Die traditionelle Kulinarik eines Ortes kennenzulernen, ist einer der aufregendsten und heitersten Aspekte des Reisens. Natürlich gehört zum Berlinurlaub entsprechend auch die Suche nach dem besten deutschen Essen. Wo essen die Einheimischen? Wo sind die wahren Geheimtipps der deutschen Küche zu finden? So viel steht fest: In der Hauptstadt gibt es so einige Restaurants und Gastronomieeinrichtungen, die entdeckt werden wollen.
Gemütlich essen im Diener Tattersall
Seit mehr als 100 Jahren gibt es ihn: Den Diener Tattersall, eines von Berlins besten Restaurants für traditionelle Kost. Dieses Restaurant bietet Ihnen köstliche Hausmannskost mit charmantem Kneipen-Flair. Die dunklen Wände sind gespickt von Fotos prominenter Stammgäste und Freunden des Hauses. Das Personal – insbesondere die Besitzer – sind stets für einen Tratsch zu haben und servieren die Bestellungen authentisch, inklusive Berliner Schnauze. Wie wäre es mit Eiern in Senfsoße oder Klopse? So viel steht fest: Der Diener Tattersall in Charlottenburg wird dank seiner Originalität noch lange eine traditionsreiche Berliner Institution bleiben. Warme Kleinigkeiten ab ca. 6,50 € pro Person.

Restaurant Diener Tattersall
Satt essen bei der Dicken Wirtin
Die Dicke Wirtin verspricht schon beim Namen eins: Hier können Sie sich rundum satt essen! In Berlins Westen gelegen – direkt am Savignyplatz in Charlottenburg – servierte hier die ursprüngliche Besitzerin Anna Stanscheck schon vor Jahrzehnten, insbesondere Künstler und Studierende. Das Alt-Berliner Kneipen-Restaurant hält die traditionelle Küche und den urtümlichen Charme in allen Ehren und trägt noch den Namen, den man ihm nach der originalen „dicken Wirtin“ gab. Serviert werden hier große Portionen deftiger Hausmannskost und eine große Auswahl an Fassbieren und Schnäpsen. Schließlich genießt man so in Berlin! Hauptgerichte ab 12,50 € pro Person.

Restaurant Dicken Wirtin
Zur Bratpfanne: Wo die Currywurst zu Hause ist
Was wäre Berlin ohne die Currywurst? Deshalb empfiehlt sich für jeden, der traditionelles Berliner Essen genießen möchte, ein Besuch beim Imbiss Zur Bratpfanne. Schon mehr als 60 Jahre lang bedient man hier Besucher und Einheimische mit einer der besten Currywürste, die es in der Hauptstadt zu finden gibt – selbstverständlich nach Geheimrezept zubereitet. Neben der Currywurst serviert der Imbiss auch Bouletten, Hamburger, Filetspieße und andere deftige Speisen. Den Imbiss finden Sie in der Lepsiusstraße im Stadtteil Steglitz. Die Preise für eine Wurst beginnen bei ca. 2,70 €.

Zur Bratpfanne
Alt-Berliner Kneipe Ausspanne
Zu den Geheimtipps der traditionellen Restaurants zählt auf jeden Fall das Alt-Berliner Restaurant Ausspanne. Nicht nur gute Berliner Hausmannskost wird hier großgeschrieben – auch ein Stück der echten Berliner Kultur ist hier zu finden. Der Familienbetrieb in der Kastanienallee in Berlin-Mitte ist geschmückt von antiken Fotografien, Blechschildern und anderen historischen Fundstücken. Die Karte ist saisonal und bietet Gästen alle fünf bis sechs Wochen neue Gerichte. Eine Besonderheit sind die kleinen modernen Twists, mit denen die klassischen Berliner Speisen angeboten werden: Panierte Senfeier, Kalbsleber „Berliner Art“ oder auch mal vegetarische Varianten der sonst fleischlastigen Speisen. Neben den fairen Preisen (Hauptspeisen ab 13,50 € pro Person) überzeugen auch die regionalen Biere und Weine dieser Gaststätte.

Restaurant Ausspanne
Mutter Hoppe im Nikolaiviertel
Mutter Hoppe im Nikolaiviertel ist eine gemütliche gastronomische Einrichtung, die traditionelle Speisen genauso wie traditionelles Interieur bietet. Besondere Räume wie das Kaminzimmer oder das Hochzeitszimmer lassen Alt-Berlin wieder aufleben. Die lauschige Terrasse lädt an sonnigen Tagen zum Essen unter freiem Himmel ein. Auf der Speisekarte stehen viele regionale Speisen wie die gebratene Kalbsleber, Berliner Erbsensuppe, Rollmops und Hackepeter. Freitags und samstags spielt zudem eine Band – gerne auch mal mit Liedern aus den 20er und 30er Jahren. Wer ganz in Erinnerungen alter Zeiten schwelgen möchte, is(s)t hier genau richtig. Menüs ab 16,50 € pro Person.

Restaurant Mutter Hoppe
Zum Schusterjungen am Prenzlauer Berg
Seit mehr als 20 Jahren bedient das freundliche Personal im Zum Schusterjungen die Gäste mit traditionsreichen Speisen. In rustikal-bodenständiger Atmosphäre speisen und genießen Sie mit original Berliner Flair. Die Preise sind etwas gehobener (Hauptspeisen ab ca. 9,50 €), doch dafür erhalten Sie beste Hausmannskost und passende Getränke. Sogar die typische Berliner Weiße wird hier noch selber gemischt! Für alle Fußballfans ein Bonus: Große Spiele werden hier auf dem Fernseher übertragen – eben mit echtem Berliner Kneipencharme.

Restaurant Zum Schusterjungen
Das Wirtshaus Max und Moritz
Im Berliner Stadtteil Kreuzberg sollten Sie unbedingt einen Abstecher zum Wirtshaus Max und Moritz machen. Schon über 100 Jahre serviert das Gasthaus originale Berliner Speisen in einem rustikal-gemütlichen Interieur. Genießen Sie Eisbein und Bollenfleisch zwischen lackierten Wandfliesen und Schmiedearbeiten. Für ein wenig Abwechslung sorgen regelmäßige kulturelle Veranstaltungen. Hier genießen Sie nicht nur das Essen, sondern auch den bodenständigen Charme der Hauptstadt. Altberliner Spezialitäten erhalten Sie hier ab 15,80 € pro Person.

Wirtshaus Max und Moritz
Alt-Berliner Gasthaus Julchen Hoppe
Direkt an der Schlossbrücke im Nikolaiviertel liegt das Julchen Hoppe. Das Alt-Berliner Gasthaus bietet eine breite Mischung aus Berliner-Kost und typisch deutscher Küche. Gleichzeitig werden vegetarische, laktosefreie und glutenfreie Speisen angeboten, um möglichst allen Gästen etwas servieren zu können. Abgerundet wird dies durch das rustikale Ambiente des Gasthauses. Jeden Freitag- und Samstagabend wird Livemusik angeboten und auch dabei wird auf „typisch Berlin“ gesetzt: Zwischen Schlagern und deutschen Evergreens können Sie in Erinnerungen schwelgen. Hauptgerichte pro Person ab ca. 12,50 €.

Restaurant Julchen Hoppe
Traditionskost bei Peter Paul
Sie haben Lust auf deutsche und Berliner Klassiker wie Rinderrouladen, Königsberger Klopse und Kassler? Dann sollten Sie bei Peter Paul am Prenzlauer Berg vorbeischauen. Das Traditionsrestaurant bietet typische regionale Speisen zu fairen Preisen an – sogar mit vegetarischen und veganen Varianten. Zwischen die lokalen Speisen mischen sich abwechslungsreiche Angebote aus aller Welt. Abwechslung bringt außerdem die moderne Einrichtung und die umfangreiche Weinkarte. Im Sommer können Sie draußen auf der Terrasse speisen und das Treiben auf der lebendigen Torstraße beobachten. Warme Speisen gibt es ab ca. 8,50 € pro Person.

Restaurant Peter Paul
Die Schöneberger Weltlaterne
DieSchöneberger Weltlaterne begrüßt Gäste mit einem besonderen Charme: Vergilbte Zeitungen an den Wänden, rustikale Einrichtungselemente und das typische Berliner Flair – nicht modern und chic, aber urtümlich, gemütlich und heimelig. Neben den regionalen Spezialitäten finden Sie hier eine gute Auswahl an frisch gezapften Bieren. Einmal im Monat wird Livemusik angeboten. Das Lokal liegt in der Motzstraße in Berlin-Schöneberg. Geöffnet ist es mittwochs bis sonntags – mit Aktionskarten am Mittwoch und Donnerstag. Deftiges erhalten Sie ab 9,90 €.

Schöneberger Weltlaterne