Als eines der wirklich transkontinentalen Länder der Welt ist die Türkei ein erstaunlich reicher kultureller Schmelztiegel, der Europa und Asien umfasst. Das Ergebnis ist eine abwechslungsreiche und charaktervolle Landschaft, in der Sie an glitzernden Mittelmeerküsten segeln, auf pulvrigen Pisten Ski fahren oder in Thermalbädern baden können. Nur wenige Länder verfügen über eine so reiche Auswahl an Wäldern, Bergen, Wüsten und Küsten, die Naturliebhaber jeder Couleur zufrieden stellen – vom Faulenzer bis zum Adrenalinjunkie. Im Zentrum des Türkei Charmes steht seine lebendige und atmende Geschichte. Mit einer so langen und stürmischen Abfolge von Invasoren, Herrschern und Traditionen bietet die Türkei eine Momentaufnahme mehrerer Dynastien, vom antiken Griechenland bis zur osmanischen Pracht. Es gibt nur wenige Länder auf der Welt, die man besuchen kann und die mit einer so gut erzählten Geschichte verbunden sind wie Troja, Kleopatra und Alexander der Große. Sie können staubige Ruinen auf den Hügeln besichtigen, die Jahrtausende alt sind, oder in den Archäologischen Museen von Istanbul kostbare Artefakte entdecken. Die Geschichte hat Türkei geschaffen, das Essen hat sie erhalten. Die türkische Küche ist eine unterhaltsame und köstliche Angelegenheit, die zum Teilen einlädt. Keine Reise in das Land ist vollständig, ohne die vielen regionalen Spezialitäten zu probieren, die Türkei zu bieten hat. Von süßem und schmackhaftem Baklava bis hin zu appetitanregenden Meze-Platten – es fehlt Ihnen nie an einem guten Essen. Nippen Sie an türkischem Wein, knabbern Sie an brutzelnden Straßengerichten und lernen Sie die Türkei durch ihre Küche kennen. Verbringen Sie einige Zeit in Istanbul, und Sie werden bald von dem fasziniert sein, was die moderne Türkei zu bieten hat. Modische Boutiquen, hochmoderne Galerien und eine preisgekrönte Gastronomie – all das beschreibt die moderne, kosmopolitische Türkei. Mit einer Vielzahl von Musikfestivals, Theateraufführungen und Performances ist die moderne Kultur der Türkei genauso faszinierend wie ihre reichen historischen Stätten.
Reiseziele
Best-time zum Reisen
Die Türkei ist ein weitläufiges Land mit regionalen Klimazonen, die zu verschiedenen Jahreszeiten attraktiv sind. Es gibt immer einen Ort, den man besuchen kann, egal in welchem Monat, aber manche Orte profitieren von einem besonderen Wetter. Die Hochsaison im Sommer ist die beste Zeit für Wanderungen am Schwarzen Meer und Strandaufenthalte an der Südküste, während die Wintersaison für Skiausflüge und preisgünstige Städtereisen genutzt wird. Die Nebensaison ist ein guter Mittelweg, um Menschenmassen an den großen Sehenswürdigkeiten zu vermeiden.
März – Juni Der Frühling ist angenehm warm und eine der besten Zeiten, um die Türkei zu besuchen. Küstenwanderwege wie der Lykische Weg eignen sich hervorragend zum Wandern, während sich das Landesinnere erwärmt.
Wetter
Der Frühling kommt Ende März mit Höchsttemperaturen von 16 °C im größten Teil des Landes, wobei es in Anatolien ein paar Grad wärmer ist. Bis Mai steigt die Temperatur auf etwa 16 °C (68 °F) an. Die Saison beginnt mit leichtem Regen für durchschnittlich 11 Tage, bevor sie im Mai auf etwa 9 Tage abflaut.
Veranstaltungen und Partys
Während der türkischen Frühlingssaison gibt es viele Festivitäten. Die kurdischen Gemeinden feiern den Beginn der Saison mit Newroz und İzmir mit einem internationalen Jazzfestival. Im April gibt es Tulpenfeste in Istanbul und den Anzac Day für die Besucher von Gallipoli. Im Mai findet das Volksfest der Hıdrellez,
Preisentwicklung
Im Frühjahr sind die Preise für Hotel- und Flugbuchungen niedrig, so dass es eine ideale Zeit ist, um Rabatte zu nutzen. Im Mai, kurz vor dem großen Andrang im Sommer, kannst du bei Pauschalreisen besondere Schnäppchen machen.
Juni – September Der Sommer ist die Hauptreisezeit mit vollen Strandbädern und heißem Wetter. In vielen Teilen des Landes wird es übermäßig heiß, weshalb die Nord- und Südküste die beliebtesten #destinations sind.
Wetter
Der Sommer in der Türkei beginnt im Juni, wenn die Tagestemperaturen auf bis zu 26 °C ansteigen. Die Sommersaison dauert bis September, mit Tageshöchstwerten von 28 °C, die häufig 30 °C übersteigen. Der bisher heißeste Tag wurde im Juli in Cizre, Anatolien, mit 49,1 °C (120,4 °F) gemessen. Die Regenwahrscheinlichkeit nimmt mit fortschreitender Jahreszeit stark ab.
Veranstaltungen und Partys
Der Sommer ist die Zeit der Freiluftfestivals in der Türkei. Zu den Höhepunkten gehören das Istanbuler Musikfestival und das Internationale Bursa Festival, die beide im Juni stattfinden. Im Juli finden landesweit mehrere Jazzfestivals und das einzigartige Ballonfestival von Kappadokien statt. Außerdem gibt es das Bosporus Cross-Continental Swimming Race und die Kırkpınar Oil Wrestling Championship. Im August finden unter anderem das Gümüşlük Classical Music Festival und das Bodrum Ballet Festival statt.
Preisentwicklung
Der Sommer ist die Hauptreisezeit, und es ist zu erwarten, dass die Preise für Hotels, Flüge und Sehenswürdigkeiten in die Höhe schnellen. Wenn Sie die Türkei in den Sommermonaten besuchen, ist es immer am besten, frühzeitig zu buchen. Viele Besucher sparen mit stark vergünstigten Pauschalaufenthalten in einem ägäischen oder mediterranen Badeort.
September – Dezember Der Herbst ist eine wunderschöne Zeit, um die Türkei zu besuchen, denn er bietet viele Ermäßigungen, während es ab Ende September noch immer warm ist. Die Wälder von Yedigöller und Altındere Valley sind mit ihren roten und goldenen Farbtönen einfach spektakulär. Auch an belebten Reisezielen wie Ephesus nehmen die Menschenmassen ab.
Wetter
Die Herbstmonate in der Türkei beginnen warm, aber im Oktober kommt eine große Abkühlung. In Gebieten wie dem Schwarzen Meer kommt es zu verstärkten Niederschlägen, die die ganze Saison über anhalten. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im November liegen bei 14 °C (57,2 °F). Der Wind nimmt zu und in den höheren Lagen wird es winterlich, sodass warme und wasserdichte Kleidung unerlässlich ist.
Veranstaltungen und Partys
Das kühlere Wetter in der Türkei bringt im Oktober eine Reihe von unterhaltsamen Veranstaltungen mit sich, darunter die Istanbuler Design-Biennale und der Kappadokien-Ultra-Trail. Der 29. Oktober ist auch der große Feiertag, der Tag der Republik, an dem die meisten Gebiete geschlossen sind. Ab November finden in Istanbul zahlreiche Festivals statt, darunter ein Theaterfestival und ein traditionelles Puppenfestival. Außerdem gibt es das Bursa Karagöz Shadow Puppetry Festival.
Preisentwicklung
Der Herbst ist eine Nebensaison mit hervorragenden Angeboten für Unterkünfte und Reisen. Viele Ferienorte schließen in dieser Zeit ihre Pforten, aber du kannst immer noch ein paar Ersparnisse für Ende September ergattern, um die allerletzten Betriebsstunden zu nutzen.
Dezember – März Der Winter kann in der Türkei bitterkalt sein, besonders im Landesinneren. Dennoch bietet das Wetter unglaubliche Naturschauspiele und leere Museen, von der Schönheit Kappadokiens bis zu Pamukkale.
Wetter
Der Winter ist kalt und die Temperaturen sinken ab Dezember.
In Istanbul zum Beispiel liegen die Höchstwerte bei nur 10 °C, während in Teilen Anatoliens Minustemperaturen und starker Schneefall herrschen werden. In anderen Gegenden des Landes regnet es sehr viel, manchmal bis zu 20 Tage im Monat. Im Januar und Februar regnet es zwar weniger, aber die Temperaturen sind immer noch niedrig und das Wetter ist frisch.
Veranstaltungen und Partys
Zu den wichtigsten Winterfesten in der Türkei gehören internationale Feste wie Neujahr, Weihnachten und orthodoxe Weihnachten. Einzigartig in der Türkei ist das Mevlana-Festival in Konya, das im Dezember mit traditionellen Wirbeltänzen stattfindet. Im Januar beginnt das epische, dreimonatige Kamelkampf-Festival in Selçuk, und im Februar findet das Datça-Mandel-Blütenfest statt, bei dem die blühenden Bäume gefeiert werden.
Preisentwicklung
Der Winter ist landesweit die Nebensaison, außer in den Skigebieten. Bei Aufenthalten in Städten wie Istanbul gibt es reduzierte Hotelpreise und preisgünstige Hammams, die Sie nutzen sollten. Allerdings sind viele Touristenorte während der Saison geschlossen. Vor allem Küstenurlaube müssen in größeren Städten gebucht werden, um Zugang zum Proviant zu haben.