Du hast ein kleines Budget? Du kannst Amsterdam immer noch genießen! Die niederländische Hauptstadt hat zwar einige sehr teure Attraktionen zu bieten, aber es gibt auch eine Reihe von kostenlosen Aktivitäten in Amsterdam, die du bestimmt lieben wirst. Schau dir unsere Liste an, was du in Amsterdam kostenlos unternehmen kannst!
Besuche die Gärten des Rijksmuseums
Die Gärten des Rijksmuseums sind immer kostenlos und auf jeden Fall einen Blick wert. Die weitläufigen, gepflegten Rasenflächen bieten viele schattige Plätze, an denen du dich entspannen und ein Picknick genießen kannst. In den Sommermonaten wird eine temporäre Skulpturenausstellung eingerichtet, die es auch preisbewussten Reisenden ermöglicht, einen Vorgeschmack auf die berühmte Kunst der Stadt zu bekommen.

Rijksmuseum Gärten
Entspannen am Artisplein
Der Eintritt in den Artis-Zoo ist kostenpflichtig, aber das Sitzen und Entspannen auf dem Artisplein unter freiem Himmel ist kostenlos. Dies ist einer der schönsten Orte in der Stadt, um zu entspannen. Setz dich neben den sanften Wasserbrunnen und genieße die schöne Aussicht auf den Flamingo-Teich und die Dinosaurier-Skulpturen auf der anderen Seite des Zauns.

Artis Zoo
Schau dir das unterirdische Amsterdam am NDSM-Kai an
Als die Amsterdamer Werften in den 1980er Jahren schlossen, wurden die verlassenen Lagerhallen der NDSM-Werft zu einem Spielplatz für alternative Typen. Graffiti-Künstler, Punks, Hippies und Skater strömten in Scharen herbei, und viele richteten ihre Hausbesetzungen ein. Im 21. Jahrhundert wurde das Viertel stark renoviert, aber es hat sich seinen alternativen Charme bewahrt. Das STRAAT-Museum, das der Street Art und Graffiti gewidmet ist, kostet zwar Eintritt, aber dafür kann jeder das riesige Anne Frank-Wandbild an den Außenwänden bewundern. Zu den weiteren Attraktionen in dieser Gegend gehören ein regelmäßiger monatlicher Flohmarkt, einige Freiluftausstellungen und Festivals in den Sommermonaten.

NDSM
Spring auf die Fähre
Kanalrundfahrten können teuer sein, und private Bootsvermietungen werden dir Tränen in die Augen treiben – aber du kannst Amsterdam trotzdem auf dem Wasser erleben, ohne einen Cent auszugeben. Die Fähren der Stadt, die sowohl von Pendlern als auch von Besuchern genutzt werden, sind völlig kostenlos. Die kurze Fahrt von der Centraal Station zum Buiksloterweg ist eine lustige, ungewöhnliche Art zu reisen, und die 15-minütige Fahrt zum NDSM-Kai gibt dir genug Zeit, um auch ein bisschen Sightseeing an Bord zu machen.

Amsterdam Fähre
Genieße den nächtlichen Blick auf die Grachten
Ein tolles Foto zu machen, kostet dich nichts und du hast ein Andenken, das dich noch Jahre später an deinen Urlaub erinnern wird. Den besten Blick auf den Abend in Amsterdam hast du am Groenburgwal-Kanal. Wenn du von der Staalmeestersbrug-Brücke aus nach Norden schaust, hast du einen schönen, stimmungsvollen Blick auf den Kirchturm der Zuiderkerk in der Ferne. Alternativ kannst du auch die charmante hölzerne Zugbrücke Magere Brug besuchen, die den Fluss Amstel überspannt. Nachts wird er von 1.000 Glühbirnen beleuchtet und bietet eine perfekte Kulisse für tolle Amsterdam-Fotos.

Skinny Bridge
Tolle Aussichten im Wissenschaftsmuseum
Das NEMO Science Museum hält seine Dachterrasse frei und ist damit ein toller Ort für preisbewusste Reisende, die die Aussicht bewundern wollen. Diese Panoramaterrasse ist mit einer Reihe von Bänken ausgestattet und bietet einen wunderbaren Blick auf das Hafengebiet der Stadt. Es gibt auch eine interaktive Ausstellung über erneuerbare Energien, die einen Besuch wert ist, wenn du dich dafür interessierst.

NEMO Wissenschaftsmuseum
Posiere vor dem I Amsterdam Zeichen
Sicherlich hast du in den sozialen Medien Leute gesehen, die Fotos mit dem kultigen rot-weißen I Amsterdam-Schild gemacht haben! Das ist kostenlos, aber heutzutage schwer zu finden. Es stand bis 2018 auf dem Museumplein und wurde dann entfernt, weil sich die Anwohner über die vielen Selfie-Stick-schwingenden Touristen aufregten. Heute ist es eine mobile Ausstellung, die in der ganzen Stadt unterwegs ist, um Besucher dazu zu ermutigen, weniger bekannte Ecken von Amsterdam zu entdecken.

Rijksmuseum
Erfahre mehr über die Welt des Cannabis
Amsterdam ist berühmt für seine Coffeeshop-Cannabis-Kultur – aber die Beziehung der Stadt zum Kraut geht weit darüber hinaus. Das Cannabis College ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, Mythen über Cannabis zu zerstreuen und die Öffentlichkeit aufzuklären. Darin findest du Informationen darüber, wie Cannabis und Hanf in verschiedenen Bereichen verwendet werden, von der Freizeitgestaltung bis hin zu Industrie und Medizin. Wenn du im Keller bist, kannst du dort einen riesigen Bio-Cannabis-Garten bewundern. Versuche aber nicht, die Blätter zu pflücken!

Cannabis College
Stöbere durch die Stände auf dem Albert Cuyp Markt
Auch wenn du nichts kaufst, ist der größte Straßenmarkt des Landes einen Besuch wert. Der Albert Cuyp Markt öffnet an sechs Tagen in der Woche, von Montag bis Samstag, und verkauft Lebensmittel und regionale Produkte sowie eine Vielzahl anderer Artikel. Souvenirjäger können ein Rad handwerklich hergestellten Käses oder ein Paar Holzschuhe mitnehmen, und wer sich einfach nur umsehen will, ist herzlich willkommen.

Albert Cuyp Markt
Mit Katzen an Bord eines Bootes spielen
Das Poezenboot, oder Katzenboot, ist ideal für alle, die Katzen lieben. Diese schwimmende Katzenauffangstation befindet sich in einem traditionellen Hausboot. Heute beherbergt es streunende und ausgesetzte Katzen und steht Besuchern offen, die ihnen etwas Liebe zeigen wollen. Das Pozenboot ist nur dienstags, freitags und samstags von 13:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, aber wir bitten um Spenden, um dieses schwimmende Heiligtum am Leben zu erhalten.

Poezenboot
Erfahre mehr über das Rotlichtviertel
Ein Bummel durch Amsterdams berüchtigtes Rotlichtviertel ist kostenlos – obwohl viele Besucher hier natürlich viel Geld ausgeben! Eine der interessantesten Ecken des Rotlichtviertels ist das frei zugängliche Informationszentrum für Prostituierte. Dieses Mini-Museum, das mittwochs, freitags und samstags von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet ist, wirft einen Blick auf die Branche aus der Sicht der Sexarbeiter/innen und ist einen Besuch wert, um mehr zu erfahren.

Rotlichtviertel
Besuche den Vondelpark
Amsterdams grüne Lunge, der Vondelpark, ist eine hervorragende Möglichkeit, ein paar Stunden zu verbringen. Besonders beliebt ist er in den Sommermonaten, wenn es oft Open-Air-Aufführungen mit Musik, Tanz und Theater gibt, von denen viele kostenlos zu sehen sind. Verbringe etwas Zeit damit, den Teesalon, die Spielplätze und sogar die bemerkenswerte Skulptur von Pablo Picasso zu besichtigen.

Vondelpark