Istanbul ist eine riesige Stadt mit weit über 15 Millionen Einwohnern. Das könnte dich zu der Annahme verleiten, dass es ziemlich anstrengend ist, sich in der Stadt zurechtzufinden. Glücklicherweise ist es relativ einfach, sich in Istanbul fortzubewegen, dank des ausgedehnten und gut integrierten öffentlichen Verkehrsnetzes mit Zügen, Bussen und Fähren. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Istanbuls in unmittelbarer Nähe zueinander liegen, so dass sie auch zu Fuß leicht zu erkunden sind. Da es in Istanbul viele verschiedene Transportmöglichkeiten gibt, kann es schwierig sein zu entscheiden, welche für das Sightseeing am nützlichsten ist. Deshalb findest du hier unseren Leitfaden, wie du dich in Istanbul fortbewegen kannst.
IstanbulKart
Wenn du in Istanbul ankommst, solltest du als Erstes eine IstanbulKart oder Istanbul Card kaufen. Mit dem IstanbulKart kannst du für Fahrten in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Istanbul bezahlen. Außerdem bietet die Karte eine Ermäßigung auf alle Fahrpreise und ist damit eine gute Möglichkeit, bei den Reisekosten zu sparen. Ein Grundtarif für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Istanbul kostet 5 TL, plus 1,85 TL für Transfers. Wenn du jedoch mit einem IstanbulKart bezahlst, reduziert sich dein Fahrpreis auf 2,65 TL. Du kannst ein IstanbulKart am Flughafen oder in jeder blau-gelben Biletmatik kaufen, die das IstanbulKart-Zeichen trägt. Der Kauf der Karte kostet 13 TL. Danach musst du die Karte online registrieren und mit deinen persönlichen Daten verknüpfen. Danach kannst du an jedem Kiosk Guthaben auf deine Karte laden und die Karte an einem Schalter oder Automaten durchziehen, um deinen Fahrpreis zu bezahlen.
Zu Fuß
Beginnen wir mit einer der einfachsten Arten, sich in Istanbul fortzubewegen: zu Fuß. Zum Glück sind viele der wichtigsten Touristenattraktionen leicht zu Fuß zu erreichen. Die Hagia Sofia, die Blaue Moschee, die Zisternenbasilika und der Topkapi-Palast sind zum Beispiel alle nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. Vergewissere dich, dass du bequeme Schuhe trägst, wenn du vorhast, viel zu laufen, und denke daran, dass du genug Flüssigkeit zu dir nimmst. Achte auch auf deine Umgebung: Obwohl ein Großteil Istanbuls sicher ist, besteht in den touristischen Gegenden immer noch die Gefahr von Taschendieben.

Sultan-Ahmed-Moschee
Straßenbahn
Du kannst jederzeit in die Istanbuler Straßenbahn einsteigen, wenn dein Ziel etwas weiter entfernt ist, als du zu Fuß gehen möchtest. In Istanbul gibt es vier große Straßenbahnlinien. Die T1 fährt von Kabataş nach Bağcılar und hält in der Nähe vieler wichtiger Sehenswürdigkeiten. Die Linie T3 führt durch den Stadtteil Kadıköy auf der asiatischen Seite, während die Linie T4 von Topkapi nach Mescid-i Selam führt. Die Linie T5 schließlich führt entlang des Goldenen Horns von Alibeyköy nach Cibali. Es ist der bequemste Weg, um die pulsierenden Stadtteile Fener und Balat zu erreichen. Die Straßenbahnen fahren täglich von 6:00 Uhr morgens bis 23:00 Uhr abends.

Kadiköy Straßenbahn
Standseilbahn
Istanbul hat mehrere hügelige Gegenden, und um Orte wie den Taksim-Platz zu Fuß zu erreichen, musst du einen steilen Aufstieg bewältigen. Zum Glück kann dir die Istanbuler Standseilbahn eine Menge Lauferei ersparen. Die Standseilbahn hat zwei Linien: F1 und F2. Die F1, die neuere der beiden Linien, fährt alle fünf Minuten zwischen Taksim und Kabataş. Die Linie F2, auch bekannt als Tünel-Standseilbahn, bringt dich zwischen Karaköy und dem Tünel-Platz. Diese Linie ist nach der Londoner eine der ältesten U-Bahn-Linien der Welt und wird seit 1875 ununterbrochen betrieben. Eine Fahrt auf der Linie F1 dauert 1,5 Minuten, während eine Fahrt auf der Linie F2 zwei Minuten dauert. Beide Linien fahren täglich von 6:00 Uhr morgens bis Mitternacht.

Istanbuler Standseilbahn
Metro
Die Istanbuler U-Bahn-Linien verbinden alle wichtigen Bezirke der Stadt und sind die schnellste Art, sich fortzubewegen. Die Metro hat zwei Hauptlinien und mehrere kleinere Linien. Die Linie M1 bringt dich vom und zum Flughafen Atatürk ins Zentrum Istanbuls, während die M2 an mehreren großen Einkaufsvierteln hält. Es gibt auch eine andere U-Bahn-Linie, die Marmaray, die unter dem Bosporus verläuft und die europäische und die asiatische Seite miteinander verbindet. Du findest die Metrostationen, indem du nach den rot-weiß-blauen M-Schildern suchst. Die Metro fährt täglich von 6:15 Uhr bis Mitternacht.

Metro Istanbul
Fähre
Eine der entspanntesten Arten, sich in Istanbul fortzubewegen, ist mit der Fähre. Die Fähren sind oft weniger überfüllt als andere öffentliche Verkehrsmittel in Istanbul, selbst zur Hauptverkehrszeit. Außerdem hast du einen fantastischen Blick auf den Bosporus und die Skyline von Istanbul. Fährstationen findest du in Beşiktaş, Kabataş, Eminönü und Karaköy auf der europäischen Seite. Auf der asiatischen Seite befinden sich die Städte Kadıköy und Üsküdar. Die Fähre ist auch eine gute Möglichkeit, eine günstige Bootstour durch Istanbul zu machen. Schau dir den offiziellen Fahrplan an, um deine Reise zu planen.

Bosporus-Fähre
Bus
Das Istanbuler Busnetz ist das umfangreichste Nahverkehrssystem der Stadt, sogar noch umfangreicher als die Metro. Außerdem haben sie ihre eigenen Fahrspuren, so dass sie einen Großteil des dichten Verkehrs vermeiden können. Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Zum einen halten die Busse häufiger, wodurch du viel langsamer an dein Ziel kommst als mit der Metro oder der Straßenbahn. Zweitens sind die Busse sehr voll, vor allem in der Hauptverkehrszeit. Wenn du nicht eingequetscht werden willst, solltest du nicht um 8:00 Uhr morgens oder 18:00 Uhr abends fahren. Zum Glück haben viele moderne Busse Bildschirme, die dir zeigen, wann die nächste Haltestelle kommt. Die Busse fahren von 6:00 Uhr morgens bis Mitternacht, mit eingeschränktem Verkehr in den frühen Morgenstunden.

Istanbul Metrobus Linie
Taxi
Auf den Straßen Istanbuls werden dir wahrscheinlich viele Taxis auffallen, und du denkst vielleicht, dass dies die einfachste Art ist, sich fortzubewegen. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Es gibt zwar zuverlässige Taxis, aber manche Fahrer versuchen, dich zu betrügen, indem sie entweder einen kaputten Taxameter haben oder die „landschaftlich reizvolle Route“ nehmen. Um sicherzugehen, dass du ein zuverlässiges Taxi bekommst, wähle eines, das gelb ist und eine offizielle Kennzeichnung hat. Am besten holst du sie an den Taxiständen oder über dein Hotel ab. Alternativ kannst du auch die Apps BiTaksi oder Uber nutzen, um dich mit einem registrierten Taxi zu verbinden.

Istanbul Taxi
Auto
Auch wenn einige die Unabhängigkeit bevorzugen, ihr eigenes Fahrzeug zu mieten und zu fahren, empfehlen wir dringend, diese Reiseoption in Istanbul zu vermeiden. Der Verkehr in dieser Stadt ist chaotisch, selbst außerhalb der Stoßzeiten. Außerdem gibt es nur wenige Parkplätze und die meisten Wegbeschreibungen sind in türkischer Sprache verfasst, was es schwierig macht, sich zurechtzufinden, wenn du die Sprache nicht beherrschst. Wenn du dich jedoch sehr sicher in deinen Fahrkünsten fühlst oder vorhast, die Umgebung von Istanbul zu erkunden, gibt es mehrere internationale Autovermietungen in der Nähe des Taksim-Platzes.

Auto mieten Taksim