Marokko liegt an der Kreuzung des Mittelmeers und des Atlantiks. Seine vielfältigen Landschaften reichen von atemberaubenden Küstenregionen bis hin zu abgelegenen Wanderungen in der Sahara. Die schneebedeckten Gipfel des Atlas- und Rifgebirges gehören zu den atemberaubendsten Sehenswürdigkeiten, die dieses unglaubliche afrikanische Land zu bieten hat. Die zentrale Hochebene ist für ihre dichten Wälder bekannt, während in den Ebenen der Meseta das beste Ackerland des Landes zu finden ist. Dieser Reiseführer für Marokko bietet die besten Dinge, die Reisende sehen und tun können. Außerdem erfährst du hier, wann die beste Zeit für eine Reise nach Marokko ist. Die Geschichte Marokkos ist lang und reicht bis weit in die Antike zurück. Sie hat in den letzten Jahrtausenden verschiedene Einflüsse aus dem Nahen Osten, Subsahara-Afrika und Europa erfahren. Das Land beherbergt viele sehenswerte historische Stätten, die in den verschiedenen Regionen zu finden sind. Antike römische Ruinen wie die in Volubilis stammen aus dem dritten Jahrhundert v. Chr., während die Kasbah von Telouet einst als Sitz der mächtigen Familie El Glaoui diente, die die Gegend im 19. und frühen 20. Die Zitadelle von Ait Ben-Haddou liegt im Süden des Landes und ist eines der schönsten Beispiele für die aus Nordafrika stammende Pisé-Lehmarchitektur. In der langen Geschichte Marokkos haben die Menschen von ihrer einzigartigen Esskultur profitiert. Die Küche des Landes ist einer der Faktoren, die jedes Jahr Reisende aus aller Welt anziehen. Von Großstädten wie Tanger, Casablanca und Marrakesch bis hin zu den vielen Städten und Dörfern Marokkos findest du eine Vielzahl an schmackhaften Köstlichkeiten. Zu den Gerichten, die du unbedingt probieren musst, gehören Bissara (Favabohnensuppe), Kefta (Hackfleischpasteten, -spieße oder -bällchen mit Kräutern und Gewürzen), Tajine (ein aromatischer Eintopf, der in einem speziellen Topf gekocht wird), Zaalouk (ein gekochter Tomaten- und Auberginensalat) und Fisch Chermoula (Fisch, der mit einer frischen Kräutersauce gekocht wird). Zu den süßen Leckereien gehören Zitronenkuchen, Mandelgebäck und Dattelkekse. Das Angebot an Outdoor-Aktivitäten ist ein bemerkenswerter Faktor, der jedes Jahr Besucher nach Marokko bringt. Ein kurzer Blick auf die Karte Marokkos und seine verschiedenen Regionen macht deutlich, warum das so ist. Das Land hat sowohl an der Mittelmeer- als auch an der Atlantikküste wunderschöne Strände zu bieten. Ein entspannendes Plätzchen zum Sonnenbaden zu finden, ist in diesem Land mit seinen rund 3.500 Kilometern Küste nie ein Problem. Viele Küstenregionen im Westen Marokkos sind als Drehscheiben für Wassersport, Surfen, Kitesurfen und Windsurfen bekannt. Die marokkanischen Strände sind auch beliebte Orte zum Reiten. Reisende, die gerne in der freien Natur wandern und eine Herausforderung suchen, finden in Marokko mit dem Rif- und Atlasgebirge reichlich Gelegenheit dazu. Ihre zerklüfteten Landschaften sind ideal zum Wandern und Klettern geeignet.
Genieße das Wesentliche in 10 Minuten, im Audio-Guide-Format!
Reiseziele
Best-time zum Reisen
Das Wetter in Marokko ist konstant warm, so dass es immer eine gute Zeit ist, das Land zu besuchen. Allerdings gibt es bestimmte Zeiten im Jahr, die für manche Reisende attraktiver sind als für andere. Das hängt zum großen Teil davon ab, was du von einem Marokko-Urlaub erwartest. Wenn du dir nicht sicher bist, wann du Marokko besuchen willst, solltest du dir überlegen, was du in den vier Jahreszeiten erwarten kannst. Das wird dir helfen, die beste Zeit für eine Reise nach Marokko zu finden, die für dich geeignet ist. Wenn du wissen willst, wie viele Tage du in Marokko verbringen solltest, reicht eine Reise von 7 bis 10 Tagen aus, um die beeindruckenden Städte und Landschaften des Landes zu erkunden.
März – Juni Der Frühling ist eine der beliebtesten Jahreszeiten, um Marokko zu besuchen. Sie ist ideal für Reisende, die die höchsten Temperaturen und die größten Menschenmassen vermeiden wollen. Aus diesen Gründen gehören März und April zu den besten Zeiten, um Marokko zu erkunden. Wenn du im Frühling schwimmen gehen möchtest, sind die Strände von Marrakesch eine gute Option.
Wetter
Das Wetter in Marokko ist im Frühling milder und trockener als im Sommer. Die Durchschnittstemperatur beträgt 25°C, wobei es an der Küste kühler ist als im Landesinneren.
Veranstaltungen und Partys
Im Frühling finden in Marokko viele spannende Feste und Veranstaltungen statt. Das Internationale Nomadenfestival findet jedes Jahr im März statt. Der März ist auch der Monat eines der schönsten Feste Marokkos, das Mandelblütenfest in Tafraoute im Ameln-Tal, bei dem diese schöne Jahreszeit mit Konzerten, Tanz und Live-Unterhaltung gefeiert wird.
Preisentwicklung
Der Frühling ist eine der teuersten Zeiten des Jahres, um Marokko zu besuchen. Das liegt daran, dass es der Beginn der Tourismussaison des Landes ist. Schon ab März strömen die Reisenden in das Land.
Juni – September In den Sommermonaten strömen sonnenhungrige Reisende nach Marokko. Es ist die beliebteste Zeit des Jahres für Strandaktivitäten an beliebten Orten wie Agadir und Essaouira. In Städten wie Tanger und Marrakesch wimmelt es in der heißesten Jahreszeit von Essensständen und Unterhaltungsangeboten.
Wetter
Die durchschnittlichen Sommertemperaturen an den Küsten Marokkos liegen zwischen 18° und 28°C, während die Tageshöchsttemperaturen im Landesinneren auf bis zu 35°C ansteigen können. Für viele Reisende sind diese Bedingungen ideal, während andere es vorziehen, im Frühling oder Herbst zu kommen, um die größte Hitze zu vermeiden.
Veranstaltungen und Partys
Das Fes Festival of World Sacred Music, das im Hochsommer (Ende Mai oder Anfang Juni) stattfindet, ist einer der Höhepunkte der Sommersaison in Marokko. Wenn du etwas Traditionelleres suchst, besuche die Stadt am 30. Juli, wenn das Thronfest zu Ehren des marokkanischen Königs mit Feuerwerk und Feierlichkeiten stattfindet.
Preisentwicklung
Der Sommer ist die teuerste Zeit des Jahres für Reisen nach Marokko.
Juni und Juli sind die teuersten Monate, wenn viele Reisende an die Strände des Landes kommen und die Zeit in den Städten genießen.
September – Dezember Der Herbst ist eine weitere beliebte Jahreszeit für Reisen nach Marokko. Zu dieser Jahreszeit ist der Andrang an den Stränden viel geringer. In den Bergregionen Marokkos herrscht im Herbst ein gemäßigtes Klima, das ideal zum Wandern ist.
Wetter
Die durchschnittlichen Tageshöchstwerte können im Herbst bis zu 27°C betragen, während die täglichen Tiefstwerte bei 16°C liegen. Obwohl die Temperaturen in der Wüste am Abend deutlich sinken können, ist es in den Städten immer noch relativ warm.
In den Küstengebieten ist das Wetter weiterhin sonnig, aber es kann ziemlich windig werden.
Veranstaltungen und Partys
Viele marokkanische Feste sind mit der Ernte verbunden: Ende Oktober findet in der Stadt Erfoud im Ziz-Fluss-Tal das Dattelfest statt, eine Messe, auf der du nicht nur die besten Datteln probieren kannst, sondern auch alles über diese beliebte Frucht der marokkanischen Gastronomie erfährst.
Preisentwicklung
Die Monate September bis November sind eine der günstigsten Zeiten, um Marokko zu besuchen, da Hotels und Unternehmen aufgrund des geringeren Touristenaufkommens die Preise senken.
Dezember – März Der Winter ist die best-time, um nach Marokko zu reisen, wenn du den Sand der Sahara erkunden willst. Tagsüber ist es viel kühler als im Sommer und der Himmel ist immer klar.
Wetter
Die durchschnittlichen Tagestemperaturen im Winter liegen in Marokko zwischen 8°C und 17°C, wobei die Küste der wärmste Teil des Landes ist. In den Wüstengebieten Marokkos können die Temperaturen im Winter unter den Gefrierpunkt fallen.
Preisentwicklung
Der Winter ist eine ideale Zeit für günstige Reisen nach Marokko. Es ist die langsamste Saison für den Tourismus, daher sind die Kosten für die Unterkunft niedriger als zu anderen Zeiten des Jahres.