Wie das Sprichwort sagt, führen alle Wege nach Rom, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich fortzubewegen und die italienische Hauptstadt zu erkunden. Von der U-Bahn bis zur Straßenbahn, vom Fahrrad bis zum Bikesharing – es gibt viele Möglichkeiten, sich in Rom fortzubewegen und dabei die Schönheit und die Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt zu genießen.

Dank des ganzjährig milden Klimas und der Tatsache, dass sich die meisten berühmten Monumente im historischen Zentrum befinden, ist das Gehen eine der besten Möglichkeiten, Rom zu erkunden. Sich in aller Ruhe in seinen Straßen zu verlieren, ist wie eine Reise in die Vergangenheit, bei der man unerwartete Ecken abseits des Touristenrummels entdeckt. Alles, was du brauchst, um deine Route zu organisieren, ist eine Karte oder der Rat eines spezialisierten Vereins.

Um einige Attraktionen zu erreichen, musst du jedoch die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen, die in Rom von ATAC betrieben werden und Busse, Straßenbahnen, die U-Bahn und regionale Eisenbahnlinien umfassen. Obwohl das öffentliche Verkehrsnetz in Rom nicht zu den umfangreichsten in Europa gehört, ist es bequem und preiswert.

Wenn du eine Reise planst, um die Ewige Stadt zu entdecken, findest du hier alle Informationen, die du brauchst, um dich in Rom schnell fortzubewegen und dabei Chaos und Stadtverkehr zu vermeiden.

Unterirdisch

Die schnellste und billigste Art, sich in Rom fortzubewegen, ist definitiv die Metro. Die Metro Rom wurde 1955 eingeweiht und aufgrund ständiger archäologischer Entdeckungen nur sehr langsam ausgebaut. Heute verfügt sie über 60 Kilometer Gleise, die sich auf drei Linien verteilen: die orangefarbene Linie A, die blaue Linie B und die grüne Linie C. Auch wenn sie unterentwickelt zu sein scheint, verbindet die römische Metro die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt effizient miteinander.

Die orangefarbene A-Linie durchquert die Stadt von Nordwesten nach Südosten und verbindet die wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten innerhalb weniger Minuten. Nimm die Linie A, um die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle, den Petersdom, die Piazza di Spagna, die Villa Borghese (Spanien) oder den berühmten Trevi-Brunnen (Barberini) zu erreichen. Termini ist nicht nur die Haltestelle des Hauptbahnhofs von Rom, sondern auch der Umsteigepunkt zu den Linien A und B und der Ankunfts-/Abfahrtsort des Leonardo Express-Zugs zum Flughafen Fiumicino.

Die Linie B führt von Nordosten nach Süden durch Rom. Von hier aus erreichst du das Kolosseum, das Forum Romanum, den Bahnhof Termini und Piramide, einen Umsteigebahnhof für den Regionalzug FR1 von Fiumicino

Die Linie C, die 2014 eröffnet wurde, verbindet den östlichen Teil der Stadt mit dem Zentrum. Aus touristischer Sicht ist sie am wenigsten wichtig, da sie keine besonders interessanten Orte berührt, aber sie kann nützlich sein, wenn du dich für einen Aufenthalt außerhalb des Zentrums entscheidest.

Du kannst U-Bahn-Tickets direkt am Bahnhof oder an Kiosken und Tabakläden kaufen. Wenn du planst, regelmäßig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt unterwegs zu sein, empfehlen wir dir, die Fahrkarten im Voraus zu kaufen oder ein Abonnement zu lösen. Das spart Zeit und Geld. Die Metro Rom fährt jeden Tag von 5:30 Uhr bis 23:30 Uhr. Freitags und samstags werden die Öffnungszeiten bis 1:30 Uhr in der Nacht verlängert.

Rom U-Bahn

Rom U-Bahn

Bus

Der Bus ist nicht das schnellste Verkehrsmittel, um sich in Rom fortzubewegen, aber er ist unverzichtbar, um einige Sehenswürdigkeiten zu erreichen. Der Hauptbusbahnhof befindet sich auf der Piazza dei Cinquecento direkt gegenüber dem Bahnhof Termini. Weitere wichtige Stationen befinden sich am Largo di Piazza Argentina und an der Pizza Venezia.

In Rom gibt es 338 Tagesbuslinien, 22 Nachtbuslinien und 8.260 Bushaltestellen. Um dich aus diesem dichten Netz von Verbindungen zu befreien, ist es daher nützlich zu wissen, dass die Stadtlinien mit dem Buchstaben U gefolgt von einer Nummer gekennzeichnet sind und von 5:00 oder 6:30 Uhr bis Mitternacht verkehren. Nachtlinien, die mit einem N gekennzeichnet sind, verkehren zwischen Mitternacht und 5:00-6:00 Uhr morgens. Die Express-Linien (X) fahren lange Strecken mit wenigen Haltestellen, während die Exakt-Linien (E), die in der Regel an Samstagen und Feiertagen verkehren, das Zentrum mit den Vororten verbinden

An jeder Haltestelle findest du Informationen über die Linien, die dort halten: die Route, die Verkehrstage und die Zeiten des ersten und letzten Busses. Wie bei der U-Bahn kannst du die Fahrkarten am Bahnhof, in Zeitungsläden und Tabakläden kaufen. Um unangenehme Unannehmlichkeiten zu vermeiden, denke daran, dein Ticket mit den entsprechenden Geräten zu entwerten.

Je nachdem, wie oft du die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen willst und wie lange du in der Stadt bleiben willst, kannst du zwischen verschiedenen Arten von Zeitkarten wählen. Mit Tickets für das römische Verkehrsnetz kannst du mit der Metro, Bussen und Oberleitungsbussen, Straßenbahnen, Bussen der Gesellschaft Cotral, mit denen du leicht einige Ziele außerhalb der Stadt erreichen kannst, Vorortzügen Roma-Lido, Roma-Viterbo, Roma-Giardinetti und Regionalzügen der Trenitalia fahren. Es gibt verschiedene Arten von Fahrkarten. Die am häufigsten verwendeten Fahrkarten sind:

  • Einzelfahrschein (BIT): ist nach der Entwertung 100 Minuten lang gültig und erlaubt unbegrenztes Umsteigen zwischen den Verkehrsmitteln. Kostet 1,50 €.
  • 24-Stunden-Metro-Bus: Ermöglicht dir die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für 24 Stunden nach der Entwertung. Es kostet 7 €.
  • Metro-Bus 72 Stunden: erlaubt die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für 72 Stunden nach der Entwertung. Es kostet 18 €.
  • Wochenabo (CIS): Dies ist die ideale Option für längere Aufenthalte in der Ewigen Stadt. Der Preis beträgt 24 €.
Rom Busse

Rom Busse

Straßenbahnen in Rom

Die Straßenbahn ist ein nachhaltiges und „romantisches“ Verkehrsmittel. Die Tatsache, dass Rom ein eher kleines Straßenbahnnetz hat, das nicht im alten Stadtzentrum verkehrt, schmälert jedoch seine Nützlichkeit. Die von Touristen am meisten genutzten Linien sind die Linie 2 (Piazza Mancini – Piazzale Flaminio), die Linie 3 (Piazza Thorvaldsen – Trastevere) und die Linie 8, die die Piazza Argentina mit Trastevere verbindet, das für seine authentische Atmosphäre und seine Trattorias bekannt ist.

Die Straßenbahnen von Rom

Die Straßenbahnen von Rom

Rom Vorortzüge

Vorortzüge vervollständigen das U-Bahn-Netz, denn sie verbinden die Stadt mit touristisch interessanten Orten in der Umgebung, wie Ostia Antica und Viterbo. Sie werden immer von ATAC betrieben und teilen sich Fahrpreise und Tickets mit U-Bahn und Bus. Sie verkehren von 5:30 Uhr bis 22:30 Uhr, mit einer Frequenz von 10 bis 20 Minuten. Es gibt drei Hauptlinien der Vorortzüge: Rom – Lido, Rom – Viterbo und Rom – Giardinetti

Rom Pendlerzüge

Rom Pendlerzüge

Rom mit dem Fahrrad

Eine lustige und aktive Art, die Schönheit Roms zu entdecken, ist das Fahrradfahren. Mit diesem Fahrzeug kannst du maßgeschneiderte Routen durch Parks und historische Villen organisieren und hast die Möglichkeit, verkehrsbeschränkte Zonen zu befahren und geheime Ecken mit einer einzigartigen Atmosphäre in völliger Freiheit und mit maximaler zeitlicher Flexibilität zu entdecken. Um das Vergnügen einer Fahrradtour zu genießen, kannst du dich an einen spezialisierten Verleih wenden oder einen Bike-Sharing-Service nutzen. Um den Fahrrad-Sharingi-Service zu nutzen, musst du eine elektronische Karte an einem der 10 autorisierten Fahrkartenschalter kaufen. Die Karte kostet 10 € und du musst deine Steuernummer und einen gültigen Personalausweis vorlegen, um sie zu kaufen. Der Bikesharing-Service von Uber Jump ist vor kurzem in Rom gestartet. In diesem Fall musst du nur die Uber App auf dein Handy laden, um innerhalb von Sekunden ein Fahrrad mit Tretunterstützung zu buchen.

Fahrradtour in Rom

Fahrradtour in Rom