Bist du bereit für den Urlaub deines Lebens in Amsterdam? Verschwende keine wertvolle Zeit damit, dich zu verirren. Folge unserem Leitfaden für die besten Fortbewegungsmöglichkeiten in Amsterdam und du wirst noch mehr Spaß in deine Reise packen können.

Öffentliche Verkehrsmittel in Amsterdam

Amsterdam hat ein großartiges öffentliches Verkehrsnetz, das die ganze Stadt mit Zügen, Bussen, Straßenbahnen und einem U-Bahn-System verbindet. Diese sind einfach zu navigieren und werden von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen genutzt. Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Amsterdam unterwegs bist, solltest du wissen, dass es keine Papiertickets gibt. Du kannst mit einer wiederaufladbaren Chipkarte für öffentliche Verkehrsmittel reisen, die du an einem Bahnhof kaufen oder online bestellen kannst. Alternativ können Reisende auch die I Amsterdam City Card nutzen. Dies gilt für Zeiträume von 24, 48, 72, 96 oder 120 Stunden. Neben den öffentlichen Verkehrsmitteln beinhaltet die Stadtkarte auch den Eintritt in einige Museen und Attraktionen sowie Ermäßigungen in Restaurants und bei Konzerten. Das macht sie zu einer guten Wahl für gut organisierte Reisende.

Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel

Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel

Amsterdam mit der Fähre

Amsterdam ist eine Stadt, die auf dem Wasser gebaut wurde, daher ist die Fahrt mit dem Boot an der Tagesordnung. Die Fähren in der Stadt fahren in der Regel von der Amsterdam Centraal Station ab und fahren zu abgelegenen Gebieten wie dem Buiksloterweg, dem IJplein oder dem NDSM-Kai. Ein umfassender Führer zu den Fähren der Stadt ist für jeden Bootsliebhaber nützlich. Das Beste ist, dass diese Fährenfahrten kostenlos sind. Viele sind sehr kurz und dauern nur ein paar Minuten. Sie sind sowohl eine Attraktion für Touristen als auch ein wichtiger Service für die Pendler der Stadt.

Fähre in Amsterdam

Fähre in Amsterdam

Amsterdam mit dem Fahrrad

Wenn du deine Zeit in Amsterdam wie ein echter Einheimischer verbringen willst, gibt es natürlich nur eine Möglichkeit: Steig auf dein Fahrrad! Die Hauptstadt der Niederlande ist berühmt für Radfahrer und ist vielleicht die fahrradfreundlichste Stadt der Welt. Das Amsterdamer Fahrradnetz erstreckt sich über eine Strecke von 767 km (476 Meilen), die fast komplett flach ist, und selbst die Polizisten der Stadt sind oft auf zwei Rädern unterwegs. In Amsterdam gibt es Dutzende von Fahrradverleihern. Wenn du eine I Amsterdam-Karte kaufst, kannst du sie für den Fahrradverleih nutzen. Außerdem bieten viele Hotels einen eigenen Fahrradverleih an, also frag in deinem Hotel nach.

Fahrradverleih in Amsterdam

Fahrradverleih in Amsterdam

Amsterdam zu Fuß

Das Zentrum von Amsterdam ist sehr gut zu Fuß erreichbar. Die Stadt ist flach und kompakt, was sie zu einem guten Ziel für alle macht, die sich lieber auf eigenen Füßen fortbewegen. Es lohnt sich jedoch, an dein Schuhwerk zu denken, bevor du dich auf den Weg machst: Viele der Straßen sind mit Kopfsteinpflaster versehen, was zu Unannehmlichkeiten führen kann, wenn du nicht darauf vorbereitet bist. Die Gegend um den Kanalring, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist besonders gut begehbar. Eine gute Möglichkeit, Amsterdam zu Fuß zu erkunden, ist der Damrak, eine der Hauptstraßen der Stadt, die von der Centraal Station zum Dam-Platz führt. Dabei kommst du an vielen historischen Gebäuden vorbei und bekommst einen echten Eindruck von Amsterdam.

Oude Kerk

Oude Kerk

Amsterdam mit dem Zug

Die meisten Besucher beginnen ihren Urlaub mit einem Flug zum Flughafen Schiphol. Wenn das der Fall ist, kannst du direkt auf den Zug aufspringen, der 24 Stunden am Tag fährt. Er fährt von 6 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts alle 10 bis 15 Minuten, danach jede Stunde. Die Fahrkarten kosten 4,60 € und der Zug braucht 15 Minuten bis zum Bahnhof Amsterdam Centraal. Wenn du im Stadtzentrum wohnst, ist das der schnellste und bequemste Weg, um in die Stadt zu kommen. Züge sind auch nützlich, wenn du einen Tagesausflug außerhalb von Amsterdam planst oder andere Teile der Niederlande erkunden willst. Mach dich auf den Weg zur Centraal Station, wo du Verbindungen zum Verlassen der Stadt findest.

Hauptbahnhof Amsterdam

Hauptbahnhof Amsterdam

Amsterdam mit dem Taxi

Weil Amsterdam so kompakt ist und über ein so gutes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln verfügt, sind Taxis hier nicht so verbreitet wie in anderen Hauptstädten. Versuche nicht, auf der Straße ein Taxi anzuhalten – es ist normalerweise illegal, einen Fahrgast mitzunehmen. Stattdessen musst du dich an einen der offiziellen Taxistände der Stadt wenden, die du auf dieser Karte findest oder im Voraus anrufen kannst. Ein Taxi zwischen dem Flughafen und dem Stadtzentrum kostet etwa 45 bis 60 €, während eine Fahrt vom Centraal Bahnhof zum RAI Kongresszentrum etwa 15 bis 25 € kostet. Kulturell gesehen sind Trinkgelder erwünscht, aber nicht notwendig. Wenn du Trinkgeld geben willst, ist die gängigste Methode, den Fahrpreis auf die nächste ganze Zahl aufzurunden.

Taxi Amsterdam

Taxi Amsterdam

Amsterdam durch Mitfahrgelegenheiten und Car-Hailing-Apps

Wie in den meisten anderen Großstädten gibt es auch in Amsterdam mehrere Car-Hailing-Apps. Internationale Unternehmen wie Uber, Lyft und Cabify sind in Amsterdam tätig und bieten einen Service an, der in der Regel billiger ist als die Taxis in der Stadt. Uber bietet sogar eine spezielle UberBIKE-Option an, mit der du ein Auto bestellen kannst, das mit einem Fahrradträger ausgestattet ist. Das könnte eine gute Wahl sein, wenn du zu weit geradelt bist und nun zu müde bist, um nach Hause zu kommen!

Uber in Amsterdam

Uber in Amsterdam

Amsterdam mit dem Mietwagen

Eine Autovermietung in Amsterdam kostet durchschnittlich 60 € pro Tag. Du kannst am Flughafen ein Auto mieten, und das ist eine gute Option für Reisende, die eine größere Route durch das Land machen wollen. Innerhalb der Stadt kann die Fahrt mit dem Auto aufgrund des Verkehrs frustrierend und langsam sein. Eine Alternative zu den großen Autovermietungen ist die niederländische App SnappCar. Diese niederländische Carsharing-Plattform ermöglicht es Nutzern, ihre Autos, Vans und andere Fahrzeuge zu vermieten und ist bei vielen Einheimischen sehr beliebt.

Autovermietung in Amsterdam

Autovermietung in Amsterdam

Amsterdam auf einer Grachtenfahrt

Amsterdam ist bekannt für sein ausgedehntes Grachtennetz. Der Kanalring wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt und spielt für viele Besucher eine wichtige Rolle auf ihrer Reiseroute. Was gibt es Besseres, als sie vom Wasser aus zu sehen? Es gibt mehrere private Unternehmen, die Kanalrundfahrten anbieten. Bevor du anfängst, solltest du dir überlegen, welche Art von Kreuzfahrt du machen möchtest. Das kann eine romantische Schifffahrt bei Kerzenschein sein, eine informative geführte Tour oder eine Hop-on-Hop-off-Schifffahrt, bei der du die Sehenswürdigkeiten erkunden kannst.

Amsterdam-Kanal-Kreuzfahrt

Amsterdam-Kanal-Kreuzfahrt

Amsterdam mit dem Privatboot

Möchtest du etwas Intimeres als eine Kreuzfahrt? Es gibt viele Bootsverleiher, bei denen du dein eigenes Boot mieten und die Kanäle stilvoll erkunden kannst. Der Bootsverleih ist teuer, manche Unternehmen verlangen bis zu 200 € für eine Stunde. Teurere Mieten beinhalten oft spezielle historische Boote, Mahlzeiten an Bord und einen Kapitän. Die einfachsten, schnörkellosen Boote, auf denen in der Regel etwa 6 Personen Platz haben, kosten je nach Wochentag und Tageszeit zwischen 80 und 100 € für drei Stunden. Es ist billiger, wenn du an einem Wochentag morgens ein Boot mieten willst. Ein Bootsführerschein ist nicht erforderlich, aber du solltest dich mit den Sicherheitsrichtlinien des Kanals vertraut machen (zum Beispiel müssen Boote auf der rechten Seite des Kanals fahren, genau wie Autos auf der Straße). Wenn du dich für diesen Weg entscheidest, sei verantwortungsbewusst. Die Amsterdamer Wasserschutzpolizei verhängt Bußgelder gegen jeden, der betrunken ist und ein Boot steuert.

Bootsverleih in Amsterdam

Bootsverleih in Amsterdam