucker. Ab 22.30 Uhr serviert Spitzenpatissier René Frank dann auch À-la-carte-Bestellungen sowie eine Auswahl an Barfood und Cocktails. Für seine intensiven und inspirierenden Köstlichkeiten wurde das Coda in der Neuköllner Friedelstraße mit zwei Michelin-Sternen geehrt.

Restaurant Coda Dessert Dining

Restaurant Coda Dessert Dining

Das Bandol sur mer

Im angesagten Mitte in der Torstraße verwöhnt Sternekoch Andreas Saul im Bandol sur mer seine Gäste mit französischen Köstlichkeiten. Neben Klassikern wie Gänsestopfleber oder Landterrinen kommen bei den angebotenen Menüs vorwiegend regionale Produkte wie Rote Bete, Birne oder Brennnessel zum Einsatz. Die Preise pro Person liegen für ein Menü in etwa bei 160 €. Sommelière Lisa Karsten sorgt für die passende Wein-Untermalung. Im Winter finden etwa 20 Gäste in dem kleinen Lokal Platz, im Sommer lässt sich an den Außentischen wunderbar das bunte Treiben auf der belebten Straße beobachten. Das Bandol sur mer ist mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Restaurant Das Bandol sur Mer

Restaurant Das Bandol sur Mer

Dem Himmel so nah

Himmlische Speisen serviert Sternekoch Alexander Koppe im Skykitchen in der Panoramaetage des Hotels Andel’s im zwölften Stock. Dem Himmel nahe fühlen Sie sich aber nicht nur dank des atemberaubenden Ausblicks, Koppe verwöhnt Sie vielmehr mit außergewöhnlichen Speisen, basierend auf regionalen Qualitätsprodukten, die mit viel Kreativität und Purismus zubereitet sind. Zudem ist der gebürtige Berliner ein Meister des Drapierens der Speisen. Angeboten werden zwei Menüs, eines davon vegetarisch, zudem eine sehr gute Getränkebegleitung, die auch mal einen Cocktail reicht. Ob vegetarisch oder nicht, für ein Menü sollten Sie ca. 150 € rechnen, inklusive der passenden Weinbegleitung mit bis zu 230 €. Auch das Skykitchen überzeugt den Guide Michelin zu einem Stern.

Restaurant Skykitchen

Restaurant Skykitchen

Ganz ohne Tier im Cookies Cream

Komplett vegetarisch geht es im Cookies Cream in der Behrenstraße in Mitte zu. In dem Ein-Sterne-Lokal verbinden sich lässige Gourmetküche, Berliner Charme und cooler Hinterhofschick. Die offene Küche gibt den Blick frei auf die beiden Küchenchefs: Im Cookies Cream haben Clublegende Heinz „Cookie“ Gindullis und Küchenchef Stephan Hentschel die Kochmützen auf. Sie servieren neuartige experimentelle Kreationen wie Parmesanknödel mit Perigordtrüffelsud an Spinat und Pinienkernen oder Sellerie-Eis mit Apfel, Walnuss und Kräutern. Hier kommen auch Fleischesser auf ihre Kosten. Je nach Anzahl der Gänge sollten Sie einen Preis von ca. 90 € bis 110 € zuzüglich der passenden Getränkebegleitung einplanen.

Restaurant Cookies Cream

Restaurant Cookies Cream

Irma La Douce: Gegensätze und Genuss in all seinen Facetten

Im Irma La Douce in Mitte prallen Welten aufeinander. Das Leben in all seinen Facetten und in der Umgebung des Restaurants bilden den Konzept-Mittelpunkt des Ein-Sterne-Restaurants. Die Gerichte stecken voller Finesse, die Getränke werden stilvoll passend serviert – hier bleiben keine kulinarischen Wünsche offen. Die ehrliche, französisch inspirierte Küche greift alt und neu, schick und schäbig, Ost- und West-Feeling des Berliner Flairs auf gekonnte Weise auf. Das Irma La Douce als funkelndes Juwel unter den hochkarätigen Restaurants in Berlin ist ein absolutes Muss für Gourmets. Gerichte à la carte starten hier bei ca. 16 € pro Person.

Restaurant Irma La Douce

Restaurant Irma La Douce