Italien ist übersät mit Dörfern, die in der Zeit schweben, diskret und charmant, und Großstädten, die modern, aber dennoch reich an Geschichte sind. Die Fähigkeit, mit sehr kurzen Abständen von einem zum anderen zu wechseln, ist eine der einzigartigsten Eigenschaften des italienischen Stiefels. Dazu kommt die unberührte Natur, von den Bergen des Trentino-Südtirols oder des Aostatals bis zum Meer Apuliens oder Sardiniens, nicht zu vergessen die Toskana mit ihren zauberhaften Landschaften. Der zentrale Apennin bietet eine atemberaubende Vegetation, Flüsse und Seen mit faszinierenden Farben und eine noch sehr charakteristische Fauna. Von den Inseln bis zu den Alpen – die natürliche Vielfalt Italiens verzaubert die Touristen heute wie damals. Museen, archäologische Stätten, Denkmäler und Ökomuseen machen Italien zu einer Wiege derKunst und Kultur mit einem unendlichen künstlerischen Erbe. Touristen, die sie nicht kennen, kommen aus dem Staunen nicht heraus, wenn sie in den bescheidenen Mauern einer kleinen Landkirche Gemälde, Fresken und Statuen entdecken, die von den bekanntesten Künstlern der Welt geschaffen wurden. Und das ist noch nicht alles: Es gibt nicht nur Kunst aus der Vergangenheit, sondern auch moderne und zeitgenössische Kunst sowie Museen, die dem industriellen Erbe und futuristischen Sammlungen gewidmet sind. Eine der berühmtesten Küchen der Welt vervollständigt das Bild. Unverfälschte Geschmäcker, die mit den sich ständig wandelnden regionalen Traditionen verbunden sind, garantieren ein unvergessliches Erlebnis, das die Rückkehr in die Heimat wirklich schwer machen wird. Lassen Sie sich beraten und experimentieren Sie, Sie werden von den Aromen des Belpaese nicht enttäuscht sein! Wie viele Tage sollte man in Italien verbringen? Mindestens sieben. Finde die beste Reisezeit für Italien mit unserem Reiseführer heraus!
Reiseziele
Die beste Zeit zum Reisen
Das Boot kann das ganze Jahr über besucht werden. Sie brauchen nur eine Karte von Italien, um zu entscheiden, wohin Sie gehen wollen. Es gibt jedoch einige Klarstellungen: Der Norden ist im Winter ideal für Schneesportler, aber auch für Weihnachtsmarktfans. Der Süden und das Zentrum hingegen sind im Frühjahr und Sommer für alle Liebhaber des Meeres und der mediterranen Küche zu empfehlen. Dann lass uns mal sehen, wann du Italien in den vier Jahreszeiten besuchen kannst.
März – Juni Der Frühling ist die bunteste und duftendste Jahreszeit. Die Tage sind zu gleichen Teilen in 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit unterteilt. Zu den Vorteilen einer Reise nach Italien im Frühling gehören die geringe Anzahl von Touristen und die niedrigeren Preise im Vergleich zu anderen Jahreszeiten. Der Frühling ist dann dank der milden Temperaturen die ideale Jahreszeit für einen Besuch der Städte. Vor allem im Norden kann das Wetter jedoch wechselhaft und regnerisch sein.
Wetter
Das Wetter in Italien ist im Frühling meist sonnig. Im Norden sind die Temperaturen weniger mild (7-18°) als in der Mitte (8-19°) und im Süden (11-20°).
Ereignisse und Feste
Es gibt zahlreiche Frühlingsveranstaltungen und Feste. In Valeggio sul Mincio (VR) kann man im März und April die Blüte von mehr als einer Million Tulpen auf dem Schloss Sigurtà erleben. Eine weitere Veranstaltung, die man nicht verpassen sollte, ist das Zitronenfest in Monterosso in den Cinque Terre. Wunderbar ist dann das Lorbeerfestival am Ostermontag in dem kleinen Dorf Forza d’Agrò auf Sizilien: Junge Künstlerinnen und Künstler schaffen Werke aus Lorbeerblättern.
Preisentwicklung
In den Osterferien zu reisen bedeutet, sich in der höchsten Preisklasse zu bewegen, denn die Kosten für Flüge und Unterkünfte liegen weit über dem saisonalen Durchschnitt. Außerhalb dieses Zeitraums fallen die Preise jedoch auf die der Nebensaison zurück.
Juni – September Der Sommer ist die lebhafteste Jahreszeit in Italien: Für Bergfreunde ist es die ideale Zeit zum Wandern, während für Meeresliebhaber die sonnigste Zeit ist, um sich zu bräunen und die Wellen zu genießen. Die Touristen sind überall, vor allem in den großen Ferienorten. Dieser Aspekt gehört zu den Nachteilen einer Reise nach Italien zu dieser Jahreszeit. Hinzu kommen die ausgesprochen hohen Kosten und die sehr heißen Temperaturen im Süden.
Wetter
Im Sommer ist das Wetter in Italien ausgesprochen sonnig. Im Norden ist es wärmer (18-30°), aber oft auch feuchter als in der Mitte (19-30°) und im Süden (20-32°).
Ereignisse und Feste
Der Sommer in Italien ist geprägt von Festen und Veranstaltungen aller Art. Am Lago Maggiore findet von Juli bis September das Stresa-Festival statt, eine unglaubliche Veranstaltung für Folk, Jazz und Rockmusik. Im Juni findet dann in Civitacampomarano das Cvtà Street Fest statt, die bekannteste Straßenkunstveranstaltung. Ebenfalls im Juni solltest du das Festival del Cammino in Franciacorta, zwischen Brescia und dem Iseo-See, nicht verpassen.
Preisentwicklung
Im Sommer nach Italien zu reisen ist definitiv die günstigste Zeit. Wo auch immer man hingeht, ist die Preisspanne am größten, sowohl was die Unterkunft als auch was die Anreise betrifft. Von Juni bis August sind die Kosten hoch, aber erst im September, wenn die Temperaturen noch warm sind und das Wetter noch günstig ist, fallen die Preise stark, ebenso wie die Touristenströme.
September – Dezember Der Herbst ist eine magische Jahreszeit in Italien. Die Wälder sind in wunderbaren Farben gefärbt, die ein Waldbaden oder eine Fahrt mit dem Panoramazug ermöglichen. Das Meer wird wild, mit kühleren Temperaturen, obwohl es noch nicht Winter ist. Zu dieser Jahreszeit gibt es weniger Touristen, und das ist einer der Vorteile, ebenso wie die geringeren Kosten. Die Kehrseite der Medaille sind jedoch die klimatischen Schwankungen und die hohe Luftfeuchtigkeit, vor allem im Norden.
Wetter
Im Herbst beginnen die Temperaturen zu sinken und das Wetter wird sehr wechselhaft, mit häufigen Regenfällen, fast in ganz Italien. Im Norden sind die Temperaturen niedriger (8-16°) als in der Mitte (10-18°) und im Süden (12-22°).
Ereignisse und Feste
Der Herbst in Italien ist vor allem durch Feste und Veranstaltungen geprägt. Im Nonstal, Trentino-Südtirol, findet im Oktober das Apfelfest Pomaria statt, das die g.U. trägt. In Alba im Piemont findet von Oktober bis November die weltberühmte Trüffelmesse statt. Auch in Cremona empfehlen wir das Nougat-Festival im November.
Preisentwicklung
Der Herbst ist die Zeit, in der sich das Reisen in Italien am meisten lohnt. Flüge, Hotels oder Unterkünfte aller Art sind sehr preiswert.
Dezember – März Im Winter ist Italien weiß gefärbt. Die Tage sind definitiv kürzer, die Dunkelheit kommt früher. An Touristen mangelt es jedoch nicht, vor allem im Norden, der von Wintersportlern gewählt wird. Zu den Vorteilen einer Reise nach Italien im Winter gehören die Möglichkeit, Schnee in den Bergen zu finden, und die niedrigeren Kosten, es sei denn, Sie entscheiden sich für eine Reise während der Weihnachtsferien. Zu den Nachteilen gehören die sehr kalten Temperaturen.
Wetter
Das Wetter in Italien im Winter hängt definitiv von der Region ab, die du besuchen möchtest. Im Norden liegen die Temperaturen zwischen -2 und 5°. Im Zentrum beginnt das Wetter weniger kalt zu sein (3-10°), bis wir den Süden erreichen, wo mildere Temperaturen herrschen (10-17°).
Ereignisse und Feste
Der Winter ist geprägt von Festen und Veranstaltungen wie den Weihnachtsmärkten: Zu den bekanntesten gehören die in Bozen, Meran und Brixen in Trentino-Südtirol. In Rom, Latium, findet im Januar das berühmte Festa della Befana statt, mit Ständen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. Ein weiteres unglaubliches Ereignis ist der berühmte Karneval von Venedig im Februar.
Preisentwicklung
In der Weihnachtszeit zu reisen bedeutet, sich in der höchsten Preisklasse zu befinden, da die Kosten für Flüge und Unterkünfte über dem saisonalen Durchschnitt liegen. Außerhalb dieses Zeitraums fallen die Preise in die Nebensaison, mit Ausnahme der Bergregionen, wo im Winter Hochsaison ist.