Madrid ist die perfekte Stadt, um durch ihre verschiedenen Viertel zu spazieren und all ihre Gesichter und Kontraste zu genießen. In den charmanten Gassen, auf den Plätzen und in den Gebäuden wird die raffinierteste moderne Architektur mit historischer Architektur kombiniert, und die Parks und Gärten beleben die Promenaden der Stadt. Aber es stimmt auch, dass du verschiedene Verkehrsmittel brauchst, um dich bequemer fortzubewegen, denn die Stadt ist groß und die Entfernungen sind sehr lang.

Die Karten, die Sie benötigen

Multikarte

Es handelt sich um eine aufladbare Mehrpersonenkarte für den öffentlichen Nahverkehr, die zehn Jahre lang gültig ist und mit der alle Fahrten im Tarifsystem des öffentlichen Nahverkehrs der Gemeinschaft Madrid abgerechnet werden. Sie ist für U-Bahnen, Züge und Busse gültig und kostet 2,50 €.

Touristenkarte

Die Dauerkarte für den Touristenverkehr oder Touristenkarte ist ein System, das die unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Madrid innerhalb des Gültigkeitszeitraums ermöglicht. Das ist ein sehr praktisches, komfortables und bequemes System, um in den Ferien durch die Stadt zu kommen. Sie wird über die Multi Card abgerechnet und gilt ab der ersten Nutzung für die Tage, an denen die Dienstleistung in Anspruch genommen wurde, und muss nicht mit dem Kaufdatum übereinstimmen.

Es gibt Touristenfahrkarten für 1, 2, 3, 4, 5 und 7 Kalendertage und für zwei Zonen (A und T). Zone A ist ideal für alle, die im Zentrum von Madrid wohnen, nur ein paar Tage in Madrid sind und nicht viel unterwegs sind. Die T-Zone ist für Mehrtagesausflüge und Touristen, die sich in den Außenbezirken der Stadt bewegen werden. Der günstigste Tarif in Zone A für einen Tag beträgt 8,40 € und für sieben Tage 35,40 €, während der günstigste Tarif in Zone T 17 € und der teuerste 70,80 € beträgt.

Metro

Die Madrider Metro wurde am 17. Oktober 1919 von König Alfons XIII. eingeweiht und ist mit einer Länge von 294 Kilometern nach London und Moskau das größte U-Bahn-Netz in Spanien und das drittgrößte in Europa. Er hat insgesamt 276 Stationen und ist damit eine hervorragende Möglichkeit, einen großen Teil der spanischen Hauptstadt kennenzulernen. Ein Einzelticket kostet 1,50 € und eine Zehnerkarte kostet 10 €.

Busse

Madrids städtisches Busnetz ist sehr umfangreich und deckt die gesamte Stadt ab, sodass auch Gebiete erreicht werden , die nicht von der Metro bedient werden. Auf den Hauptstraßen Madrids gibt es Busspuren, die zwar dazu beitragen, dass der Verkehr flüssiger läuft, aber es gibt auch Zeiten, in denen es zu Staus kommt. Die meisten Linien verkehren von Montag bis Freitag zwischen 6:00 Uhr und 23:30 Uhr, je nach Zeitzone im Abstand von 4 bis 15 Minuten. An den Wochenenden wird die Frequenz reduziert. Außerdem gibt es die Nachtbusse, die sogenannten „búhos“, die auf 26 verschiedenen Routen fahren und alle an der Plaza de la Cibeles abfahren. Der Preis ist derselbe wie bei den Tagestickets (1,50 € für ein Einzelticket und 12,20 € für einen Zehnerpass).

Stadtbus Madrid

Stadtbus Madrid

Touristenbus

Es gibt zwei verschiedene Routen. Die erste führt durch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im historischen Zentrum und die zweite durch die weiter entfernten Orte wie Santiago Bernabeu, Las Ventas oder Plaza Castilla. Tourist Bus Pässe können für einen oder zwei Tage genutzt werden und erlauben es dir, so oft du willst, in den Bus ein- und auszusteigen. Es ist die beste Option für Touristen, die nur eine kurze Zeit in Madrid verbringen werden. Der Preis für eine Tageskarte für Erwachsene beträgt 20,70 €, Junioren (7 bis 15 Jahre) und Senioren (über 65 Jahre) zahlen 9 €, Kinder bis 6 Jahre sind kostenlos. Der Preis für das Zweitagesticket für Erwachsene beträgt 24,30 € pro Person, während der Service für Junioren und Senioren 12,60 € kostet.

Madrid Touristenbus

Madrid Touristenbus

Züge

Die Vorortzüge sind sehr günstig und schnell und sind immer die beste Option, um zum Flughafen Adolfo Suárez-Madrid Barajas T4 zu gelangen (und von dort aus mit dem kostenlosen Bus zu den anderen Terminals, falls nötig). Sie eignen sich auch sehr gut für Fahrten in die Städte in der Nähe der Hauptstadt und für Ausflüge in die Umgebung: das Guadarrama-Gebirge, Alcalá de Henares, Aranjuez oder El Escorial. Die Züge der Madrider Vororte fahren jeden Tag zwischen 5:00 und 6:00 Uhr morgens und enden um Mitternacht, je nach Linie im Abstand von 10 bis 30 Minuten. Die Saisonkarte für den Touristenverkehr kann für die vereinbarte Anzahl von Tagen und für die beiden Zonen (A und T) genutzt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Einzelticket zu kaufen, dessen Preis je nach Zone variiert und von 1,70 € für eine oder zwei Zonen bis zu 8,70 € für die Grüne Zone reicht, mit der alle sieben Zonen durchfahren werden können.

Hochgeschwindigkeitszug AVE

Hochgeschwindigkeitszug AVE

Taxis

Madrider Taxis zeichnen sich durch ihre klassische weiße Farbe mit einem diagonalen roten Streifen an der Vordertür aus. In der ganzen Stadt gibt es viele Taxistände, die mit einem blauen Schild und einem weißen „T“ gekennzeichnet sind. An Bahn- und Busbahnhöfen und am Flughafen müssen sie an den entsprechenden Haltestellen mitgenommen werden, während sie in der Stadt mitten auf der Straße angehalten werden können, wenn das grüne „Frei“-Licht aktiviert ist. In ganz Madrid gibt es mehr als 15.600 Taxis, es ist also kein Problem, eines zu finden. Der Service beginnt bei 1,50 € und kostet zwischen 1,25 € und 1,40 € pro Kilometer. Alle Fahrzeuge können sowohl mit Kredit- oder Debitkarte als auch in bar bezahlt werden. In einigen Fahrzeugen gibt es einen WLAN-Service für Fahrgäste.

Madrid Taxi

Madrid Taxi

Vermietung von Fahrrädern

Das ist die gesündeste und ökologischste Art, die großen Entfernungen in Madrid zurückzulegen und dabei die Stadt in deinem eigenen Tempo zu sehen, während du Sport treibst. Es gibt viele private Fahrradverleihe, von denen einige auch eine geführte Tour durch die Stadt anbieten. Über den Service BiciMAD findest du verschiedene auf Fahrräder spezialisierte Zentren, die diese vor allem in der Nähe der touristischen Punkte mit Elektrofahrrädern und einem Netz von 258 Stationen zum Verleih anbieten. Es gibt zwei Arten von Fahrpreisen: den Jahrestarif, der wiederum ohne eine Fahrkarte des Regionalen Verkehrskonsortiums der Gemeinschaft Madrid auskommt und 25 € bzw. 15 € für Nutzer kostet, die bereits eine Fahrkarte haben, und den Gelegenheitsfahrpreis mit einer Karte, die für einen, drei oder fünf Tage ausgestellt werden kann und deren Kosten von der Anzahl der Stunden abgezogen werden, in denen der Dienst genutzt wird (die Kosten pro Stunde betragen 2 €).

Öffentliche Fahrräder in Madrid

Öffentliche Fahrräder in Madrid

Scooter

In Madrid gibt es rund 5000 Elektroroller zu mieten, mit denen du dich bequem, wendig und nachhaltig in der Stadt bewegen kannst. Mehr als zehn Unternehmen bieten diesen Service in der Stadt an und der Durchschnittspreis für das Mieten eines Elektrorollers liegt bei 0,15 € pro Minute, mit einem Minimum von 0,11 € und einem Maximum von 0,23 € pro Minute. Um einen Roller zu mieten, musst du dich in der Anwendung des Unternehmens deiner Wahl registrieren, die Zahlungsmethode angeben, den Roller, den du benutzen willst, auf der Straße ausfindig machen, den auf dem Roller angebrachten QR-Code scannen und die Fahrt genießen.

Elektro-Roller in Madrid

Elektro-Roller in Madrid