Als eine der größten und bevölkerungsreichsten europäischen Hauptstädte sind Rom und sein historisches Zentrum ein Beispiel dafür, wie fast drei Jahrtausende Geschichte perfekt miteinander verschmolzen wurden. Seine geografische Lage im Zentrum der italienischen Halbinsel, wo sich die antiken Handelswege trafen, erklärt zum Teil seine Entwicklung als antikes Zentrum des Mittelmeers. Der Rest ist dem organisatorischen Genie der Gründer zu verdanken. Ihre tausendjährige Geschichte hat sie zu einer ewigen, modernen Metropole und gleichzeitig zu einem gastfreundlichen Dorf für Reisende gemacht. Die Gastronomie Roms empfängt die Besucher mit Gemüse wie Romanesco-Brokkoli oder Artischocken, die als Beilage zum Eiweiß des gebackenen Abbacchio angeboten und mit den Aromen mediterraner Kräuter gekocht werden. Aber das Symbol der Römischkeit am Tisch ist die reichhaltige und schmackhafte Pasta alla Carbonara: guanciale (Schweinespeck), Eigelb, Salz, Pfeffer und eine großzügige Prise römischer Pecorino-Käse. Museen, Kirchen und Denkmäler sind die bekanntesten Aspekte der Stadt, aber die Karte Roms enthält auch wenig bekannte Routen, auf denen man verborgene Schätze entdecken kann. Von der Ponte Milvio bis zur Porta Portese bieten die Märkte in den Straßen des historischen Zentrums unerwartete Überraschungen für die, die sie besuchen. Das nächtliche Rom bietet Attraktionen und Lokale aller Art: von traditionellen Trattorien, in denen man sich in eine andere Zeit zurückversetzen kann, über Musik und Stornelli bis hin zu den angesagtesten Kneipen und Diskotheken. Für diejenigen, die gerne spazieren gehen, gibt es viele Aussichtspunkte für einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, von der berühmten Monte-Mario-Bank bis zum Zodiac.
Genieße die wichtigsten Informationen zu deinem Reiseziel im Audio-Guide-Format!
Die beste Zeit zum Reisen
In einem Reiseführer für Rom darf ein Hinweis auf die beste Reisezeit für Rom nicht fehlen. Terrassen und Glockentürme, Kuppeln und Mosaike ragen aus der Skyline der Stadt heraus; ihr Hauptmerkmal ist ihre Farbe, das Ziegelrot des typischen Putzes. In den verschiedenen Jahreszeiten ändert sich auch die Farbe Roms. Im späten Frühling bringt das Licht den Kontrast zwischen dem Weiß des Marmors und dem Rot des Putzes am besten zur Geltung.
März – Juni Wenn du Rom im Frühling besuchst, kannst du die Stadt auch außerhalb der traditionellen Besichtigungsrouten erleben. Die Flussufer und Parks werden dich in eine andere Stadt führen.
Wetter
Wenn du dich bei der Wahl deines Reisezeitpunkts für die Frühlingsmonate entschieden hast, wirst du ein mildes Klima mit wenig Niederschlag und angenehmen Ostwinden vorfinden. Die Temperaturen, die im Durchschnitt zwischen 10 und 25 °C liegen, laden zum Wandern ein.
Ereignisse und Feste
Parks und Gärten stehen dir zur Verfügung: Wie du auf der Karte von Rom leicht erkennen kannst, ist die Ewige Stadt die europäische Hauptstadt mit den meisten Hektar an öffentlichen Grünflächen. Im Frühling kannst du die blühenden Kirschbäume und die von Bäumen gesäumten Alleen der Villa Borghese mit ihren geheimen Gärten und Springbrunnen bewundern, bis hin zur Pincio-Terrasse mit ihrem Panoramablick.
Preisentwicklung
Obwohl die Stadt nicht so teuer ist wie andere europäische oder außereuropäische Hauptstädte, können wir nicht behaupten, dass sie zu den billigsten gehört. Die Währung in Rom ist der Euro, und Zahlungen mit Kreditkarte sind fast immer möglich. Wie in allen Metropolen gibt es viele Möglichkeiten und im Frühling, der als touristische Nebensaison gilt, kannst du tolle Angebote finden.
Juni – September Deine Reise nach Rom in der wärmeren Jahreszeit kann eine interessante Wahl sein, wenn du Museen, Kirchen und Basiliken besichtigen willst, die per definitionem kühl sind.
Wetter
Das Wetter in Rom ist im Sommer heiß, mit sonnigen Tagen und manchmal hoher Luftfeuchtigkeit. Das Gefühl der Schwüle wird durch die angenehme Meeresbrise begrenzt, die typisch für die tyrrhenische Küste ist und die Sommerabende kühlt: der ponentino.
Ereignisse und Feste
Festivals, Ausstellungen, Shows und Konzerte: Im Sommer gibt es in Rom Veranstaltungen für jeden Geschmack. Informationen mit Daten, Zeiten und Tipps finden Sie ganz einfach auf der offiziellen Website der Stadt Rom. Verpassen Sie zum Beispiel nicht einen nächtlichen Besuch in der Engelsburg, die magisch und kühl ist und bei der Sie durch den berühmten Passetto spazieren können. Wenn du in der Stimmung für echten Nervenkitzel bist und dir der Anblick einer makabren Umgebung keine Angst macht, ist die Kapuzinergruft in der Nähe der Via Veneto genau das Richtige für dich.
Preisentwicklung
Wie überall auf der Welt kann es passieren, dass im Sommer aufgrund des großen Zustroms von Touristen die Kosten für bestimmte Waren oder Dienstleistungen angepasst werden. Jede Gaststätte ist jedoch verpflichtet, eine frei einsehbare Preisliste auszuhängen.
September – Dezember Der Herbst ist in Bezug auf Reisen eine oft unterschätzte Jahreszeit. In Rom ist der Herbst jedoch eine angenehme Jahreszeit, wie der volkstümliche Ausdruck ottobrata romana andeutet.
Wetter
Das Herbstklima ist mild und feucht, wobei sich sonnige Tage mit Regentagen abwechseln, aber im Oktober herrschen noch deutlich sommerliche Temperaturen. Der Rat lautet daher, sich leicht zu kleiden und den Regenschirm nicht zu vergessen.
Ereignisse und Feste
Ein Spaziergang bei Sonnenuntergang im Parco degli Acquedotti, wenn sich die Sonne im Teich spiegelt und sich die Blätter der Bäume rot färben, wird dich davon überzeugen, dass die Schönheit Roms nicht durch den Kalender begrenzt ist. Die Herbstzeit eignet sich für einen Besuch der malerischen historischen Viertel wie Trastevere oder einen Spaziergang zwischen den Marktständen des Campo de‘ Fiori.
Preisentwicklung
Wie im Frühling gibt es auch im Herbst hervorragende Angebote. Außerdem macht der etwas geringere Strom von Touristen die Stadt weniger chaotisch und lebenswerter.
Dezember – März Der beste Weg, um zu entscheiden, wie viele Tage du im Winter in Rom verbringen willst, ist, die Weihnachtsferien einzuplanen.
Wetter
Das Winterklima ist nie streng. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 8 °C, so dass du den Besuch der Denkmäler mit einem langen Spaziergang durch die belebten Einkaufsstraßen verbinden kannst.
Ereignisse und Feste
Zu Weihnachten und Silvester sind die Straßen der Stadt stimmungsvoll beleuchtet und die berühmtesten Einkaufsstraßen, von der Via dei Condotti bis zur Via del Corso, sind herausgeputzt. Die Weihnachtskrippe und der Weihnachtsbaum auf dem Petersplatz und die Weihnachtsmärkte, allen voran der auf der Piazza Navona, stehen denen in nordeuropäischen Regionen in nichts nach.
Preisentwicklung
Während der Winterferien sind die Durchschnittspreise etwas höher als im europäischen Durchschnitt. Um nicht zu viel auszugeben, ist es ratsam, rechtzeitig zu buchen oder Last-Minute-Angebote zu nutzen.
Was man sehen und tun kann
Anreise vom Flughafen
In Rom gibt es zwei Flughäfen für Inlands- und Auslandsflüge, die sowohl von Linien- als auch von Billigfluggesellschaften bedient werden: Ciampino und Fiumicino. Letztere liegt dem Stadtzentrum am nächsten und ist mit Bus und Bahn gut mit ihm verbunden. Das schnellste Verkehrsmittel ist der Leonardo Express, der den Flughafen in nur 31 Minuten mit dem Bahnhof Termini in Rom verbindet. Busse, die die gleiche Strecke fahren, sind viel billiger, aber auch viel langsamer.