Für viele Reisende ist allein der Name Casablanca ein Versprechen für exotische Romantik. Die Stadt an der marokkanischen Atlantikküste ist bekannt für ihre faszinierende Mischung aus französischer Kolonial- und maurischer Architektur, ihre Strände und ihren atemberaubenden Meerblick. Heute ist Casablanca eine der modernsten Städte Marokkos, mit neuen, hochmodernen Wolkenkratzern, die sich die Skyline mit historischen Moscheen und Villen aus der Kolonialzeit teilen.
Als moderne Metropole hat Casablanca eine ganz andere Atmosphäre als andere Städte in Marokko, aber außerhalb des Beton-Dschungels der Innenstadt findest du noch alte Traditionen. Das hoch aufragende Minarett der kultigen Hassan-II-Moschee direkt am Wasser ist eines der eindrucksvollsten Gebäude der Stadt. Respektvolle Besucher sind willkommen, wenn die Gebete nicht stattfinden. Ein weiteres religiöses Gebäude, die weißwandige Kathedrale, ist seit dem Abzug der Franzosen aus Marokko verlassen und bietet einen unheimlichen, ungewöhnlichen Anblick.
Für ein authentisches Casablanca-Erlebnis kannst du durch die belebten Straßen der Medina schlendern. Sie ist nicht so berühmt wie andere marokkanische Medinas, z.B. die in Marrakesch, aber sie ist genauso lebendig und bunt. Hier siehst du die traditionelle Seite der Stadt und kannst einzigartige Souvenirs kaufen. Eine weitere gute Möglichkeit, das pulsierende Herz Casablancas kennenzulernen, ist ein Besuch im Hafen von Casablanca, wo dir die Fischer den Fang des Tages direkt vom Boot aus verkaufen. Du findest den Hafen in der Nähe der Hassan II Moschee. Er ist kaum zu übersehen, da er einer der größten künstlichen Häfen der Welt ist.
Casablanca ist ideal gelegen für einen Tagesausflug nach Rabat, der Hauptstadt Marokkos. Das ist der Himmel für alle, die sich für Architektur oder Geschichte interessieren. Hier findest du den Königspalast, das Mausoleum von Mohammed V. und andere beeindruckende Beispiele für maurische Gebäude. Seine reiche kaiserliche Geschichte bietet eine ganz andere Erfahrung als Casablancas geschäftige Moderne und ist eine gute Wahl für einen Ausflug.
Beste Zeit zum Reisen
Im Gegensatz zu den Wüstenstädten im Landesinneren Marokkos herrscht in Casablanca ein mildes Klima, das man auch im Hochsommer genießen kann. Vergiss bei der Planung deiner Reise nicht, dass die Daten der muslimischen Feiertage von Jahr zu Jahr stark variieren. Während des Ramadan kann es vorkommen, dass die Geschäfte am frühen Morgen nicht geöffnet sind und erst kurz vor Sonnenuntergang (nach dem Fasten) öffnen. Das gilt natürlich nicht für alle Betriebe, aber du wirst feststellen, dass sich viele an die kürzeren Öffnungszeiten anpassen. Während des Eid al-Fitr sind die Straßen voll mit feiernden Menschen.
März – Juni
Der Frühling ist eine ruhige Zeit in Casablanca. Allerdings verzeichnet die Stadt am Valentinstag einen Anstieg der Besucherzahlen, denn dann kommen Paare, um die romantischen Abenteuer von Humphrey Bogart und Ingrid Bergman nachzuspielen. Dies ist eine gute Zeit für einen Besuch, wenn der Strand für dich keine Priorität hat und du lieber die Medina und die kulturelle Seite von Casablanca erkunden möchtest.
Wetter
Die Temperaturen in Casablanca sind im Frühling mild, mit einem Tagesdurchschnitt von 16°C im März, der erst im Mai auf 18°C ansteigt. Es regnet nicht so viel wie im Winter oder Herbst, aber sei nicht überrascht, wenn du in einen Regenschauer gerätst, denn es gibt immer noch etwa sieben Regentage pro Monat.
Veranstaltungen und Partys
In dieser Jahreszeit ist es ruhiger, wenn es um Veranstaltungen geht. Es lohnt sich, zu prüfen, ob es für deine Reisedaten irgendwelche Moussems gibt. Bei diesen lokalen Festen, die meist muslimischen Heiligen gewidmet sind, gibt es oft traditionelle Unterhaltung und Handwerk. Die Termine richten sich nach dem muslimischen Kalender und ändern sich daher jedes Jahr.
Preisentwicklung
Die Preise können sich im Frühjahr stark verändern und erreichen in den Osterferien ihren Höhepunkt, da Marokko ein beliebtes Ziel für europäische Reisende ist. Außerhalb der Ferienzeit kannst du oft Schnäppchenpreise finden.
Juni – September
Der Sommer ist bei weitem die beliebteste Jahreszeit, um Casablanca zu besuchen. Die Stadt füllt sich mit internationalen und einheimischen Reisenden, da die Marokkaner aus dem Landesinneren ans Meer strömen, um der Wüstenhitze zu entkommen. Zu dieser Zeit ist Casablanca am lebendigsten und die Atmosphäre in den Straßen ist großartig.
Wetter
Die Durchschnittstemperaturen reichen von 21°C im Juni bis 23°C im August. Regen ist selten, und die Tage sind angenehm und warm.
Veranstaltungen und Partys
Anfang Juli findet das Jazzablanca Jazzfestival statt, bei dem Musiker aus ganz Nordafrika und darüber hinaus bei Open-Air-Konzerten in der Stadt auftreten. Ebenfalls im Juli findet das Casablanca Festival statt, eine lebendige Veranstaltung, bei der alle Formen von Musik und Kunst gefeiert werden.
Preisentwicklung
In der Sommersaison steigen die Preise aufgrund der hohen Nachfrage. Da dies die beliebteste Zeit für Reisende ist, die in die Stadt kommen, solltest du lange im Voraus buchen.
September – Dezember
Wenn die Menschen wieder zur Arbeit und zur Schule gehen, geht die Hauptsaison für Touristen in Casablanca zu Ende. Die Stadt ist ruhiger und die erhöhte Regenwahrscheinlichkeit macht diese Zeit zu einer guten Zeit, um Indoor-Attraktionen zu besuchen.
Wetter
Komm im September, um das beste Herbstwetter zu erleben, mit einem Tagesdurchschnitt von 22°C und einer geringen Regenwahrscheinlichkeit. Das ändert sich mit dem Fortschreiten der Saison drastisch, denn die regnerischen Monate beginnen erst im November.
Veranstaltungen und Partys
Im September ist das L’Boulevard Festival ein riesiges Schaufenster für urbane Musik und Kunst, wobei der Schwerpunkt auf neuen und aufstrebenden Musikern liegt. Wenn du eine andere Seite von Casablanca sehen willst, ist dieses Festival genau das Richtige für dich! Am 18. November, dem marokkanischen Unabhängigkeitstag, erwarten dich farbenfrohe Paraden und große Feierlichkeiten.
Preisentwicklung
Der Herbst ist im Allgemeinen eine günstigere Zeit, um Casablanca zu besuchen. Die Preise fallen im September nach dem Ende der Urlaubssaison. Ende Oktober könnte es einen Anstieg geben, wenn viele Europäer in den Ferien sind, aber im Allgemeinen ist dies eine gute Zeit für Reisende mit kleinem Budget, um nach Casablanca zu kommen.
Dezember – März
Die ruhigste Zeit des Jahres, der Winter in Casablanca, ist geprägt von häufigen Regenfällen, die viele Reisende abschrecken. Das ist eine gute Nachricht für Schnäppchenjäger und diejenigen, die Menschenmassen vermeiden wollen. Das Wetter bedeutet, dass du wahrscheinlich so viel Zeit wie möglich drinnen verbringen möchtest. Zum Glück gibt es in Casablanca viele Museen und Denkmäler, die einen unvergesslichen Kulturausflug ermöglichen.
Wetter
Im Winter herrschen in Casablanca durchschnittliche Tagestemperaturen von etwa 13°C. Dies ist die regenreichste Zeit des Jahres, also vergiss nicht, deinen Regenmantel mitzubringen. Der Winter in Casablanca entspricht nicht dem marokkanischen Ideal von ganzjährigem Sonnenschein und Wärme.
Veranstaltungen und Partys
Erwarte nicht, dass es an Weihnachten viel zu feiern gibt. In der Silvesternacht gibt es einige Partys, aber das ist hier kein großes Fest. Während der Saison gibt es einige kleinere Veranstaltungen und lokale Feste, aber im Allgemeinen ist der Winter eine ruhigere Zeit in Casablanca.
Preisentwicklung
Dies ist die beste Jahreszeit für Schnäppchenjäger. Die Preise können über die Feiertage und Ende Januar, wenn die marokkanischen Schulen Ferien haben, wieder steigen. Außerhalb dieser Zeiten sind die Preise im Winter niedriger als im Rest des Jahres.
Wie man vom Flughafen kommt
Wenn du in Casablanca landest, fühlst du dich vielleicht etwas überwältigt von der schieren Größe der Stadt. Bevor du den Flughafen verlässt, solltest du dir ein paar Dirham besorgen, da sie im Transportwesen und in Geschäften, die nur Bargeld ausgeben, sehr nützlich sind.