Auch wenn Berlin natürlich die aufregendste Stadt des Landes ist, lohnt es sich trotzdem, bei Gelegenheit einen Trip ins nicht weniger interessante Umland zu unternehmen. Die Umgebung der deutschen Hauptstadt bietet Ihnen nicht nur idyllische Natur zum Ausruhen. Veranstaltungen unterschiedlichster Art und historische Bauwerke sind für Berliner und ihre Gäste ebenfalls beliebte Ausflugsziele, die meistens wenig oder gar nichts außer der Anfahrt kosten.

Tour durch die Filmstudios Babelsberg

Südlich von Berlin bei Potsdam liegt die Gemeinde Babelsberg, die an sich vielleicht nicht weiter bemerkenswert wäre. Berühmt wurde sie wegen der Filmstudios. Hier entstehen seit fast einem Jahrhundert die größten deutschen Kino- und Fernsehproduktionen. Im Rahmen verschiedener Touren können Sie die unterschiedlichsten Kulissen, Souvenirshops und diverse Gelegenheiten zum Mitmachen entdecken. Für die Kleinsten gibt es verschiedene Spielplätze. Tickets kosten zwischen 10 und 20 € pro Person. Die Bahnfahrt vom Hauptbahnhof dauert ungefähr 45 Minuten.

Filmstudio Babelsberg

Filmstudio Babelsberg

Das weltgrößte Schiffshebewerk in Niederfinow

Das Schiffshebewerk im Norden Berlins war lange das größte der Welt. Inzwischen sind es sogar zwei geworden. Das alte Schiffshebewerk ging 1934 in Betrieb und kam Anfang des 21. Jahrhunderts allmählich in die Jahre. So entstand ein weiteres Schiffshebewerk direkt daneben. Technik-Fans werden begeistert sein zu sehen, wie mühelos selbst große Schiffe die Höhendistanz von 36 Metern mithilfe von Technik überwinden können. Führungen finden nach Reservierung in Gruppen ab 10 Personen oder gegen Aufpreis statt und kosten ab 40 € für mindestens 10 Personen. Für die Anreise aus Berlin empfehlen sich die Bahn oder ein Auto.

Niederfinow

Niederfinow

Theater, Musik und Kulturveranstaltungen im Schloss Rheinsberg am See

Im Barnim, nördlich von Berlin, liegt die Kulturstadt Rheinsberg mit dem gleichnamigen Schloss, das idyllisch an einem See liegt. Das Schloss selbst war in der Vergangenheit die „Sommerfrische“ der preußischen Aristokratie und der Berliner Prominenz. Geselligkeit und Kultur prägen noch heute den Alltag auf Schloss Rheinsberg, das ständig mit Theater, Oper, Festivals und Konzerten Gäste aus Berlin anzieht. Führungen durch das Schloss kosten circa 10 € pro Person. Schlosspark und See bieten dabei eine reizvolle Kulisse und Sie haben hier viele Gelegenheiten für eine Pause oder einen Spaziergang. Rheinsberg ist von Berlin aus in eineinhalb Stunden mit der Bahn oder mit dem Auto zu erreichen.

Schloss Rheinsberg

Schloss Rheinsberg

Ein Tag in Rüdersdorf bei Berlin

Die Gemeinde Rüdersdorf liegt östlich von Berlin. Ein Tagesausflug nach Rüdersdorf führt zuerst zum Museumspark Rüdersdorf, der ein beeindruckendes Bild deutscher Industriegeschichte zeigt. Das Freilichtmuseum besteht aus den ehemaligen Anlagen zur Kalksteingewinnung und -verarbeitung, die die lange Stadt prägten. Der Eintrittspreis liegt unter 10 € pro Person. Liebhaber von Lost Places können außerdem einen Abstecher zum ehemaligen Chemiewerk in Rüdersdorf machen. Nach Rüdersdorf fährt die S-Bahn ungefähr eine Stunde ab dem Ostbahnhof.

Museumspark Rüdersdorf

Museumspark Rüdersdorf

Relaxen am Schwielowsee wie einst Einstein in seiner Datsche

Der Schwielowsee im Süden von Berlin gehört zu den größten Seen des Landes Brandenburg. Die gleichnamige Gemeinde entstand aus der Zusammenlegung der Orte Caputh, Geltow und Ferch, deren Namen sich in erstaunlich vielen Romanen und Biografien aus dem 20. Jahrhundert finden. Hier versammelte sich die damalige Berliner Kunst- und Kulturszene an den Wochenenden und in den Sommerferien. Albert Einstein besaß zum Beispiel ein Holzhäuschen in Caputh und bestand darauf, dort kein Telefon zu installieren. Wenn Sie einen Tag beim Baden, Segeln oder Wandern ausspannen wollen, fahren Sie nach Ferch und nehmen dort die Fähre über den See. Aber vielleicht steuern Sie auch lieber zuerst das Schloss in Caputh an.

Schwielowsee

Schwielowsee

Auf den Spuren des Hauptmanns von Köpenick

Der Stadtteil am südlichen Rand Berlins wäre wohl ohne die Geschichte des Hauptmanns von Köpenick nicht so berühmt geworden, wie er es heute ist. Die hübsche Altstadt von Köpenick beherbergt noch immer das denkmalgeschützte Rathaus von Köpenick, das in der Geschichte eine zentrale Rolle spielt und besonders schön auf einer kleinen Insel liegt. Das Schloss Köpenick gehört ebenfalls zu einer Stadtbesichtigung. Nach Köpenick fährt man vom Zentrum Berlins aus am besten mit der S-Bahn.

Schloss Köpenick

Schloss Köpenick

Kahnfahrten und Gurken im Spreewald

Kein Berlin-Besuch ist komplett ohne einen Abstecher in den Spreewald. Zwischen den Gemeinden Lübben, Lübbenau und Burg ziehen sich die bekannten Kanäle, auf denen die ebenso bekannten Kähne das wichtigste Verkehrsmittel sind, durch die Landschaft. Zu entdecken gibt es neben der Kultur der hier lebenden sorbischen Minderheit zwei kulinarische Spezialitäten, die überall sinnbildlich für den Spreewald südlich von Berlin stehen: Leinöl, das mit Kartoffeln und Quark gegessen wird, und Spreewaldgurken, die man sowohl eingelegt oder auch als herzhaftes Schmorgericht serviert.

Spreewald

Spreewald

Galopprennen und Pferdewetten in Hoppegarten

Südlich von Berlin können Freunde des Pferdesports sich auf ein außergewöhnliches Erlebnis freuen. Die Rennbahn Hoppegarten ist eine der wichtigsten deutschen Galopprennbahnen und hat immer wieder spannende Renntage im Angebot. Sie können natürlich auch auf die Rennen wetten und sich vielleicht über den einen oder anderen Gewinn freuen. Für den Eintritt zahlen Sie abhängig vom jeweiligen Rennen etwa 10 bis 25 €. Die Pferderennbahn in Hoppegarten ist mit der S-Bahn ab dem Bahnhof Berlin-Lichtenberg in einer knappen halben Stunde zu erreichen.

Rennbahn Hoppegarten

Rennbahn Hoppegarten

Obstplantagen, Verkostungen und das Baumblütenfest in Werder

Westlich von Berlin liegt Berlins Obstgarten und mittendrin die Stadt Werder an der Havel. Die Gutshöfe der Umgebung bieten das ganze Jahr über Fruchtspezialitäten und alkoholische Leckereien zum Genießen und Probieren an. Der Höhepunkt des Obstanbaugebietes ist das alljährliche Baumblütenfest im Mai in Werder. Hier zeigen Ihnen die Obstbauern bei Jahrmarktatmosphäre, was sie im Vorjahr geerntet und gebraut haben. Doch Vorsicht, der süße Obstwein ist gehaltvoller, als man oft denkt. Für eine sichere Fahrt zurück nach Berlin sorgt die Bahn.

Werder

Werder

Nervenkitzel im Kletterwald Strausberg

Ein sportliches Outdoor-Event wartet in der Gemeinde Strausberg im Landkreis Märkisch-Oderland auf Kletterfans. Zum Kletterwald Strausberg gehört auch die Bergwelt Strausberg. Sie finden hier alles, was zu einem wirklichen Kletter-Abenteuer-Tag gehört: Höhlen, Berge und den Wald, in dem verschiedene Baumkletterpfade, Seilbahnen und andere Attraktionen zu finden sind. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison und Wetter, Tickets kosten zwischen 15 und 25 €. Telefonische Anmeldung ist empfohlen. Wichtig: Nur Barzahlung, keine Karten. Strausberg ist mit der S-Bahn vom Bahnhof Lichtenberg in Berlin in etwa einer halben Stunde zu erreichen.

Kletterwald Strausberg

Kletterwald Strausberg

Kloster und Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

In der nördlich von Berlin gelegenen Kleinstadt Chorin wartet ein interessanter Mix aus Kultur und Natur auf Sie: Zum einen ist das Zisterzienserkloster Chorin zu besichtigen, das rund um das Jahr zu den verschiedensten Veranstaltungen einlädt. Zum anderen liegt Chorin in der Schorfheide, die Ihnen ihre einzigartige Landschaft präsentiert. Ein Teil ist UNESCO-Biosphärenreservat, doch das Highlight sind die hier lebenden Wölfe. Einzelheiten dazu hat das Wolfsinformationszentrum Brandenburg. Die Bahnfahrt nach Chorin dauert etwa eine Stunde vom Bahnhof Gesundbrunnen aus.

Kloster Chorin

Kloster Chorin

Eine Bustour durch Potsdam

Wer Berlin besucht, kommt an der Stadt Potsdam und ihren vielen Sehenswürdigkeiten kaum vorbei. Die berühmten Schlösser, allen voran Sanssoucis, die Schlossparks und auch die Innenstadt von Potsdam sind gut geeignet für Ihren Tagesausflug von Berlin aus. Es bestehen unzählige Bahnverbindungen, zum Beispiel vom Bahnhof-Zoo oder vom Berliner Hauptbahnhof aus. In Potsdam ist eine Bustour für etwa 25 € die beste Möglichkeit, um ganz bequem die Stadt zu sehen und keine Attraktion zu verpassen. Sie steigen an den einzelnen Stationen der Rundfahrt einfach ein und aus, wo Sie gerade mögen.

Neues Palais

Neues Palais